Miscanthus sinensis 'Silberfeder' ( Poaceae / Gramineae

Registriert
31. März 2016
Beiträge
3
Hallo!

Ich bin neu hier und hätte gleich mal eine Frage. Möchte mich kurz vorstellen: Bin 30 Jahre alt, habe 2 Kinder, bin verheiratet und liebe es im Garten zu werkeln. Vor 1,5 Jahren hat sich dieser Traum erfüllt und wir sind eifrig am Garten umgestalten.

Nun möchte ich einen Bereich im Garten, wo noch Sträucher der Vorbesitzerin eingepflanzt sind, umgestalten. Am Besten gefallen würde mir Miscanthus sinensis 'Silberfeder' ( Poaceae / Gramineae). Nun lese ich darüber aber unterschiedliche Meinungen und wollte hier um Hilfe fragen!

Benötigt man eine Wurzelsperre? Wenn ja, welche am Besten?
Hat hier jemand so eine Hecke aus oben genannter Pflanze und hätte ein Foto für mich? In welchem Abstand werden die Pflanzen gesetzt?

Freue mich auf Antworten und wünsche noch einen schönen Sonntag!
GLG Gartenfreundin1985
 
  • Hallo Gartenfreundin,

    Miscanthus sinensis bildet einen Horst, der mit den Jahren größer wird. Es wuchert nicht. Meine Miscanthus-Gräser haben keine Wurzelsperre und bleiben brav in ihrem vorgesehenen Bereich.

    Die Silberfeder ist winterhart bis minus 25 Grad. Es wird ein Pflanzabstand von 130 cm empfohlen. Am schönsten wirkt sie als Solitärpflanze.

    :)
     
    Die Miscanthus meines Nachbarn hat unterirdisch bis zu acht Meter gemacht.... kommt wohl auf die Sorte an.

    Wir haben jetzt 25 Meter "Wurzelsperre"...:rolleyes:
     
  • Hallo Gartenfreundin,
    Neben einigen Schilfgräsern wächst auch die "Silberfeder" in meinem Garten,
    leider ist es bei mir (im Gegensatz zu allen anderen Schilfgräsern) nicht standfest genug
    und muss gestützt werden.

    Geteilt und ausgegraben wurden am Samstag verschiedene Miscanthus.
    Miscanthus strictus hatte einen Wurzelballen von ca 80cm Durchmesser
    und eine Wurzeltiefe von 25cm Länge,
    leicht auszugraben.

    Riesenchinaschilf benötigte die Kreuzhacke,
    weil die Wurzeln arg verdichtet waren,
    Wurzelausläufer auch hier keine vorhanden.
    Grüße Guiseppe
     
  • Danke für eure Antworten!

    Ich möchte Miscanthus sinensis als Hecke im Garten pflanzen....bin aber noch unschlüssig, ob das gut aussieht?
    Werd die Tage mal ein Foto machen, damit ihr euch das besser vorstellen könnt, an welcher Stelle im Garten ich die Hecke haben möchte.

    @feiveline....Welche Wurzelsperre habt ihr verlegt?

    Danke und LG
    Gartenfreundin1985
     
    feiveline meint Bambus!
    Eine Hecke mit Miscanthus ist aber im Frühjahr ziemlich lange nicht vorhanden.
    Die Gräser müssen im Frühling abgeschnitten werden und brauchen ca. 2 Monate, um die normale Höhe zu erreichen.
     
  • @feiveline....Welche Wurzelsperre habt ihr verlegt?
    Hochkant eingegrabene Terrassenplatten... war ne Sauarbeit.
    Danach mehrere Sträucher ausgegraben da die Rhizome so im Wurzelwerk waren dass man sie nicht entfernen konnte...



    feiveline meint Bambus!
    Nein!
    Wenn feiveline Bambus gemeint hätte, hätte sie nicht im Miscanthus-Thread geschrieben!

    Du darfst mir gerne glauben, dass ich einen Bambus von einem Miscanthus unterscheiden kann... :rolleyes:

    Oder ist so etwas hier http://www.gardenpalms.com//Userfiles/FotosProdMP/Miscanthus sinensis Flamingo_WP_.jpg für Dich ein Bambus?
    Musste jedes Jahr im Frühling runtergeschnitten werden und brauchte rund zwei Monate um seine normale Höhe zu erreichen...
     
    Und auch nochmal ein Beleg dass ich Miscanthus sehr wohl von Bambus unterscheiden kann...
    Das Riesen-China Schilf ist rhizombildend, das heißt: Das Gras bildet lange unterirdische Wurzeln, die sich horizontal unter der Erde von der Mutterpflanze entfernen und eine neue Pflanze bilden. Die Wurzeln sind stark wuchernd und oftmals muss eine Rhizomensperre eingebaut werden, um die Ausbreitung zu verhindern. Das schilfartige hellgrüne Gras trägt schmal lanzettliche überhängende Blätter mit breiter weißer Mittelrippe.
    Quelle: http://magazin.gartenzeitung.com/Graser-Ziergraser/riesen-chinaschilf.html



    Denn oben schrieb ich:
    feiveline schrieb:
    Die Miscanthus meines Nachbarn hat unterirdisch bis zu acht Meter gemacht.... kommt wohl auf die Sorte an.
     
  • Zurück
    Oben Unten