Mirabelle de Nancy

orni

0
Registriert
30. Jan. 2009
Beiträge
3.178
Ort
Lkr. AÖ
Dieses Jahr im März habe ich bei Hofer (österr. Aldi) ein Bäumchen gerettet. Es war das letzte seiner Sorte, war auf 4,99 EUR reduziert und es tat mir leid, weil es so jämmerlich aussah.

Leider hatte ich erst im Mai das OK meines Vermieters, den Baum/das Bäumchen zu pflanzen (natürlich oberhalb der Veredelungsstelle). Es dümplelte noch ein Zeit lang winterschlafähnlich vor sich hin und Anf. Juni kamen dann die ersten Blattknopsen und es wurde nach und nach grün. Neben leichtem Schädlingsfraß (habe die Junikäfer in Verdacht) macht es sich recht gut (steht auf der grünen Wiese) und ist jetzt ca. 2,50 m hoch (vielleicht auch etwas mehr).

Zurückschneiden muss ich das Bäumchen in diesem juvenilen Stadium nicht, oder? Muss ich etwas beachten im Herbst (Mulchen o.ä.) oder ist es frostempfindlich? Sorry, aber ich habe wenig bis gar keine Ahnung von Bäumen. Komme immer zu solchen Adoptionen aus Mitleid, die es mir bis dato allerdings immer gedankt haben.

LG,

orni

P.S.: Geblüht hat es nicht, aber es ist ja noch ein Kind (das Bäumchen), oder?
 
  • Mit der Mirabelle aus Nancy hast du dich für eine sehr aromatische und uralte Sorte entschieden. Bei gutem Standort bringt sie zwar keine großen, dafür aber eben geschmacksintensive Früchte.

    Für eine Baumscheibe wäre das Bäumchen dankbar. Im Winter könnte eine Mulchschicht darauf nicht schaden, sofern sie nicht Wühlmäuse anzieht. Auch ein weisser Stammanstrich ist z.B. in Gebieten mit starken Winterfrösten mit starker Sonneneinstrahlung sinnvoll.

    Ebenso wichtig ist allerdings auch ein Schnitt, zumindest in den ersten Jahren.
    Dabei werden 3-4 Leitäste "gebildet", welche die Krone dann aufbauen.

    Es lohnt sich auf jeden Fall, zumindest erklärende Bilder zum Schnitt und Kronenaufbau anzusehen, bevor man die Schere zückt.

    Denn nur dann wächst sie kräftig und kann starke Äste bilden. Tragen wird sie erst in 2-4 Jahren, wenn du Glück hast.

    Gruß,
    Äpfli
     
  • Vielen Dank ihr Zwei!

    Übrigens habe ich mich für den Baum NICHT entschieden, weil es eine alte tolle Sorte ist (das habe ich ergoogelt und war höchst erfreut), NEIN, weil er ohne mich verendet wäre.... da bin ich ziemlich sicher. Bei Hofer/Aldi wird nicht gegossen. Also, Mitleid war hier kaufentscheidend...

    Habe ihn mir heute noch einmal angeschaut: Schätze er kommt auf 3 m, werde mal ein Foto machen.

    Ich dachte, im juvenilen Stadium sollte das Bäumchen nicht geschnitten werden (naja, ist vielleicht so ein Thema wie Ausgeizen JA/NEIN bei Tomaten).

    Könnte ich auch mit Grasschnitt mulchen. Allerdings... der Baum steht auf der grünen Wiese....

    Und klar kriegt er von mir ein "Wintermäntelchen" wenn er das braucht (denke gerade so an diese kleinen Rehpinscher mit Mäntelchen) und natürlich auch mehr... also, das ist mein erster Baum und ich bin natürlich voll Enthusiasmus.

    Dass er erst in ein paar Jahren Früchte trägt, war mir klar, ich meine, er muss erst einmal ins fortpflanzungsfähige Alter kommen. Und selbstbefruchtend ist auch schon mal gut aber selbst wenn er keine Früchte trägt, so what? Hauptsache er wächst und gedeiht (ich meine, andere Leute haben ja auch Thujen und so... )

    LG,

    orni
     
  • Hier ist das Foto - heute ist es windig, von daher

    sieht das Bäumchen etwas schief aus.

    LG,

    orni
     

    Anhänge

    • Mirabelle.webp
      Mirabelle.webp
      81,4 KB · Aufrufe: 377
    Also, gut angewachsen scheint er schon mal. Glückwunsch!

    Auf jeden Fall sollte er mindestens einen Stützpfahl bekommen.

    Wenn du genug Platz um den Baum herum hast kannst du ja noch lesen, was ich machen würde, wenn es mein Bäumchen wäre:

    Falls er nach Rückschnitt (bis bis auf 3 oder 4 Triebe alle oberen Zweige entnehmen und die verbleibenden um 2/3 kürzen (Umkehraugenverfahren, innen liegende Knospen blenden), auch um das Dickenwachstum zu fördern) im Frühjahr sehr stark wächst (ca. 80cm oder mehr), im Laufe Mai und Juni nach und nach die unteren Äste entfernen und die Krone sich in Kopfhöhe aufbauen lassen.

    Denn: Entgegen der wahrscheinlichen Wuchsstärke ein Bäumchen klein halten zu wollen ist nicht unbedingt sinnvoll - zumal wenn Platz da ist.

    Habe dazu eine kleine Skizze mit Hilfe deines Bildes angefertigt und als Beispiel noch ein Bild zweier meiner Nancymirabellen (ca. 25 Jahre alt, Höhe ca. 5m)

    Gruß,
    Äpfli
     

    Anhänge

    • Mirabelle.webp
      Mirabelle.webp
      84,6 KB · Aufrufe: 424
    • Mirabellen.webp
      Mirabellen.webp
      362,1 KB · Aufrufe: 1.446
  • Denn: Entgegen der wahrscheinlichen Wuchsstärke ein Bäumchen klein halten zu wollen ist nicht unbedingt sinnvoll - zumal wenn Platz da ist.

    Habe dazu eine kleine Skizze mit Hilfe deines Bildes angefertigt und als Beispiel noch ein Bild zweier meiner Nancymirabellen (ca. 25 Jahre alt, Höhe ca. 5m)

    Gruß,
    Äpfli

    Vielen, vielen Dank für Deine Mühe. Ja, gut angewachsen ist er und seit Pflanzung auch so ca. 80 cm gewachsen. Oben wächst er so ähnlich (aber etwas schmaler) wie eine Menora. Anbinden wollte ich ihn eh, ist ein windiges, nicht gerade geschütztes Plätzchen dort (aber da es nicht unser Garten ist, konnten wir uns den Platz nur bedingt aussuchen). Winterschutz ist auch gebongt, Rückschnitt: da muss ich mich mal genau mit beschäftigen bzw. mir Deine Ausführungen zu Gemüte führen (bin nicht vom Fach).

    Und: Deine Bäume sehen ja toll aus, wow! Eine wahre Freude, erst recht, wenn ich mir vorstelle, dass mein Bäumchen irgendwann auch mal so aussieht.

    Nochmal vielen Dank!!!

    LG,

    orni
     
  • Zurück
    Oben Unten