Milch als Dünger?

Registriert
20. Mai 2006
Beiträge
7
Ort
Saarpfalz
Hallo, ich habe gelesen Milch soll wegen seinem Kalzium einen guten Tomatendünger abgeben, mischen soll man 1:3. Hat da einer Erfahrung? Wie oft und für welche Pflanzen ist es noch geeignet?
Gruß
 
  • Hallo zebulon,
    das hab ich beim googln gefunden, aber noch nicht ausprobiert:

    Milchdünger
    Rosen, Tomaten und ganz besonders Farne gedeihen besser, wenn sie mit Milch gedüngt werden.
    Nehmen Sie aber fettarme Milch oder Molke . Mischen Sie 1 Teil Milch mit drei Teilen Wasser . Günstig ist Regenwasser zum Verdünnen. Den alternativen Dünger können Sie ein - bis zweimal im Monat einsetzen.
    Die Pflanzen nehmen mit ihren Wurzeln zum Beispiel die in der Milch vorhandenen Aminosäuren auf.


    Gruß pere
     
    Tomaten fressen alles

    ... ja, warum sollten sie es auch nicht auffressen?
    Habe öfters das Gefühl, Tomaten sind passionierte Kannibalen und Allesfresser, wenn sie erst einmal so loslegen. Dahlien verhalten sich bei mir auch so gefrässig.
    Was ich ihnen auch vorwerfe, sie fressen alles, Heringsköpfe, jede Art von Tütendünger, organisch oder mineralisch, Mist, Tagetes- und Geranienreste, Teeblätter und Kaffeesatz, Beinwell- und Tomatenmulch - gerne auch sich gegenseitig.
    Warum also keine dünne Milch, is' ja gut für ihre langen Knochen...
     
  • zebulon schrieb:
    Hallo, ich habe gelesen Milch soll wegen seinem Kalzium einen guten Tomatendünger abgeben, mischen soll man 1:3. Hat da einer Erfahrung? Wie oft und für welche Pflanzen ist es noch geeignet?
    Gruß

    Eine Mischung von einem Teil Milch und 6 teilen Wasser hilft bei Tomaten gegen Pilzbefall
     
  • Also, da es ja um den Kalziumgehalt geht, was gerade bei Tomaten wirklich mal fehlen kann: man kann auch tadellos die guten ALDI-Kalzium-Brausetabletten im Gießwasser auflösen.
    Mir persönlich widerstrebt es, Milch im Garten zu verteilen - wir haben sowieso einen durchschnittlichen Verbrauch von 8 Litern pro Woche, da muß ich nicht auch noch welche für die Tomaten ranschleppen...

    LG, Tina.
     
    Thema Tomaten habe in einem Buch gelesen das Tomaten viel besser gedeihen, wenn man einen toten Fisch drunter vergräbt, hat da jemand Erfahung mit den Trick?

    Matthias, der das gern mal wissen würde
     
  • Heeee Matze, das ist ja praktisch!

    Bei dir am Rhein findest du bestimmt viele tote Fische. Ich glaube aber ne tote Katze würde es auch tun. Die gibt es bei mir eher mal als nen toten Fisch.

    Apisticus, dem schon das Wasser im Munde zusammenläuft wenn er an die Tomaten denkt
     
    Bei dir am Rhein findest du bestimmt viele tote Fische.
    Soo dreckig ist der Rhein auch nicht
    zx11pissed_gif.gif
    . Aber nur weil ein Fisch drunter ist heißt es doch nicht, dass die Tomaten schlecht schmeckt wenn der Fisch verrottet ist hat der Boden massenweise Nährstoffe! Theoretich kann ich das nachvoll ziehen, aber ich frage ja noch nach pracktischen Erfahrungen

    Matthias, der Vorurteile nicht mag
     
    matze schrieb:
    Soo dreckig ist der Rhein auch nicht.

    Matthias, der Vorurteile nicht mag

    Die Frage ist nicht "Warum?" sondern "Warum nicht?"

    Klar funktioniert ein Fisch, man kann ja auch mit Fischmehl düngen, oder Hühner füttern. Fisch ist eiweißreich, also Stickstoffquelle. Nur wo nehm ich den Fisch her?
     
    Hi Apisticus!

    Ich glaube aber ne tote Katze würde es auch tun. Die gibt es bei mir eher mal als nen toten Fisch.

    Lohnt es sich, das Popcorn auszupacken, oder kommt alsbald die Relativierung? <stichel>
    p020.gif


    Bye
    -John
     
  • .. ich finde keine toten Fische am Rheinufer, nur Muschelschalen und Panzer dieser ausgebüxten, nicht hier her gehörenden Krabben, die sich zu einer Pest entwickeln.
    Die könnte man zu Kalkgrit zerstampfen, für die Tomaten - John, reich mir mal bitte das Popcorn rüber...
    g020.gif

    danke - wär aber Arbeit - mampf - Milch ginge da schneller. Für Hühner wären die Flußmuschelsschalen zu dünn und scharfkantig, da nimmt man Asternschalen.
    Und die Fischköfe gehören eigentlich in die Balkonkästen unter die Geranien, links neben die Katze.

    Grüne Grüße
    Lazy
     
    - meine leider auch. Was meinst Du, was es für eine Arbeit ist, um alle Knospen Schalen zu basteln...
    a015.gif
    und blühen tun sie dann auch nicht mehr so wirklich schön, etwas verklemmt. Aber was tut man nicht alles für chicks.
    John, bitte noch etwas popcorn ...
     
    - wie, Du ißt die ganze Tüte alleine?
    Wenn jetzt noch Apisticus kommt, wird's knapp, von wegen Nachschub.
    c095.gif

    Grüße
    Lazy
     
    - jo, das dürfte reichen; damit kann man das ganze Forum zupo... ich meine fluten und hat immer noch genug übrig, um es mit Milch vermatscht unter die Tomaten zu kippen.
    Nimmt man Popcorn nicht auch als Verpackungsmaterial, anstelle von Styroporwürstchen?

    Hm, wie kriegt man das jetzt alles wieder zurück zum Milch-Kalzium-Dünger-Thead? Katzen, Astern, Haudegen
    a010.gif
    ...

    Grüße
    Lazy
     
  • Zurück
    Oben Unten