Mischpachas Garten

So hier bin ich wieder :grins:

Hab 8 Gläser Marmelade eingekocht letzten Monat. Schwarze und rote Johannisbeer.

Unser Nesthäkchen ist auch geschlüpft - pünktlich am Termin mit 3730g, 53cm und einem KU von 35cm.

Mal sehen was ich im Herbst noch so im Garten machen kann. Im Moment ist ja erstmal Pause angesagt, auch wenn es mich schon ganz schön in den Fingern jucken würde, wieder zu garteln :rolleyes:
 
  • Herzlichen Glückwunsch zum neuen Erdenbürger
    und alles Gute für die ganze Familie.
     
    Danke dir :cool:


    So hier endlich wieder aktuelle Fotos aus dem Garten:

    Hier unsere Obstbäume

    Apfelbaum I
    OBApfel1.jpg


    Apfelbaum II
    OBApfel2.jpg


    Birnbaum
    OBBirne.jpg


    Marillenbaum
    OBMarille.jpg


    Zwetschgenbaum
    OBZwetschge.jpg


    Clematis am Rosentor
    BlumenClematis2.jpg


    Clematis am Pavillon
    BlumenClematis.jpg


    Kräuterpyramide und Blumenbeet
    BlumenBeet.jpg
     
  • Da bei uns der Winter sicher nicht mehr lange auf sich warten lässt, waren wir die letzten Tage und Wochen mit Wintervorbereitungen beschäftigt.

    Zum einen haben wir den Hasenstall isoliert, damit es unsere Kaninchen dann schön warm haben ;)

    Dann haben wir Schutzgitter für die Beerensträucher gebaut, damit der Hausmeister vom Nachbarhaus nicht wieder riesen Schneemassen darauf schmeißen kann :schimpf:



    Außerdem hab ich Blumenzwiebel gesetzt :o
    In das Beet um den Pavillon:
    Narzisse Salome
    Tulpe Tattoo
    Buschwindröschen
    Tulpe Mama Mia

    In den Vorgarten:
    Bärlauch
    Blausternchen
    Buschwindröschen
    Hasenglöckchen
    orientalisches Schneeglöckchen
    Forellenlilien Pagoda
    Alpenveilchen
    Aronstab
    Winterlinge
     
  • *uaaaaaaaaaaaaaah* gähn und streck ;)
    Ich bin nun auch endlich aus dem Winterschlaf erwacht und melde mich im neuen Gartenjahr zurück :cool:

    Erstmal ein paar Frühlingsboten

    Pavillonbeet01.jpg


    Vorgarten06.jpg


    Vorgarten05.jpg


    Vorgarten04.jpg


    Vorgarten03.jpg


    Vorgarten02.jpg


    Vorgarten01.jpg


    Blumenbeet05.jpg


    Blumenbeet04.jpg


    Blumenbeet02.jpg


    Blumenbeet03.jpg


    Blumenbeet01.jpg


    Und die ersten Vorbereitungen für ein neues Beet:

    Beet01.jpg


    Beet02.jpg


    Beet03.jpg


    Beet04.jpg
     
    Sag mal, hast du Winterschlaf gehalten?
    Aber schöne Frühlingsboten hast du da mitgebracht. Dabei dachte ich immer, Bayern wäre weiß-blau.;)
    Dann gib deinen Helferlein mal die Marschrichtung vor, damit das neue Beet bald fertig ist.
     
  • Hallo Mischpacha,

    der Frühling ist jedesmal wieder ein Erlebnis, oder? Toll deine Bilder.
    Dein neues Beet? Seh ich das richtig? Du lässt das Gras liegen. Machst Erde drauf. Deckst es mit Folie zu. Damit das Unkraut/Rasen vergeht nehm ich an. Wie lange bleibt es dann so liegen. Wann kann man mit dieser Methode anfangen zu pflanzen?

    Ich mach mir immer jede Menge Arbeit mit neuen Beeten, vielleicht ist deine Methode ja einfacher und besser. Man lernt schliesslich immer noch dazu.

    Wir fertigen im Moment auch zwei neue Beete an. 8x2m und 10x2m. Die Grasnarbe habe ich abgetragen. Bzw. GG hat sie abgetragen. Jetzt muss ich aus der Erde noch sämtliche Wurzelreste etc. entfernen. *stöhn.
    Aber es macht ja auch Spass, die neuen Pflanzen warten nämlich schon. Ich bin gespannt, was du mir über deine Beetbaumethode schreiben kannst.

    Hab herzlichen Dank für deine Mühe.
     
    @Ringelblümchen
    nein, nein ich hab den Rasen schon ausgestochen und abgetragen (wenn auch nicht Halm für Halm und Wurzel für Wurzel ;) ), dann aber erstmal eine Schicht Hasenmist aufgetragen (lässt sich im Moment wahrscheinlich noch nicht sonderlich gut vom Gras unterscheiden :rolleyes: )
    und dadrauf dann die erste Schicht Erde.
    Vor Mai werd ich nichts ins Beet pflanzen. Zum einen wird es bei uns Nachts lang noch sehr kalt und zum Anderen sind wir dann erstmal im Urlaub...

    Die Abdeckung ist zum einen natürlich damit nichts drauf wächst (obwohl das nicht 100%ig klappt, da kommt immer mal was durch, selbst durch mehrere Lagen Folie :schimpf: ) Ich werde das Beet noch weiter mit Erde auffüllen, aber dazu muss ich erst die Komposter umsetzen (vielleicht schaff ich heute schon einen).


    @Mutts
    ja irre wie schnell die Zeit mit den Kleinen vergeht :?
    Naja mit dem Flitzen wird es wohl noch ein bisserl dauern, aber das wird ihn nicht davon abhalten den Garten demnächst unsicher zu machen :cool:

    @Tina
    ja was will man bei den eisigen Temperaturen denn auch sonst machen :D
    Weiß blau ist hier im Moment nur der Himmel :cool:

    Ja ich muss das ausnutzen, solang sie noch so leicht zum Mitarbeiten zu motivieren sind ;)

    Aber das Beet wird trotzdem noch bis Mai warten müssen, bis es den Namen auch verdient :o
     
    Schöne Bilder hast du da,sieht toll aus bei dir, deine Neues Beet wird sicherlich auch ein hingucker...
     
  • Hallo.

    Danke für deine ausführliche Erklärung. Clever gelöst dein neues Beet. So teilst du dir die Arbeit prima ein und hast nicht alles auf mal.
    Leider kommt diese Methode für mich wohl eher nicht in Frage. Ich bin soo ungeduldig. :rolleyes: Für meine neuen Beete stehen die Pflanzen bereits auf der Terrasse und warten auf ihren Einsatz. Also heißt es für mich: Ab in`s Beet.

    Aber ich freue mich schon im Sommer Bilder von deinem neuen Beet sehen zu dürfen. Die gibts doch bestimmt, oder? :cool:
     
  • Neues von der Anzuchtstation:

    Anzucht2.jpg


    Anzucht1.jpg


    Blümchen aus dem Garten

    Fr%25C3%25BChling02.jpg


    Fr%25C3%25BChling01.jpg



    @Ringelblümchen
    klar gibt´s die.
    Bei uns ist es noch zu kalt zum Pflanzen, die würden das wahrscheinlich nicht überleben :-/
     
    Hab euch noch ein paar Blümchen mitgebracht :o

    Bl%25C3%25BCmchen04.jpg


    Bl%25C3%25BCmchen03.jpg


    Bl%25C3%25BCmchen02.jpg


    Bl%25C3%25BCmchen01.jpg


    Morgen gibt es dann hoffentlich mehr Fotos von den Neuerungen in unserem Garten. War die letzten Tage ja fleißig, nachdem es hier endlich so schön geworden ist :cool:
     
    So nehm euch mal auf einen Rundgang durch unseren Garten mit.

    Beginnen wir im Vorgarten (da muss ich dringend aufräumen :d )

    Rundgang01.webp
    Rundgang02.webp

    Dann gehen wir in den Hauptgarten an der Kräuterpyramide vorbei.
    Rundgang03.webp

    An den Obstbäumen entlang zum anderen Ende des Gartens, dort hat dieses Jahr das Trampolin seinen Platz gefunden
    Rundgang04.webp

    Dann wenden wir uns nach rechts dort stehen im Moment die Komposter und daneben entsteht ein neues Beet.
    Rundgang05.webp

    später geht es weiter...
     
    Ja bei uns sind sie aber auch immer recht spät dran, da dürfen sie dann schon länger blühen ;)

    So hier geht dann auch der Rundgang durch den Garten weiter.

    Das neue Beet endet mit der Tanne, die wohl leider die nächsten Jahre irgendwann wird weichen müssen :(
    Rundgang06.webp

    Dann kommen wir zum Pavillon
    Rundgang07.webp

    Dahinter folgt die Schaukel und die Spielfläche der Kinder.
    Rundgang08.webp

    Rechts davon ist der Gemüsegarten
    Rundgang09.webp

    Danach geht es entlang des großen Blumenbeets wieder zurück zur Kräuterpyramide.
    Rundgang10.webp
     
    Wir gehen nun durch das Rosentor in das zukünftige romantische Gartenzimmer.
    Rundgang14.webp

    Hier entsteht ein Blumenbeet.
    Rundgang13.webp

    An der Grenze zum Nachbarhaus befindet sich die Beerenanlage.
    Rundgang12.webp

    Die Abgrenzung zur Straße und Vorgarten bildet die Brombeerrankanlage.
    Rundgang11.webp

    Damit schließe ich den Rundgang durch den Garten ab. Im Sommer gibt es eine neue Führung hoffentlich mit mehr Farbtupfern :o
     
    @Tina
    da ich erst im Mai die Stauden dort einsetzen kann, deck ich das ganze ab um übermäßigen Unkrautwuchs zu verhindern (ganz unterdrückt es die Folie zwar auch nicht, aber es dämmt ihn doch deutlich ein ;) )
     
  • Zurück
    Oben Unten