Minze im Haus - (wie) geht das?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,

ich plane einen Adventskaffee für die weiblichen Dorfbewohner (im Winter sieht man sich sonst so selten zum tratschen) und möchte dort nach Kaffee und Kuchen auch einen "Hugo" anbieten (Glühwein im Winter kann jeder;) )

Wie bekomme ich meine Minze dazu, auch im Dezember ausreichend frische Blättchen zu liefern?
Grundmaterial ist reichlich vorhanden und soll ohnehin im Garten massiv verkleinert werden.
Kann ich davon einen Teil im Topf ins Haus holen und irgenwie rechtzeitig dazu bringen, frische Blättchen zu produzieren (warme Wohnung oder kaltes Treppenhaus?, wann?)

Kann ich auch Blättchen abspülen, feucht in Beutel packen, Vakuum ziehen und einfrieren?
Oder lieber reichlich Eiswürfel mit viel Minzeinlage vorbereiten?

Wie bleibt der Geschmack am besten erhalten?
Ich freue mich auch über ganz andere Vorschläge:grins:

Vielen Dank für eure Tips

Elkevogel
 
  • Wenn du Minze einfrierst , solltest du diese mit samt den Trieben (also nicht nur die Blätter )in kleinen Portionen im Gefrierbeutel einfrieren .
    Nur die Blätter bedeutet oft Aromaverlust.
    Ich trockne darum auch nur an den Trieben und entferne dann erst die Blätter davon.

    Wenn du Minze aus dem Gefrierbeutel nimmst , dann die Blätter gefroren vom Stengel entfernen.

    Abe rich kann dir dazu noch sagen das einfrieren bei Minze mehr Aroma verloren geht wie beim trocknen.
    Aber das ist nur meine Meinung ;):)
     
    Hallo Kapha,

    ich werde das einfrieren mit Stengel probieren.
    Und auch ausprobieren WIE wichtig der Minzgeschmack für den "Hugo" tatsächlich ist - oder ob da doch eher die Optik zählt:grins:

    Hättest Du auch Erfahrung mit Zitronenmelisse?
    Die ließe sich alternativ verwenden.

    Vielen Dank schon mal für den Tipp und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Hey,
    du kannst die Minze ohne Probleme im Topf ins Haus holen...
    Funktioniert genau wie bei Petersilie, Basilikum, Schnittlauch etc.
    einfach auf die Fensterbank in einem Zimmer auf der Sonnenseite. Dabei bleibt sicher das meiste Aroma erhalten...
    lg tesse:cool:
     
  • Und auch ausprobieren WIE wichtig der Minzgeschmack für den "Hugo" tatsächlich ist - oder ob da doch eher die Optik zählt:grins:

    Hättest Du auch Erfahrung mit Zitronenmelisse?
    Die ließe sich alternativ verwenden.

    Vielen Dank schon mal für den Tipp und liebe Grüße
    Elkevogel

    Da hab ich seit Freitag ein paar Erfahrungswerte .. Wir haben von Schoko-über-Erdbeer-Ananas-Banane alles an Minzen mit dem Hugo geteilt. Schön getrennt natürlich. Schön angemörsert, aber schmecken konnte man wirklich nur den Holundersirup, der gekauft war und nur in klitzekleiner Konzentration verwendet wurde.

    Sah natürlich schön gesund aus....
     
  • Hallo Ihr Lieben,

    @Tesse
    super, das werde ich versuchen - da wir etwa 15 - 20 Frauen sein werden, nehme ich aber lieber gleich einen Blumenkasten;)

    @Kapha
    mir ging es bei der Zitronenmelisse um die Topfpflege oder einfrieren - falls das besser klappt als mit Minze.
    Mein erster Einfriertest mit Minze ist daneben gegangen - irgendwer (vermutlich ich) hat unseren kleinen Gefrierschrank nicht richtig zu gemacht:(
    Damit waren Speiseeis und Minze gleich aufgetaut - den Rest habe ich noch wieder schnellgefrostet und in den letzten Tagen vernichtet.
    Das eigene Obst und Gemüse war/ist erfreulicherweise im anderen Gefrierschrank.
    Ich versuchs noch mal.
    Wie machst Du Sirup aus Zitronenmelisse?

    @Tinchen
    Da hab ich seit Freitag ein paar Erfahrungswerte .. Wir haben von Schoko-über-Erdbeer-Ananas-Banane alles an Minzen mit dem Hugo geteilt. Schön getrennt natürlich.
    Und wie ging es euch nach der "Teilung"??
    Ich habe dieses Jahr erstmals ein bisschen Hollunder-Sirup gemacht.
    Beim ersten Versuch macht man nicht gleich etliche Liter, aber - ach hätte ich doch;)
    Nun ist er fast alle und wir kaufen mittlerweile "Jive" und finden ihn echt lecker.
    Da ich es eher trocken (oder besser schon fast "sauer") mag finde ich schon, dass man die Minze und Limette rausschmeckt.
    Und um die Optik geht es natürlich auch.
    Ich werde den Blumentopf-Vorschlag von Tesse angehen.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hey,
    hab noch nen kleinen Tipp für dich, wo du dich ja für den Minzkübel entschieden hast ;-)
    schneide die Minze zwischendurch so ab, dass pro zweig so 2-3Blattpaare stehen bleiben, dann verzweigt sie sich mehr und du brauchst nicht so nen Riesenpott

    lgTesse :cool:
     
    Hallo Tesse,

    lang ist's schon wieder her.

    Danke für den Tipp.
    Wenn ich das regelmäßig mache bleiben doch auch die Blätter kleiner, sehen besser aus und schmecken vor allem besser:D - oder??

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Ich hätte folgenden Vorschlag, um deine Minze im Winter für das Getränk zur Verfügung zu haben! Versuche es mal mit einer Minze- Essenz. Minze im Mörser zerstoßen,reinen Alkohol dazu geben, paar Tage ziehen lassen und mit einem feinen Sieb durchsieben. Ähnlich wie man es mit Minz - Öl machen kann, natürlich mit Öl statt Alkohol. Ich habe eine dickfleischige, weißgraublättrige , behaarte Minze. Die habe ich mal vor 30 Jahren als Steckling auf einer internationalen Kräuterausstellung mitgehen lassen. Die ist extrem aromatisch , aber auch sehr wuchsfreudig wie die meisten Minzesorten.Deshalb baue ich sie im versenkten Kübel an, damit sie sich nicht ausbreiten kann.Jetzt habe ich mir die echte Mojito- Minze zugelegt, für den Havanna Cocktail. Da ich aber kein Säufer werden will, habe ich nach anderen Einsatzmöglichkeiten gesucht und bin fündig geworden.Ich esse furchbar gern Tomatensalat. Neben Basilicum und Rukola gebe ich 4 bis 5 Blättchen Mojitominze kleingehackt dazu! Der Salat bekommt dadurch einen erfrischenden Geschmack, wie ein sonniger Sommermorgen. Probiert es halt mal. Guten Appetit!
     
  • Dieselbe Frage habe ich mir auch schon gestellt, da ich mir zu Hause auch einen kleinen Kräutergarten zulegen wollte. Vielen Dank für die ausführlichen Informationen.
     
  • Zurück
    Oben Unten