Mischkultur-/ Fruchtfolge-Frage

Registriert
16. Juni 2009
Beiträge
202
Ort
Nürnberger Land
Hallo,

ich hoffe, jemand kann mir helfen :): Ich hatte auf einem Stück Gemüsegarten Dicke Bohnen (Puffbohnen) mit Kohlrabi und Radieschen stehen. Das ist/war nun alles reif, und ich will in den kommenden Tagen die letzten Dicken Bohnen ernten.
Danach würde ich dort gerne in Mischkultur (Zitronen-)Gurke, Kohl und Erbsen pflanzen, dazwischen ein paar Kräuter. Die passen zwar gut zusammen, aber ich bin unsicher wegen der Abfolge Dicke Bohnen -> Erbsen. Ist das ungünstig?

Danke und viele Grüße
Sabine
 
  • Hallo Sabine.

    Das ist vielleicht nicht so günstig.

    Klick mal auf den Link und scroll mal runter zu Fruchtfolgetabelle. Da stehen Dicke Bohnen und ihre Nachfolger.
    Die Kleingärtnerin - Mischkultur im Kleingarten

    Da Du Mischkultur machst, kann es aber durchaus funktionieren, da ja viele unterschiedliche Pflanzen auf dem Beet stehen und sich ergänzen.

    Erbsenanbau kenne ich allerdings nur mit Aussaat im Frühjahr. Bei späterer Aussaat verringert sich die Erntemenge.

    LG Blitz
     
    Vielen Dank!
    Ich habe das Mischkultur-Buch der Fuldaer Benediktinerinnen. Die schlagen Dicke Bohnen als Mischkultur mit Erbsen vor. Da dachte ich, dass man sie vielleicht auch nacheinander pflanzen kann.
    Hatte noch Erbsen übrig (die erste Aussaat wurde komplett von den Vögeln gefressen, die ich den ganzen Winter über so fürsorglich gefüttert hatte :-P) und dachte, ich ziehe sie mal in Töpfchen vor. Jetzt muss ich sehen, wohin damit... Vielleicht werden sie ja noch reif.

    Ich glaube, das zuerst kalte und nasse und dann übermäßig trockene Wetter dieses Jahr hat alles ein wenig durcheinander gebracht.
     
  • Hallo Sabine.

    Mischkultur kann durchaus so funktionieren, da ja jede Pflanze ihren eigentlichen Standort hat. Das Problem ist der Anbau nacheinander, da beide Pflanzen die gleichen Nährstoffe aus dem Boden entziehen und die nachfolgende Pflanze zuwenig abbekommen könnte.

    LG Blitz
     
  • Zurück
    Oben Unten