Miniorange ist krank

Harry, wie kannst Du es nur wagen!!!!! :schimpf::schimpf:

Den Meister aller Klassen hier zu berichtigen...Blasphemie!!!!! *Ironie aus*

Aber danke für die (richtige) Erläuterung!
a010.gif
 
  • Hallo Harry !

    Das ist was der Hersteller sagt ... wenn Du es besser weißt, ok ...

    Zierpflanzenspray Lizetan®
    Pflanzenspray gegen saugende und beißende Insekten sowie Spinnmilben an Zimmer- und Zierpflanzen im Garten
    unter Glas gegen: Blatt-, Woll- und Schmierläuse, Blattwanzen, Zwergzikaden, Thripse, Weiße Fliegen, blattfressende Raupen und Käferlarven, Spinnmilben
    im Freiland gegen: saugende Insekten und Spinnmilben
    Kontaktwirkung: wirkt sehr schnell
    systemische Wirkung: Erfasst auch versteckt sitzende Schädlinge
    Überkopfanwendung möglich
    auch für Hydrokulturen geeignet

    Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.

    Servus !

    Kurt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ihr könnt auch ganz einfach mit Schmierseifen-Spiritus-Lauge spritzen, alles ohne Herstellergarantie und wirkt trotzdem!

    Liebe Grüße
    Petra, ohne Garantie ;)
     
  • Hallo Petra !

    Natürlich, das ist sowieso besser als das ganze Giftzeug mit dem man sich und die Umwelt nur vergiftet, aber ich wollte ja nur klären ob die Behandlung mit Lizetan schon ausreicht ...


    Servus !

    Kurt
     
  • Kurt,

    ich wollte auch nur auf die Alternative hinweisen :pa:

    Liebe Grüße
    Petra, bei der Lizetan schon versagt hat
     
    Na Birgit, wie geht es dir mit deinem Kummer um dein Stämmchen? Ich denke, allein warst du schon auf einem richtig guten Weg. Die Calamondin will es im Winter kalt haben. 15 - 18 Grad. Sie hat vermutlich zu viel Wasser abbekommen, dazu die Hitze im Wohnzimmer, wo sie doch auf Winterschlaf programmiert war. Dein Weg, sie ins Schlafzimmer zu bringen, war goldrichtig. Jetzt wärme ihr noch den Fuß hoch auf mehr als 20 Grad. Das Schlafzimmer muss hell sein, möglichst Südseite. Vorsichtig kannst du sie aus ihrem Topf heben, um am Fuß zu schnuppern. Riechst und siehst du Verfaultes, zücke dein schärfstes Messer. Mische ein neues "Krankenbett" aus etwas Sand, Tongranulat und Zitruspflanzenerde. So hab ich meine Pflanze gerettet. Schau bei Gelegenheit hier vorbei:
    Das Citrus Online Buch Von da hab ich mir ganz viel angenommen, ausprobiert und bin damit erfolgreich. Und Petra kann ich nur beipflichten. Das Einfachste ist so wirkungsvoll.
    Herzlich grüßt dich und wünscht euch Beiden Erfolg,
    Monika
     
  • Hallo Monika !

    Ein guter Rat, aber persönlich glaube ich aus Erfahrung, daß es besser ist nicht die Wurzeln zu beschneiden.

    Wenn man sie nur trocken hält vertrockenet alles Kranke schon und das Gesunde bleibt.
    Oft sind Wurzeln nur oberflächlich betroffen und erholen sich rasch, wenn sie wieder trocken und luftig sind ...


    Servus !

    Kurt
     
    Hallo zusammen,
    vielen Dank für eure Ratschläge. Ich werde am Wochenende mal umtopfen und nachschauen, wie es im Wurzelbereich ausschaut. Mit dem Standort bin ich mir noch unsicher, denn wie soll ich den Wurzelbereich warmhalten und drumherum eher kühl? Folie um den Topf oder so was Ähnliches?
    Meine Frage nach dem Trauermücken ist hier leider ein bisschen untergegangen, wer hat da Erfahrungen?
    Viele Grüße
    Birgit
     
    Hallo Birgit!

    Wegen den Trauermücken - schau mal ein paar Beiträge zurück.Unmuzzled hat da Deine Frage beantwortet.
    Ich selbst habe gute Erfahrungen mit einer Sandschicht oben auf der Erde gemacht.(ca.1cm)

    Ich hab mir gerade Gedanken wegen der kalten Füße gemacht - ich werde meine Pflanze wohl in Styropur packen.

    @ pomeranze - danke für den Buchtip.

    LG Gräubchen
     
  • Hallo Kurt,

    was du da versuchst ist nicht fair.

    Du kommst ploetzlich mit dem Praeparat Lizetan Zierpflanzenspray, waehrend vorher die Rede von Lizetan Combigranulat bzw. von Lizetan Combistaebchen war.
    Du kannst nicht so tun, als haettest du schon immer das Richtige gesagt, denn das hast du nicht.

    Lizetan Zierpflanzenspray enthaelt die Wirkstoffe Imidacloprid + Methiocarb, wobei das Methiocarb der gegen Spinnmilben wirksame Stoff ist. Das mit dem Lizetan Zierpflanzenspray hatte ich vorher schon kurz erwaehnt und das ist OK.
    Lizetan Combigranulat und Lizetan Combistaebchen enthalten nur den Wirkstoff Imidacloprid, der gegen Spinnmilben NICHT wirksam ist. Und das sind die Mittel, denen du Wirksamkeit gegen Spinnmilben attestiert hattest.

    Vergisst du so schnell, was du vorher geschrieben hast?

    Hartmut


    P.S.: Ich halte mich jetzt aus diesem Thema raus. Das ist mir zu dumm.
     
  • @ pomeranze - danke für den Buchtip.

    Gräubchen, das glaub ich jetzt nicht! Du kanntest Stefan Reichel noch nicht? Das freut mich nun aber, dass ich das hier eher beiläufig mit angeführt habe. Ich nahm an, die Zitrusfans haben seine Erfahrungsschätze schon weiter gegeben.
    Also denne, ein schönes Wochenende dir und den anderen.

    Und noch eins drauf für Birgit: Die Gelbsticker reichen, wirklich, glaub es, halt das Teilchen trockner und das Problem löst sich und ist bis zur Lösung eher unbedrohlich im Vergleich zu Nässe, Wurzelfäule, kalte Füße, heißer Kopf :cool:

    Ich hab meine letzten Winter mit Teelichten unter dem Terra Topf erwärmt. Das hat super funktioniert. Lach nicht *:cool:* Ich hielt das auch erst für einen Witz und hatte damit Erfolg.
    Herzlichst
    Monika
     
    Hallo Monika !

    Wenn Du aber einen Plastiktoopf gehabt hättest, dann wäre das Problem wahrscheinlich gar nicht entstanden ...

    Trauermücken sind völlig harmlos.
    Ihre Larven saugen ein bißchen an den Wurzeln, sind aber so winzig daß es die Pflanze kaum merkt.

    Servus !

    Kurt
     
    Hahahaha, genau Kurt. Hätte ich einen Plastiktopf gehabt, hätte ich das Sterbchen meiner Pflanze ganz schnell geklärt.
    Nun ernsthafter: Ja, ich weiß. Darüber haben wir uns schon ausgetauscht. Ich warte jetzt erst einmal ab, bis ich die Überwinterung für jedes meiner Lieblinge genau austariert habe und dann wird die Zeit, sie wieder einmal umzutopfen, ran sein. Dann klärt sich auch automatisch das Schlepperproblem, Treppe hoh. Treppe runter.
    Liebe Grüße
    Monika
     
    Danke Gartenstolz. Über diese so nahe liegende Schlußfolgerung habe ich jetzt spontan gelacht. Das ist so simpel aber mein erstes Darübernachdenken galt auch dem Streit, wer nun mehr oder weniger Recht hat. Du hast genau in Schwarze getroffen. Klasse.
    Dein Fan
     
    Naja, Lizetan Stäbchen (extra dick für @Punica) würde ich auch bei Pflanzen im Schlafzimmer benutzen.
    Bei Spray und Granulat gebe ich Euch allerdings recht.

    Wenn eine Schlafzimmerpflanze von mir mal "Behandlung" gebraucht hat, die nicht mit Schmierseife zu lösen war, musste sie für ein paar Tage ins Gästezimmer (oder im Sommer auf die Terrasse) umziehen.

    Grundsätzlich ziehe ich aber sowieso die Möglichkeit von @pere vor.
     
    Hallo !

    Ich sag sowieso dauernd : Bloß kein Gift !

    Ich selber had da eine Wunderbrühe die Alles an ungeziefer killt und garantiert ungiftig ist ...


    Servus !

    Kurt
     
    Hallo zusammen,
    leider habe ich das Lizetan schon angewendet, bevor ich nach der Miniorange fragte. Warum habt ihr Bedenken, denn man gibt ja nur ganz wenig Granulat in die Erde und kleine Kinder, die eventull daran naschen, haben wir nicht mehr. Aber wenn ich richtig verstanden habe, wirkt das Granulat nicht gegen Spinnmilben (da keine Insekten), aber gegen die blöden Trauermücken, die tatsächlich eher uns Bewohner nerven, als die Pflanzen beeinträchtigen. Gelbsticker allein helfen nicht, das habe ich letzten Winter schon probiert, aber ich gelobe Besserung wegen dem Gießen!
    Da ich bis jetzt nicht soviel im Zitrusforum unterweg war, ist mir dieses Schmierseifen-Spiritus Rezept entgangen. Wo finde ich es?
    Vielen Dank an alle Ratgeber
    Birgit
     
    @ Pomeranze

    Stefan Reichel kannte ich wirklich nicht.
    Ich hab meine beiden Zitruspflanzen vor Jahren spaßeshalber aus Kernen gezogen,die ich aus Ägypten mitbrachte.
    Die Pflanzen hab ich einfach wie jede andere Zimmerpflanze gepflegt.
    Jetzt bin ich beim Lesen über das Zitrusthema gestolpert......:grins:

    Schön,dass man hier im Forum auf alle Fragen sachkundigen Rat bekommt.

    LG Gräubchen
     
    Hallo Gräubchen !


    Welche Zitruspflanze war das in Ägypten ?
    Wie alt sind die Pflanzen jetzt ?

    Übrigens, ich bin nicht Stefan, wie hier schon vermutet wurde ... ;)


    Servus !

    Kurt
     
  • Zurück
    Oben Unten