Milchiger Belag auf Plexigras - wie reinigen?

Registriert
14. März 2010
Beiträge
1.201
Ort
Nähe Stuttgart
Hallo Handwerker/innen,
unser Carport hat ein Dach aus Plexiglas, das 'Gerüst' besteht aus Metall.
Beim Streichen dieses 'Gerüstes', mit weisser Spezial-Ölfarbe, ist, weil vorab schlecht abgeklebt, Farbe auf das Plexiglas geraten. Bei dem Versuch die Farbe mit Pinselreiniger dort zu entfernen, ist wohl das meiste abgegangen, aber es blieb ein milchiger Belag zurück.
Ich hoffe nun, dass es 'nur' ein Belag ist und kein Dauerschaden am Plexiglas entstanden ist.
Wer kann mir mit Rat helfen, wie bekomme ich das Glas sauber?????

Grüssle
Marie:roll:
 
  • Ich will Dir nicht den ganzen Mut nehmen, aber ich glaube das der milchige Fleck durch den Pinselreiniger entstanden ist und nicht mehr weg gehen wird..... Plexiglas ist nun mal kein Glas, sondern Plastik und das verträgt weder scharfe Reiniger bzw. drauf rumkratzen (was wohl auch noch eine Möglichkeit gewesen wäre).
    Terpentin wäre nicht ganz so "bissig" gewesen. Pinselreiniger halte ich in diesem Fall für zu scharf.
    Ich hoffe für Dich, das ich unrecht habe.
     
    Hallo Marie,

    Ich stimme Avenso zu, i.d.R. ist das Plexiglas dauerhaft milchig. Auspolieren (wie 'ne Handydisplay) könnte funktionieren aber größfläching wird's problematisch. Ich habe schonmal verkratzte Plexiglas mit Klarlack behandelt, aber das Endergebnis war mehr als dürftig.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo Marie,
    nachdem ich im Net gesucht habe, fürchte ich, dass avenso Recht hat.
    Da Plexiglas nicht aus Glas, sondern Kunststoff besteht, darf man keinesfalls lösungsmittelhaltiger Reiniger verwenden.

    Ob und wie du den milchigen Schleier wieder weg bekommst, weiß ich leider auch nicht - ich fürchte...gar nicht, leider.:(

    Mitfühlende Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Ich bedanke mich für Eure Beiträge. Nett von Euch, dass Ihr Euch Gedanken über mein Problem gemacht habt.
    Ich glaube nun auch, dass ich mich mit dem (leider recht grossen ) Fleck abfinden muss. Mich ärgert besonders, dass ein eigentlich versierter Handwerker dafür verantwortlich ist.

    Grüssle
    Marie
     
    Hi Marie,

    Wenn eine Handwerksbetrieb den Schaden angrichtet hat, dann sollen die das auch übernehmen - schließlich haben die eine Betriebshaftpflichtversicherung.

    Wenn Du allerdings mit den Pinselreiniger tätig warst, sieht's mau aus.

    Handwerker die mit Plexiglas arbeiten sollen schon wissen wie mit diese Werkstoff umzugehen ist.

    LG,
    Mark
     
  • Wenn der blinde Fleck durch Lösemitteleinwirkung entstanden ist, kannst Du versuchen, ihn mit einer Polierpaste glatt zu polieren. Sollte gehen. Frag mal im Fachhandel, welche Paste da geeignet ist, z.B. so etwas, womit Motorradfahrer Kratzer aus ihren Helmvisieren herauspolieren. Oder Polywatch (eigentlich zum Polieren von Kunststoff-Uhrengläsern). Auch Zahnpasta wird gerne als Poliermittel zweckentfremdet.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo harryw,
    hab nicht mehr damit gerechnet, dass noch Antwort auf meine Frage kommt!
    Gestern bin ich also erstmal mit Zahnpasta drangegangen. Einen kleinen Fleck konnte ich so auspolieren, den gösseren nicht.
    Ich war jetzt noch nicht im Fachhandel (mach ich morgen), hatte aber noch Polierpaste da (mit der ich meinen Motorradhelm poliere), die ist von NIGRIN und nennt sich: Kratzer Entferner, Repair Tec; soll für Glas und Kunststoffe tauglich sein.
    Hab das Gefühl, dass der "Fleck" blasser geworden ist.

    Ich danke Dir für Deinen Tipp !

    Herzliche Grüsse
    Marie :?:
     
    Versuch es mal mit einem Föhn.
    Die Wärme sollte das Plexiglas weich werden und dann feinen Rillen zusammenschmelzen lassen.
     
  • Hallo,

    Diese Idee wurde ich sein lassen. Plexiglas ist ab ca 100°C verformbar und Schmelzpunkt liegt ab 160°C. Gefahr ist zu groß daß unerwünschte Verformungen (sind kaum rückgängig zu machen) auftreten.

    Gruß,
    Mark

    PS genaue Temperaturen kommt auf die genaue zusammensetzung an.
     
  • Zurück
    Oben Unten