Minusgrade und Schutz für die Frühlingstage

Registriert
25. Jan. 2009
Beiträge
55
Ort
Kreis Rottweil
Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Hilfe.
Ich habe auf dem Balkon ziemlich ungeschützt zwei Kirschlorbeer Stämmchen stehen und im Garten einen kleinen Pfirsichbaum der gerade im begriff ist zu blühen oder treiben.

Da es bei uns gerade ziemlich stark stürmt und über die Osterfeiertage auch Frost und Schnee erwartet wird habe ich mir gedacht ich stülpe einen gelben Sack, also einen Müllbeutel über die Kronen der Bäume.

Meine Frage wäre nun, ist das so ok oder ist das nicht gut für den Baum (ZB. wegen der Luft oder so)?

Beide Bäume sind winterhart also die paar Minusgrade die da noch kommen, schaden den Bäumen nicht.

Danke für eure Antworten

Lieben Gruß Bianca :o die auf schönes Gartenwetter hofft:o
 
  • Wieso möchtest Du denn jetzt einen Sack drüber stülpen wenn beide winterhart sind?
    Wegen den Blüten?
     
    Ja genau wegen der Blüten, weil die können natürlich erfrieren und bei dem Kirschlorbeer habe ich Angst, das mir die Krone bei dem Sturm total ausfranzt, Äste abbrechen oder so.
     
  • Kannst Du versuchen ,ich weiß nur nicht wie weit so eine Tüte hält bei Sturm?
    Stützen mit Stock geht nicht für den Lorbeer oder?

    Was die Blüten und Frost betrifft würd ich das aber wirklich nur nachts dran lassen , tagsüber solls ja + Grade geben dann wieder abmachen.

    Sind die den ausgepflanzt sonst kannst du Kübel ja auch mal kurzzeitig in ein Treppenhaus stellen?
    Hab meine auch reingeholt bis Samstag, wenns vorher milder und sturmfrei ist kommen sie weder raus.
     
  • grundsätzlich sollte man die oberirdischen teile von bäumen und gehölzen niemals in plastik einpacken. da bekommen sie keine luft und beginnen zu faulen und schimmeln. wenn schon einpacken, dann kaufe dir ein gartenvlies zum schützen. ist licht- und luftdurchlässig, gibt es in jedem GC zu kaufen.
    wegen der kirschlorbeer machst du dir zuviel sorgen. wo waren die denn während des starken frostes? schiebe sie an die wand deines balkons, das wird schon reichen. so extreme wie im winter sind nicht mehr zu erwarten.
     
    Es geht ihr ja bei dem Lorbeer um den Sturm der angesagt ist und wenn offene Blüten Frost abbekommen (was auch angesagt ist) sindse nun mal hin, dann ist nichts mehr mit Früchten.
     
  • Danke für eure Antworten.
    ich habe die Tüten wieder ab gemacht. Sie schwitzen nämlich darunter.

    War doch keine so gute Idee. Dann werde ich es mal darauf ankommen lassen
     
    Ich hab doch gesagt wenn NUR nachts!
    Also abends dran machen morgens wieder abmachen!
     
    jaja, wer lesen kann...peres spruch mal wieder.:grins:

    langsam macht ihr mir angst. sollte ich meine nashi wohl
    doch in vlies packen.?!:( das kann ich auch dran lassen.
    iss ja kein plastik.:-P;)

    :confused: lorbeer bekommt früchte? essbare?:confused:
    meint ihr die beeren, die man in den sauerbraten macht?

    liebe grüße von kathi
     
    Huhu Kathi :)

    Ich weiß es auch nicht, die sagen Frost bis in die Tallagen und Schnee und Graupelschauer sowie Gewitter und Sturm für morgen + Freitag, kannst dir was davon aussuchen :D

    Ich hab mich für Nr. sicher entschlossn und alles empfindliche reingestellt, ab Samstag solls dann vorbei sein und wieder milder werden hier bei uns in NRW
    (+15 Grad)
     
  • lorbeer bekommt früchte? essbare?
    meint ihr die beeren, die man in den sauerbraten macht?

    Sag mal hast du wieder vom Brombeerlikör genascht, du du du :grins:

    Mit Blüten und Früchten meinte ich doch den Pfirsichbaum der bei Ihr schon blüht :D

    Lorbeer(Blätter) kommt in den Sauerbraten ja, -mhhh bekomm gerade hunger muß ich auch mal wieder machen- aber mit den Beeren da denkst du bestimmt gerade an Wacholderbeeren oder?
     

  • stimmt ja, es sind die wacholderbeeren.
    mannomann, vor lauter beeren habe ich den likör nicht mehr gesehen.:d
    ach quatsch, meinte doch die blätter.:grins:

    hier sind keine minusgrade in aussicht. trotzdem habe ich bedenken
    wegen meiner nashi. die blüten sind wirklich sehr kälteempfindlich.
    2008 hatte ich deshalb schon keine nashi.:rolleyes:

    kann ja nicht schaden, wenn ich das vlies drüber stülpe.
    am besten sofort...bis später dann.:o

    lg von kathi
     
    Wenn bei uns hier in der Bodenseegegend im April wenn die
    Kirschen schon blühen Nachtfrost,oder überhaupt nochmal Frost
    angesagt ist, dann besprühen sie die Blüten ganz fein mit Wasser.
    Die dünne Eisschicht schützt die Blüten vor dem erfrieren.

    Hört sich komisch an, ist aber so.



    LG Feli .. die das nur mal so erwähnen wollte
     
    hi feli
    das stimmt. wird an der bergstrasse auch so gemacht. ist ein gebiet mit vielen obstbäumen. da es dort milder ist, blühen sie früher als bei uns. hier ist noch keine obstbaumblüte.

    @ bianca:
    brauchst nicht drauf ankommen zu lassen.
    zur sicherheit eben mit einem vlies schützen.
    wo liegt das problem ?
     
  • Zurück
    Oben Unten