Mirabelle trägt nicht

Registriert
27. Aug. 2008
Beiträge
10
Guten Tag zusammen.

Meine Frau ist verzweifelt, weil Ihr Mirabellenbaum, den sie vor 5-6 Jahren gepflanzt hat, immer noch keine Früchte trägt.

Ist das normal, dauert das vielleicht wirklich so lange (ein Bekannter sprach von 8 Jahren)?

Ist eine andere Ursache denkbar?

Auf jeden Fall macht der Baum einen sehr gesunden Eindruck.

Gruß
Klaus
 
  • Hallo moorschnucke

    ja, geblüht hat er ganz doll. In der Nähe steht ein Pflaumenbaum und man sagte mir, dass dieser als Befruchter reicht.

    Ich habe überigens nicht die Wahrheit geschrieben, er hat getragen, aber leider nur zwei Früchte. Und das ist ja so gut wie nix.

    Gruß
    Klaus
     
  • Irgendein Pflaumenbaum reicht natürlich nicht. Es muss natürlich die passende Sorte sein, vom Pollen her und von der Blütezeit her. Und Bienen sollten auch noch fliegen. sonst gibt es halt nichts.

    Gruß
    Apisticus
     
  • Hallo

    Danke für den Tip, aber wie finde ich den richtigen Pflaumenbaum

    Und Bienen hat es bei uns genug gegeben.

    Gruß
    Klaus
     
  • In einer Gegend, in der einigermaßen viele Pflaumenbäume stehen, sollte die Befruchtung eher kein Problem darstellen. Da manche Sorten aber recht kurz blühen, könnte eher ungünstige Witterung zur Blütezeit geherrscht haben.

    Daneben sei gesagt, dass je nach Pflege und Sorte - wie bereits angeführt einige Jahre bis zu nennenswerten Erträgern vergehen können. Dass nur ein Teil der Blüten auch zu reifen Früchten wird, ist ebenfalls normal, besonders, wenn ein junger Baum noch stark wächst.

    Ein Bild des Bäumchens wäre bestimmt hilfreich.

    Gruß,

    Äpfli
     
    Hallo,

    gestern abend habe ich in einer Zeitschrift gelesen, dass Mirabellen Selbstfruchter sind, also keine andere Mirabelle, Pflaume o.ä. brauchen.

    Was ist denn nun richtig

    Gruß
    Klaus
     
    Hallo,
    hab nochmal Fachliteratur gesucht .....und gefunden:
    http://www.db-acw.admin.ch/pubs/wa_arb_05_des_936_d.pdf

    Es geht eindeutig hervor, dass es bei Mirabellen selbstfruchtbare, aber auch andere Arten gibt.
    Auf jeden Fall wirke sich bei ungünstigen Umständen die Möglichkeit der Fremdbestäubung positiv auf den Ertrag aus.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Bei uns in nordfriesland wachsen mengen von irabellenbäume..säen sich aus.. und dieses jahr brechen sogar die äste überall..zuviele Früchte..keiner erntet mehr..


    aber wir haben auch jahre,da gibt es kaum mirabellen oder wenige..
    da ist oftmals ein heftiger Frost in der Blütezeit schuld..

    und nicht verzagen..
    meine zwetsche und Reneclode brauchten auch 10 Jahre..

    und nun zu viele..

    aber ein tipp..
    pflanze doch kübelpflanzen.. ich sehe immer, dass diese viel besser fruchten..,wahrscheinlich nicht zu starker wuchs..
    herzlicher gruß wiebke
     
  • Zurück
    Oben Unten