Milben in der Erde

Registriert
17. Mai 2011
Beiträge
69
Ort
süddeutschland
Hallo ihr Lieben,

jetzt brauche ich doch schon wieder dringend eure Hilfe. Ich hatte ja gehofft ich hätte jetzt endlich mal eine Weile Ruhe von Schädlingen an meinen Pflanzen.

Pustekuchen...

Jetzt hats mich bzw. meine Pflanzen sogar ziemich übel erwischt.

In fast allen Töpfen krabbeln kleine Milben herum.
Ich tippe auf die Wurzelmilbe, bin aber natürlich kein Experte.

Betroffen sind vor allem die Minipetunien und meine Margerite, aber auch mein Oleander, Lavendel, die Chili- und Kräuterpflanzen.

Da muss ich mich in der Erde ordentlich vergriffen haben - Trauermücken sind derzeit eine echt Plage bei mir.

Was kann ich gegen diese Krabbeltiere tun?
Ich bin zu Radikalmaßnahmen bereit - vor allem den Oleander will ich auf jeden Fall retten!!!!

Nur gibts im Internet kaum Informationen ... könnt ihr mir helfen? :(

Liebe Grüße und Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hmm - so viele hits und trotzdem keine Antworten?

    inzwischen war ich bei Dehner und hab mir da Rat geholt - so richtig geholfen hat es nicht. Die haben mir ein Mittel verkauft, das wohl gegen alles mögliche hilft. Ich hab es auf das Krabbeltier geträufelt, das dann fröhlich und munter aus der Pfütze rausgekrabbelt ist und sich wahrscheinlich tot gelacht hat.

    Vorher hatte ich schon ein Mittel gegen Blattläuse, Spinnmilben usw. auf solch ein Tierchen - das hatte nur ein müdes Lächeln übrig.

    In meiner Not hab ich es in Essigessenz schwimmen lassen - das hat seine Lebensgeister erst richtig geweckt - zwar wollte es partou die Pfütze verlassen, krabbeln konnte es aber einwandfrei!

    Das einzige was sie zu töten scheint, ist ein Mittel von Dr. Beckmann: Milben-Frei Hygienespray.
    Tja - nur ist das für Matratzen und Möbel etc. nicht für Pflanzen...

    Was jetzt? Hat irgendjemand eine Idee?:(
     
    Hallo angel,
    bitte hole alle Pflanzen aus der Erde, spüle die Wurzeln gründlich und pingelig ab, kaufe dir gute Blumenderde - z.B. Com..sana - und topfe sie wieder ein.

    Ich würde mir nicht die gesamte Erde mir irgend etwas vergiften - das übrige Bodenleben leidet nämlich ebenfalls.

    Einen anderen Rat habe ich nicht.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Liebe Moorschnucke!
    Vielen Dank für deine Antwort.
    Ich habe schon Erde besorgt und hatte auch vor alles neu einzutopfen - habe aber die Sorge, dass die neue Erde auch gleich ruiniert ist, weil ich davon ausgehe, dass sicher an den Wurzeln etc. noch Eier sitzen.

    Meinst du es macht z.B. dem Oleander was, wenn ich ihn jetzt umtopfe? Er blüht gerade wunderschön und unten sehe ich minikleine Austriebe.

    Ich weiß gar nicht ob die Tiere überhaupt einen Schaden anrichten - ich habe einfach mal angenommen, dass die vertrockneten Blätter der Margerite und meiner Minipetunien damit zusammenhängen könnten.

    Ich bin wirklich ratlos - will gar nicht dran denken wenn alles eingehen sollte....
    Oleander, Margerite, Lavendel, Zitronengras, 3 CHilipflänzchen, Tomate, Petunien, Jasmin, Basilikum, Thymian....:(:schimpf:
     
  • ob der erdaustausch allein gegen die milben ausreicht, glaube ich nicht.
    wahrscheinlich wirst du trotz gründlichen spülen der wurzeln nicht alle eier erwischen.
    nach erfolgtem umtopfen solltest du ein spez.mittel anwenden.
    nach meinem googeln gibt es da folgende mittel:
    kiron milben-ex - 30ml kosten ca. 12 €
    vertimec - das ist aber sehr teuer, lohnt nicht für privatpersonen.
    die mittel gegen milben nennt man akarizide

    ausserdem wird empfohlen, wermuttee oder rainfarntee zu benutzen.

    ich würde zuerst mal die teevariante ausprobieren.
    die stärkeren mittel kannst du immer noch anwenden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen lieben Dank Barisana!

    Also nachdem es heute Nacht etwas kühler war als die letzten Tage, scheinen sie sich tiefer in die Erde verkrochen zu haben. Trocken und kalt mögen sie wohl nicht.

    Könnten auch Nützlinge so in der Erde leben?

    Ich denke ich werde mich mal nach solch einem Tee umschauen. Kiron-Milben-Ex ist ja doch auch teuer und wenn ich es richtig verstanden habe auch nicht zum gießen gedacht. Und das ist ja das Problem, mit spritzen werde ich die nicht los werden.

    Die Frage ist ja vor allem - richten sie Schaden an?
    Ob die etwas trockenen Blätter (Margerite und Minipetunie) daher kommen kann ich einfach nicht sagen. Der Oleander z.B. treibt unten schön frisch aus... soweit kein Schadbild erkennbar.

    Hatte denn schonmal jemand von euch solche Tiere? :confused:
     
  • so, jetzt mal ein Bilder von den Tierchen - insgesamt vielleicht 0,7 mm lang... also wintzig! leicht rötlich, manache schienen aber auch weiß zu sein.
    Trauermücken (und wie ich jetzt gesehen hab auch Springschwänze) scheinen sich dazu gesellt zu haben.

    milbe1.webp milbe3.webp milbe5.webp

    und die Margerite und Petunien:

    margerite.webp petunien.webp petunie2.webp

    vielleicht wird es so etwas einfacher.... :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    von Trauermückenlarven kann ich ein Lied von singen.

    Meine Chilis waren davon befallen als sie noch im haus standen weil es drausen zu kalt war.

    Mitlerweile weiß ich was ich besser machen kann:

    Die Erde am besten erst mal trocknen lassen.
    Das ist bei vielen Pflanzen sicherlich nicht vollständig möglich, den Chilis jedoch tut es gut auch mal trocken zu sein.

    Die Larven können nur in nasser Erde schlüpfen bzw. überleben.
    Meine Erde war immer feucht bis nass gewesen. Ich hatte tausende von diesen Viechern in meinen Pflanzen.
    3 Chilis haben das nicht überlebt.

    Mitlerweile gieße ich sie nurnoch sparsam und ich habe keine Prübleme mehr.

    Was hilft, wenn es schon zu spät ist, ist:

    Schädlingsfrei Neem

    Das ist nicht schädlich (auch nicht für Obst, Gemüse-Pflanzen) und hilft SEHR sehr gut.

    Einziger Haken: Etwas teuer.

    Aber vielleicht findest du ja mal was im allbekannten Auktionshaus ;-)

    LG
     
    hallo angel
    das könnten schon milben sein und sie sind auch schädlich. wie weit, kann ich nicht sagen. nachfolgend ein foto von milben, die deinen tierchen sehr ähnlich sehen. ausserdem sind noch weitere infos und tipps dabei.
    auch wenn es aus dem orchideendoktor ist, die bekämpfung ist immer gleich.
    probiere es mal mit neemprodukten, wie hier empfohlen. die könnten helfen. habe das auch woanders gelesen. allerdings gibt es auch gegenteilige meinung, sprich, neem würde zu lange dauern bis es wirkt.- oder gar nicht.
    empfohlen werden auch combistäbchen, z.b. lizetan oder careo. die sind für kübelpflanzen und balkonkästen eine gute wahl.
    leider kann ich bez. der wurzelmilben nicht aus eigener erfahrung sprechen, ich hatte sie nur mal an petersilie. die habe ich dann weggeworfen.

    Wurzelmilben - Orchideen-Forum

    nochwas gelesen: neemschrot unter die erde mischen. keine ahnung, wo du das herbekommst. musst googeln.
    ausserdem die pflanzen trockener halten. dann verschwinden sie eher.
    die bleichen blätter an den petunien kommen eher von eisenmangel. du solltest petuniendünger verwenden

    ach, chilifee hat es schon geschrieben
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten