Mir fiel da grad ne Frage zu Lilien ein....

Registriert
03. Okt. 2007
Beiträge
1.456
Ort
Östliches Niederösterreich
.... und zwar habe ich voriges Jahr im Frühjahr die verschiedensten Sorten von Lilien gesetzt(Wurzeln). Doch wenn ich jetzt so darüber nachdenke, sind eigentlich keine was geworden.

Oder kann ich heuer damit rechnen, dass sie austreiben?

Danke

Karin

der dies auffiel, nachdem sie Fotos vom Vorjahr betrachtete
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Mir viel da grad ne Frage zu Lilien ein....

    Lilien sind Knollenpflanzen, deshalb wundert mich in erster Linie die "Wurzel" ...
    haben sie letztes Jahr überhaupt nicht ausgetrieben oder nur nicht geblüht?

    niwashi, der auf weitere Info wartet ...
     
    AW: Mir viel da grad ne Frage zu Lilien ein....

    Bei Lilien hatte ich schon das Problem mit den roten Käferchen, die sind sooo hübsch - aber wenn man sie nicht gnadenlos meuchelt, fressen sich die Larven dumm und dämlich an den Lilien und man hat nur noch ein paar ausgefranste Jammerstängel da stehen...
    Grünspecht der Lilien-Fan
     
  • Dann solltest Du im Thread Titel vielleicht auch Taglilien schreiben ... Unter Lilien versteht man automatisch die nicht-winterharten Knollenpflanzen und nicht die robusten Taglilien ...

    Aber zur Frage: Habe irgendwann hier im Forum gelesen, daß Taglilien empfindlich auf Umpflanzen reagieren und dann manchmal nicht blühen. Find den Thread nicht mehr ... Aber bei Dir haben sie noch nicht mal Blätter ausgetrieben?

    Mutts

    Lilien (Schwert- und andere) sind sehr wohl winterhart.


    @kmh1412

    bei mir haben die im Frühjahr gepflanzten Taglilien auch nicht alle im selben Jahr geblüht.
    Darum würd ich da noch keine Sorgen machen.


    Gruß Anita
     


  • Dann sollten wir uns nun einfach klarer ausdrücken:

    Ich meinte Lilium und nicht z.B. Iris oder Hemerocallis etc. Aber ich habe auch jetzt dazu gelernt, daß von den Lilium auch einige winterhart sind - zumindest mit Abdeckung.

    Was meint aber Karin ? :rolleyes:

    Lilium ... das meinte ich mit "und andere"

    Die habe ich seit Jahren ohne jeglichen Winterschutz im Garten.
    Und wir hatten ja 2005/2006 auch eine Dauerfrostperiode (mit teilweise -20 Grad und mehr) von November bis in den April.



    Gruß Anita
     

    Anhänge

    • lilium.webp
      lilium.webp
      193,9 KB · Aufrufe: 123
    Bei Lilien hatte ich schon das Problem mit den roten Käferchen, die sind sooo hübsch - aber wenn man sie nicht gnadenlos meuchelt, fressen sich die Larven dumm und dämlich an den Lilien und man hat nur noch ein paar ausgefranste Jammerstängel da stehen...

    Die kleinen roten Käferchen sind Wanzen. Hatte ich auch schon, haben mir den ganzen Topf mit Lilium kahl gefressen... :mad:

    Ich hab mehrere in Töpfen, stehen geschützt unter der Tanne im Garten, die ziemlich dicht über dem Boden diochte Zweige hat. Meine Mutter hat ihre auch immer draußen und schützt sie mit Reisern. Wird schon im Sommer!

    Man kann Lilien auch gut teilen. Mama hat sich vor paar Jahren eine kleine in Holland gekauft und mittlerweile ist die ganze Nachbarschaft mit super-tollen orangen Lilien versorgt....
     
    Genau solche, Anitachen, nur in den unterschiedlichsten Farben und Größen.

    Na dann werd ich mich heuer nochmal auf die Suche machen:D

    Danke euch.

    LG

    Karin:cool:

    achja, werde wirklich mal taglilien in die Suchfunktion eingeben. Keine Ahnung nach welchen Schlagworten ich gesucht habe, aber viel kam nicht raus:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten