Miniteich in Zinkwanne

I....suche noch nach einer großen Wurzel, die ich über dem Teich arrangieren kann, und, und, und...
Die Zinkwanne hat nur eine Pumpe, der Kübel ist mit Teichfilter ausgestattet und beherbergt 5 kleine Moderlieschen. :O).
LG von Cil und viel Spaß beim Anlegen!


Oh Cil,

das sieht niedlich aus, aber hattest Du nie ärger mit Katzen oder Vögel?

Mo, die bissel Angst um die Kleinen hätte, könnte sich eine Wurzel, oder einen dicker gebogenen Ast, sehr gut über, oder an dem Teich vorstellen..
 
  • Hallo Mo!

    Hier sind Katzen, die sich aber bislang nicht für den Teich interessieren. Die Zinkwanne nutzen sie zum Trinken, aber den Kübel nicht.
    Mal schauen, ob das so bleibt. Die Wurzel würde so ja aber nicht nur der Optik, sondern auch dem Schutz der Lieschen dienen. ;O)

    LG!
     
    .... Die Wurzel würde so ja aber nicht nur der Optik, sondern auch dem Schutz der Lieschen dienen. ;O)

    LG!


    Hihi, ich hab grad geschmunzelt, weil ich das mal - allerdings als optischen Blickfang gegen meinen Balkonteich aufgebaut hatte..

    Das es jetzt bei Dir auch als Schutz dient, finde ich klasse, gute Idee, Du hast dort viel mehr Platz....
    Ich hatte den Ast etwas Begrünt mit Rankendem, das sah auch sehr schön aus..
    Machst bitte ein Foto, wenn Du es fertig hast?

    Mo, die das sehr interessieren würde :cool:
     
  • Hallo Tina!
    Nein, im Winter ist mein Teich leergeräumt. Sie ist ohnehin zu klein, so dass alles erfrieren würde, da macht es überhaupt keinen Sinn, das Wasser stehen zu lassen.
    LG!
     
  • hallo ihr Lieben, sagt, gibt es auch Wasserpflanzen die im Schatten wachsen mögen? Mein Vorgarten sieht immer so ein bißchen kärglich aus. Habe jetzt neben der Haustür eine niedrige Bank stehen, oder eher so ähnlich wie ein Tisch mit zu kurzen Beinen. Darauf ein paar Pflanzen, ein paar hübsche Dinge, und durch eure hübschen Miniteiche inspiriert, vielleicht auch so ein Miniteich auf meinem Tisch. Habe noch so einen gußeisenen Kochtopf. Diese mit dem Rand, der dann auf dem Kohleherd anstatt der Ringe gestellt wurde. Aber... es ist eben total Norden. Die Tulpen die jetzt dort in einem Topf wachsen haben Stängel die mindestens 30 cm lang sind.
    Grüße sendet euch marie
     
    hallo cil,

    dein zinkeimer-teich gefällt mir sehr gut.

    ist da nur kies und pflanzen drin?

    würde mir gerne auch sowas bauen.

    grüße von geli
     
    Hallo Geli!
    Ja, in diesem Jahr habe ich nur eine kleine Pumpe ohne Filter darin, Kies und eben Pflanzen. Von Teicherde wurde mir abgeraten, ich benutze so kleine Teichgrundpellets, die ich unter den Kies mische.
    Im letzten Jahr waren dort zwei kleine Goldelritzen beheimatet, die sich sehr wohl gefühlt haben. Leider sind sie in ihrem Überwinterungsquartier in Nachbars Teich gefressen worden. :O(
    Jetzt - ohne Filteranlage - sind keine Fische darin. Dafür habe ich ja jetzt den größeren Kübel eingelassen.
    frisch ans Werk! *g* Es geht relativ schnell und einfach und macht Spaß. Und das Ergebnis kann sich sicher sehen lassen.Ich würde mir allerdings direkt ein Mittel zur Fadenalgenbekämpfung dazu kaufen...:rolleyes: Ich fische schon jetzt wieder täglich Algen ab.
    Lieben Gruß! Cil.

    @Marie: Ich glaube, die meisten Wasserpflanzen brauchen Halbschatten. Aber googel doch mal nach "Wasserpflanzen für den Schatten" - da findest du einiges.LG!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    fadenalgen bekämpft man in dem man sie aus dem teich raus fischt
    wenn man chemie einsetzt werden die fadenalgen zwar auch vernichtet aber die bereits gebundenen nährstoffe werden wieder an das wasser abgegeben
    logische folge ist das man dadurch das wasser belastet :rolleyes:
     
  • vielen lieben dank cil,
    na dann werde ich mich mal ans werk machen...

    wir haben seit der garten umgestaltung vor 3 jahren,
    eine "rohfassung":D für einen teich mit bachlauf,
    aber jedes jahr wird die fertigstellung ( durch meinen gg)
    auf das nächste jahr verschoben....

    nun werde ich mich an die hübsche "sparversion" wagen.

    die chemische keule werde ich nicht einsetzen, da hat torsten
    recht, ich hoffe diesbezüglich auf meinen gg, der viele jahre
    lang ohne chemie, erfolgreicher aquarianer war.

    ganz liebe grüße von geli
     
  • Da hat er bestimmt recht, aber da in meinem Blubberteich keine Tiere sind, stört mich das wenig. Das Wasser tausche ich eh öfter teilweise aus oder muss nachfüllen. Und den Pflanzen macht es nix.
    LG!
     
    Heute auf Sat1 in WeckUp hatten sie das auch noch als Thema.
    Da sagte der Fachmann, dass man die Pflanzen ruhig im Winter draußen lassen kann. Das würde denen nichts machen, wenn es friert...
     
    So...ich hatte ja versprochen, nocheinmal ein Bild zu machen. Eine Wurzel habe ich zwar nicht gefunden, aber eine Rebstock tut es auch. ;O)

    So sieht mein kleiner Teich inzwischen aus. Es wuchert langsam alles zu, so dass ich bald das erste Mal freischneiden muss.

    LG!
     

    Anhänge

    • IMG_6322.webp
      IMG_6322.webp
      118,3 KB · Aufrufe: 822
  • Zurück
    Oben Unten