Mietwohnung feucht

Registriert
07. Aug. 2010
Beiträge
408
Ort
Düsseldorf
Hallo ihr Lieben!
Wir plagen uns rum und brauchen dringend Hilfe!
Wir haben ne Wohnung angemietet und dann festgestellt, dass die Wände feucht sind. An zwei Stellen kam schon die Tapete in Wellen runter.
Da haben wir die Tapeten abgerissen und erstmal offen gelassen.
Die Vermieterin sagt, das es an den Heizungen lag.
Der Heizungsinstallateur kam, hat gemessen: Die Wände sind feucht. Die Heizkörper zu klein.
Jetzt haben wir größere Heizkörper bekommen und der Architekt war da.
Er hat nochmal mit diesem Messgerät die Wand untersucht, sie ist natürlich immernoch feucht, wir haben auch bis dahin nicht geheizt, weil wir noch nicht da wohnen.
Ich hab jetzt diese Termometer gekauft, die auch die Luftfeuchtigkeit messen.
Der Architekt sagte, es darf die 60% nicht übersteigen. Wir hatten nämlich auch schon Schimmel an den Wänden. Das haben wir mit ner Chemiekeule behandet.
Von der gleichen Firma gabs auch so Chemiezeug, dass man in Wandfarbe reinmischen sollte, um Neubildung zu vermeiden.
Jedenfalls, der Architekt sagt, wir sollen heizen, damit die Feuchtigkeit aus den Wänden in die Luft geht und dann kräftig lüften.
Wir renovieren aber ja gleichzeitig auch, also mein Freund verputzt die Wände, wir streichen und alles. Wir müssen ja bald umziehen.
So, wir heizen und lüften brav, haben aber Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer bei 69% bei 20Grad, im Schlafzimmer 65% bei 20 Grad.
Heizen und Lüften bringt im Wohnzimmer die Feuchtigkeit runter auf 65% bei ca. 22 Grad. Im Schlafzimmer haben wir bisher maximal 63% geschafft.
Heute hat mein Freund nun auch Silberfische im Wohnzimmer (!!) entdeckt.

Was solln wir bloß tun???


verzweifelt.
morgentau
 
  • hallo, spreche aus erfahrung,
    bei unseren bekannten war ein ähnliches problem,
    solange die wände feucht sind, ist alle liebesmüh umsonst, die feuchtigkeit wird immer wieder durchkommen.
    es gibt von spezialfirmen luft entfeuchter, bei unseren bekannten liefen
    sie eine woche, dann war die raumfeuchtigkeit im grünen bereich,
    dann haben sie renoviert und nach 4 wochen das gleiche problem.
    erst als der vermieter, auch noch von anderen mietern die pistole auf
    die brust gesetzt bekam, hat er von außen das haus "trocken gelegt",
    die feuchtigkeit kam eindeutig durch die außenwände.
    die vorschläge deines vermieters würde ich mit meinen ausführungen
    einmal argumentieren.

    schöne grüße aloevera:cool:
     
    naja also wir hatten das jetzt geglaubt, dass das von innen kommt, weil die heizkörper vorher ja wirklich zu klein waren und dann evtl durch falsches heizen und lüften das entstanden sein kann??
     
  • sind noch andere mieter im hause, frage die doch mal.
    vielleicht ist aber ja auch nur in eurem teil im außenbereich
    eine undichte stelle.
    im übrigen, unser stallgebäude, ist ca. 50 qm groß, hat nur ein fenster und keine heizung, und ist auch nicht feucht, an den heizkörpern kann es m.e.
    also nicht liegen.

    schöne grüße aloevera:cool:
     
  • nachsatz.
    du schreibst auch von schimmel, der ist äußerst gesundheitsschädigend,
    also, ich würde vom mietvertrag zurücktreten, das sind gründe genug.

    nochmals schöne grüße aloevera:cool:
     
    ja ich dachte auch schon dran die nachbarn zu fragen.
    es ist aber auch nicht die gesamte Wand feucht, sondern nur ein kleiner Teilbereich.
    die wohnung war ganz früher mal ne backstube. Da sind Fliesen an den Wänden gewesen, da wurden einfach Rigibsplatten vorgemacht und tapeziert.
    ist das üblich? evtl sammelt sich da zwischen kondenswasser? aber wir können ja wohl nicht die ganzen platten runterreißen, die Fliesen runterkloppen, grundieren, spachteln, streichen.... wir wollen in zwei wochen da einziehen! Und: das kann ja wohl nicht unsere Aufgabe sein.

    wie schlimm ist das denn wenn es feucht ist? also können wir trotzdem einziehen? saugen sich sofa und matratzen voll und schimmeln?
    sofort?
    wie lange kann man sowas machen? also wenn der architekt da jetzt maßnahmen ergreift, können wir dann einziehen, auch wenns noch nicht fertig trocken ist?
     
  • Ich bin letztes Jahr aus meiner feuchten Wohnung ausgezogen.Falsch gelüftet,zu wenig gelüftet,zu viel gelüftet,zu wenig geheizt (Heizkörper teilweise auf der höchsten Stufe gehabt).....die Ausreden der Vermieter sind grenzenlos.Immer ist der Mieter der Dumme.Meine Freundin in der Nachbarwohnung hatte auch massiven Schimmelbefall - sie hätte die falsche Farbe an der Wand!
    Nee,nee die Feuchtigkeit kam von unten bzw.außen.
    Schaut Euch mal ganz genau die Außenfassade und die Kellerwände an.Meist sieht man es,wenn die Nässe hochkriecht.
    Ich hab mich jahrelang über meinen Husten gewundert,seit ich in ner trockenen Platte wohne,ist er fast weg.
    Nasse Wände = Schimmel und der kann sehr,sehr schädlich sein.Und der kommt auch trotz Chemiekeule wieder.
    Also ich würde mir ne andere Wohnung suchen.

    LG Gräubchen
     
    umgebautes backhaus!!!!!!!!!!!!, also bei uns in der stadt mußte ein bäcker seine bäckerei schließen, denn auch der kammerjäger konnte nicht herr
    werden über kakerlaken!!!!!!!!!!!!, also silberfischchen sind vielleicht
    erst der anfang. ich will dir nicht angst machen, aber suche dir eine
    andere wohnung, und kein schimmelloch. es wird immer muffig riechen
    wegen dem schimmel, und ja, wie ich schon schrieb und auch andere,
    die schimmelsporen sind nicht gesund.

    liebe grüße aloevera:cool:
     
    Nicht einziehen

    alles andere macht krank.
    Wir hatten einen unbeheizten Anbau, genutzt als einzig kühlen nutzbaren Raum. Das Schlafzimmer. Darunter die Werkstatt ehemals Waschküche. Auch unbeheizt Mein GG lag im Winter wochenlang mit Bronchitis, weil die Matratzen geschimmelt sind, ohne das wir Flecken an Wänden oder den Matratzenbezügen gesehen hätten. Wir haben einen Heizkörper setzen lassen, auf unsere Kosten.

    Aber warm geworden bin ich da nie, schade unheimlich viel Platz, Fachwerk, teilweise offen das Haus war Genial, stand unter Denkmalschutz. Draussen 2000 m² allerbeste Schwarzerde, Ställe, war Saniert leider privat und mit viel Pfusch. Man muss manchmal Entscheidungen treffen, lange gewartet haben wir nicht, Dabei stand die Option und der Wunsch es zukaufen. (inoffizieller privat geregelter Mietkauf) Aber wir haben entscheiden lieber 8 Wochen Miete doppelt zahlen und ein neues Schlafzimmer als noch eine Nacht da bleiben.

    Gruß Suse
     
    Hallo F-l-M,

    ich frage mich, wo kommt die Feuchtigkeit her? Und solange diese Frage nicht eindeutig und vorallem positiv in dem Sinne beantwortet ist, dass nichts mehr nachkommt, hätte ich auch große Bedenken, was diese Wohnung angeht.

    Mir erscheint das Argument der zu kleinen Heizkörper schon allein deswegen nicht logisch, weil die Heizsaison jetzt erst beginnt.

    Wie alt ist das Haus?
    Stand die Wohnung längere Zeit leer?
    Warum ist der letzte Mieter ausgezogen?

    Viele Fragen...

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Ach du scheiße! ihr macht mir richtig angst jetzt.
    Wir haben jetzt schon voll viel kohle darein gesteckt, für unsere verhältnisse!
    Mein Freund ist jetzt noch da und renoviert, er liest gerade 72% Luftfeuchtigkeit ab!
    Also wir rufen Montag den Architekten nochmal an.
    Mein Freund sagte eben, er gibt dem Architekten und der Vermieterin einen Monat um das Problem in den Griff zu kriegen, sonst- wir sind im Mieterverein. Mietkürzung, Kündigung, und raus.
    Von einer Katastrophe in die nächste...
    hört es denn nie auf?

    :(
     
  • Mein Freund sagte eben, er gibt dem Architekten und der Vermieterin einen Monat um das Problem in den Griff zu kriegen, sonst- wir sind im Mieterverein. Mietkürzung, Kündigung, und raus.
    Von einer Katastrophe in die nächste...
    hört es denn nie auf?

    :(

    Hallo, Du Arme!

    Warum einen Monat warten mit dem Mieterverein? Direkt hingehen! Wenn Ihr noch einen Monat wartet und erst dann hingeht, verstreicht zu viel Zeit! Der Herbst fängt an und damit weitere Feuchtigkeit. Oder wollt Ihr, wenn's mittags noch angenehm warm ist, die Heizungen voll hochdrehen?

    Wir hatten auch eine feuchte Wand im Schlafzimmer, kam aber von einem undichten Rohr im angrenzenden Bad. Lt. Vermieterin waren wir Schuld, weil wir duschten.... Fachleute waren dort und haben ihr allesamt gesagt, dass sie das Bad sanieren müsste, da zu alt und der Schimmel unter alle Fliesen gekrochen ist. Nun ja, wir sind nicht mehr drin. Schlafzimmer wurde gestrichen und das Haus so vermietet, wie wir es verlassen haben. Nun dürfen sich die nächsten Mieter damit rumschlagen.

    Glaub mir, viele Vermieter (nicht alle) scheuen die hohen Kosten!

    Direkt einen Termin beim Mieterverein machen. Die sind echt nicht schlecht, wir wurden dort immer gut beraten.

    Viel Erfolg und eine trockene Zeit
    Petra
     
    Lieber Geld einbüßen,als die Gesundheit!
    Ich würde auch nicht warten,sondern sofort was tun - und als erstes aufhören zu renovieren.

    Meine alte Wohnung wurde übrigens auch sofort weitervermietet,ohne dass was gegen die Nässe getan wurde.....:rolleyes:

    gesunde Grüße vom Gräubchen
     
    ... Mein Freund sagte eben, er gibt dem Architekten und der Vermieterin einen Monat um das Problem in den Griff zu kriegen,...

    Hey du,

    ich finde dieses Vorgehen OK - ihr habt euch ja die Wohnung ausgesucht, weil sie euch gefällt. Und vielleicht gibt es ja doch noch die Möglichkeit die Ursache der Feuchtigkeit zu finden und vorallem zu beheben (ist nicht sehr hoch die Wahrscheinlichkeit, aber die Chance ist ja da).

    Grundsätzlich sollte man sich schon auch klar machen, dass im Herbst meistens die höchste relative Luftfeuchtigkeit in Innenräumen herrscht. Wobei 72% schon seeeeehhhr hoch ist. Wie schon geschrieben, ich frage mich, wo die Feuchtigkeit herkommt (Rohrbruch? undichter Keller? Baufeucht ist ja wohl auszuschließen, da kein Neubau)
    Könntet ihr evtl. auch mal im Keller die Luftfeuchtigkeit messen?

    Ich drück euch die Daumen, dass die Ursache behoben werden kann.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    hallo,

    ich spreche aus eigener erfahrung denn die symtome hatte ich auch

    1. ist das haus wärmeschutz isoliert sind die aussenwände starker witterung ausgesetzt oder hat der putz risse da hast du schonmal ein grund was du deinem vermieter vorbringen kannst

    2. wie lange wohnst du schon darin denn schimmel/feuchtigkeit kommt nicht nach 2 tagen das ist ein schleichender prozess das lange dauert(über monate)

    3. eine dumme frage lüftest du richtig? was meiner meinung echt quatsch ist aber die idealfälle sind 3 mal am tag a 18 min. (wo ich allerdings auch schon was anderes gelesen habe) aber das argumentieren vermieter gerne.

    4. besitzt du aquarien oder ähnliches wo kein deckel darauf ist?
    das kann dein vermieter dann bei dir ankreiden (denn wenn es ein deckel hat gildet es als geschlossen).

    als es mir einst zu bunt wurde habe ich mich schlau gemacht z.b. beim mieterschutzbund dort gibt es kleine heftchen die gold wert sind sie sind gegen eine geringe schutzgebühr zu erhalten und diese empfehle ich echt weiter denn nachdem ich diese sorgfältig studiert habe ging ein brief an mein vermieter raus das er die mängel binnen 14 tage zu beseitigen hat ansonst drücke ich die komplette miete um 30% habe die mietminderung durchgezogen und siehe da auf einmal wurde alles gemacht plus aussendämmung des hausses. hätte er sich gegen gestellt wäre es vor gericht gegangen und dann wäre es bistimmt teuer geworden (nicht für mich)

    und zur mietminderung die muss man nicht mehr nachzahlen ausser die nebenkosten das geld was du dir einsparst ist für dein vermieter unwiederbringlich weg das wissen nur nicht viele (nur mal so nebenher)

    aber was ich dir eigentlich sagen will wenn du nicht ausziehen möchtest dann kämpfe und wenn dein vermieter das nochmal wegen dem lüften vorbringt dann sag ihm das machst du 3mal 18 min am tag und dann schau die reaktion von ihm an und besorg dir echt die heftchen die helfen wirklich

    bis dahin gutes gelingen

    gruß
    steffen :cool:

    (auch der längste weg beginnt mit dem ersten schritt)
     
    Hallo Steffen,
    wir wohnen noch nicht da!
    Vor uns hat viele Jahre eine alte Frau da gewohnt und die Heizkörper waren zu klein. Wahrscheinlich hat sie nicht anständig geheizt und gelüftet. das mag ja sein.
    Interessant ist, es sind nicht alle Wände feucht, es ist nicht mal die ganze Wand feucht. Im Wohnzimmer rechts neben dem Fenster vom Boden an bis ca 1m höhe ist die Wand feucht, darüber und aussenrum alles trocken. Ausser die Luft natürlich, die ist tropisch ;)
    Gestern nacht ein Hoffnungsschimmer: Neben dem Fensterrahmen tiefe nasse Spalten! Auch aussen an der Stelle Risse im Putz!! YEAH! Wenn das das Problem ist, ist es ja flott behoben! Das wäre ja super!
    Die Vermieterin meinte auch, es sei aufsteigende Nässe ausm Keller unter uns. Daher war der Architekt da, der das damals schonmal beheben sollte und das wohl auch einigermaßen gelungen ist. Der jedenfalls war im Keller, auch da ist an der Stelle die Wand nass, aber uach nur 1m übern Boden und bei weitem nicht bis zu unserem Boden hoch.
    Merkwürdig wie ich finde. Er jedenfalls sagt, es kann nicht ausm Keller kommen, obwohl der Keller etwas feucht ist.
    Wir mieten ab 1.Oktober an, haben die erste Miete schon gezahlt. In der alten Wohnung müssen wir uach noch bis Dezember zahlen, daher können wir hier im Zweifelsfall länger bleiben, was aber ätzend ist, weil wir gute Gründe haben hier rauszuwollen und weil ich schon zwei mal den Umzugsunternehmer angerufen hab um den Termin zu verschieben und auch unser Bekanntenkreis irgendwann die Motivation verliert, wenn sie alle zwei Wochen nen neuen Termin bekommen um umplanen müssen!
    Obwohl wir ab 1.Oktober erst zahlen haben wir schon im Juli die Schlüssel bekommen, Mietfrei also zwei Monate zum renovieren. Mein Freund arbeitet viel, deshalb hatten wir wenig Gelegenheit die Zeit zu nutzen.
    Jedenfalls ruf ich seit 2 Monaten seeehr freundlich an und frage was man da machen kann. Morgen ruft mein Freund dann weniger freundlich da an und redet mal Klartext, dass wir jetzt zahlen und die Wohnung nicht nutzbar ist! Sie soll das gefälligst in kürzester Zeit langfristig beheben!
    Ich mach die Woche mal nen Termin beim Mieterverein und lass mich informieren wie unsere Lage ist.
     
    3. eine dumme frage lüftest du richtig? was meiner meinung echt quatsch ist aber die idealfälle sind 3 mal am tag a 18 min. (wo ich allerdings auch schon was anderes gelesen habe) aber das argumentieren vermieter gerne.

    18 min ???

    Hast Du mal in einem warmen 20 qm Zimmer im Winter das Fenster geöffnet? Wie lange braucht die Luft, bis Du kälte fühlst? Das sind vielleicht 30 sec. OK - dann ist noch nicht die gesamte Luft ausgetauscht. Aber nach 2-3 min zumindest ein großer Anteil der Luft. Das macht man dann 4-5 mal am Tag. Man braucht zum Luftaustausch auch nicht gleich die Wände kaltmachen. Das hilft auch nicht.

    Stichwort Stoßlüften.

    triangle
     
    Hallo ihr Lieben
    Wir sind jetzt gestern hier eingezogen.
    Wir haben den Rat des Architekten befolgt und hier Tagelang auf 6 geheizt, was nicht auf unsere Kosten ging, denn die Heizungen wurden neu eingebaut und da waren die Messgeräte noch nicht dran.
    Die Luftfeuchtigkeit ist jetzt gut hier, und der Architekt war wieder da und hat die Wand gemessen, die ist auch schon kurz davor den Normalbereich zu betreten. Also vor 2 Wochen hat er das gesagt. Wir haben weiter geheizt bis wir eingezogen sind, also wird sich das wohl noch etwas entwickelt haben. vor die betroffenen Wände haben wir erstmal nicht davor gestellt, überhaupt haben wir hier nichts direkt an die Wand gestellt, immer ein Abstand von ca. 2 cm damit die Luft da durch kann.
    lg
     
    hallo, warum immer auf die Vermieter!!!!!
    Zieht doch mal ein Stück Tapete beiseite, kratzt mit einem Schraubenzieher am Putz und meistens, wohl bemerkt "meistens" kommt die Feuchtigkeit von innen.
    Wer ist denn heute noch den ganzen Tag zuhause um die Fenster auf zu haben bzw. mal zu lüften.
    Grüße von m
     
    hallo, warum immer auf die Vermieter!!!!!
    Zieht doch mal ein Stück Tapete beiseite, kratzt mit einem Schraubenzieher am Putz und meistens, wohl bemerkt "meistens" kommt die Feuchtigkeit von innen.
    Wer ist denn heute noch den ganzen Tag zuhause um die Fenster auf zu haben bzw. mal zu lüften.
    Grüße von m

    Ganz einfach, Weil man eine Wohnung so nicht übergibt. Marie.

    Gruß Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten