Servus Leute,
Also, um auch mal ein bisschen fließend Wasser im Garten zu haben, ist bei mir momentan ein kleiner Bachlauf in Planung.
Da leider keine Steigung vorhanden ist und ich auch keine "Berge" errichten will habe ich nun folgendes geplant, was in der hervorragenden Paint-Grafik mehr oder weniger sichtbar wird
.

Es soll kein "typischer" Bach werden, der von oben nach unten fließt.
Die Wasseroberfläche ist überall auf der gleichen Höhe, es ist also blöd gesagt ein langgezogener Teich, der am einen Ende flach und schmal ist und am anderen tief und breit (->Minimini-Teich.
Von der tiefsten Stelle am Ende des Bachs führt ein Schlauch an eine noch tiefer gelegene Stelle in einem in die Erde gebuddelten Gefäß. Von dort aus wird das Wasser via Luftheber wieder in den Bachlauf befördert.
Mir ist klar, dass da keine Wahnsinnige Strömung aufkommen wird, aber immerhin bleibt auch alles unter Wasser, wenn keine Strömung vorhanden ist.
Nun zu meinen Fragen:
1. Die wichtigste: Funktioniert das ganze überhaupt
2. Was haltet ihr von einer Luftpumpe mit Solarbetrieb?
Oder auch von solarbetriebenen Teichpumpen?
Geht halt ins Geld...
Aber bis jetz hab ich auch icht vor Strom in den Garten zu legen.
3. Tiere?
Das Ding soll so zwischen 1,5m und 2m Lang und an der tiefsten Stelle vielleicht 20-30cm tief sein.
Mir ist klar, dass ich da keine Fische reintun sollte, wobeis auch leute gibt, idie sowas machen, is aber ein anderes Thema.
Wasserflöhe und co siedeln sich wahrscheinlich irgendwann von selber an, irgendwelche Insektenlarven auch.
Aber was is beispielsweise mit Bachflohkrebsen oder Wasserasseln, würden dies da drinnen aushalten.
Gibts noch andere interessante Wassertierchen??
Wasserskorpione->Fressen die mir wieder alles weg?
Danke schonmal im Vorraus für die Beantwortung meiner Fragen,
Gruß Johannes
Also, um auch mal ein bisschen fließend Wasser im Garten zu haben, ist bei mir momentan ein kleiner Bachlauf in Planung.
Da leider keine Steigung vorhanden ist und ich auch keine "Berge" errichten will habe ich nun folgendes geplant, was in der hervorragenden Paint-Grafik mehr oder weniger sichtbar wird

Es soll kein "typischer" Bach werden, der von oben nach unten fließt.
Die Wasseroberfläche ist überall auf der gleichen Höhe, es ist also blöd gesagt ein langgezogener Teich, der am einen Ende flach und schmal ist und am anderen tief und breit (->Minimini-Teich.
Von der tiefsten Stelle am Ende des Bachs führt ein Schlauch an eine noch tiefer gelegene Stelle in einem in die Erde gebuddelten Gefäß. Von dort aus wird das Wasser via Luftheber wieder in den Bachlauf befördert.
Mir ist klar, dass da keine Wahnsinnige Strömung aufkommen wird, aber immerhin bleibt auch alles unter Wasser, wenn keine Strömung vorhanden ist.
1. Die wichtigste: Funktioniert das ganze überhaupt
2. Was haltet ihr von einer Luftpumpe mit Solarbetrieb?
Oder auch von solarbetriebenen Teichpumpen?
Geht halt ins Geld...
3. Tiere?
Das Ding soll so zwischen 1,5m und 2m Lang und an der tiefsten Stelle vielleicht 20-30cm tief sein.
Mir ist klar, dass ich da keine Fische reintun sollte, wobeis auch leute gibt, idie sowas machen, is aber ein anderes Thema.
Wasserflöhe und co siedeln sich wahrscheinlich irgendwann von selber an, irgendwelche Insektenlarven auch.
Aber was is beispielsweise mit Bachflohkrebsen oder Wasserasseln, würden dies da drinnen aushalten.
Gibts noch andere interessante Wassertierchen??
Wasserskorpione->Fressen die mir wieder alles weg?
Danke schonmal im Vorraus für die Beantwortung meiner Fragen,
Gruß Johannes