Micro Drip system so möglich ? Neuling braucht info

kleiny

Neuling
Registriert
29. Mai 2020
Beiträge
2
Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage ob meine Idee der Hecken Bewässerung so möglich ist.
Ich gehe mit einen 13 mm Rohr entlang der Bepflanzung und dort wo bewässert werden Soll setze ich ein T Stück und gehe mit einen Unterirdischen tropfschlauch zur Pflanze. Ich wäre für Meinungen sehr Dankbar.
Anbei noch eine schnell erstellte Skizze.

Danke und Grüße
 

Anhänge

  • 15907621955367214391541265962984.jpg
    15907621955367214391541265962984.jpg
    292,3 KB · Aufrufe: 327
  • Die Frage ist, warum du von vielen Stellen aus jeweils ein Tropfrohr brauchst? Ist die Hecke so extrem breit oder umgekehrt nur alle 2 bis 3 Meter ein Strauch?

    Ich würde es ansonsten so machen:
    Wasseranschluss ---> Druckminderer/Filter ---> Verlegerohr bis zum Beginn der Hecke ---> Tropfschlauch einmal komplett die Hecke entlang... Fertig

    Jedes T-Stück ist halt auch eine Schwachstelle.
     
    Vielen Dank für die Antwort.
    Es stellt eine Gabionenwand dar wo dazwischen immer 2 - 3 Thuja gepflanzt werden.
    Meinen sie ich kann es auch einfach durchlegen den unterirdischen Schlauch?

    Grüße
     
  • Klar dafür ist der unterirdische Tropfschlauch ja gemacht.
    Kannst auch einmal links und einmal rechts am "Stamm" vorbei....

    XAnschluss______________________________
    O O O | O O O | O O O O O O | O O O | O O O )
    ________________________________________

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Perlschläuche können bis zu 100m lang gelegt werden.
    Wenn direkt inter dem Druckminderer bis zu 4-fach verzweigt wird, dann gehen sogar bis zu (sofern keine Höhenunterschiede und weitere Knicke/Kurven/T-Stücke vorliegen) 4x 100m.
    Als Druckminderer würde ich einen empfehlen der auf 0,7 Bar reduziert. Selbst dann kommen bei mir noch kleine Sprüh-Strahlen aus dem Perlschlauch.

    Druckminderer sollen laut Hersteller im Winter abgebaut werden. Ich werds mal ignorieren, ne leere Leitung muss auch reichen.
     
    Ich empfehle dir einen Tropfschlauch und keinen Perlschlauch.
    Ne Hecke braucht keine flächige Oberflächenbewässerung.
    Tropfschläuche z.b. von Rainbird können zwischen 1.0 - 3.8 bar Empf. Druck betrieben werden, da brauchste nicht mal nen Druckminderer.
    Diese Tropfschläuche können je nach Eingangsdruck auch deutlich länger als 100meter sein.
    siehe: DRIPLINE TROPFROHRE TYPENREIHE XF | Rain Bird
    und dort die Leistungsdatentabelle.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Ich empfehle dir einen Tropfschlauch und keinen Perlschlauch.
    Ne Hecke braucht keine flächige Oberflächenbewässerung.
    Tropfschläuche z.b. von Rainbird können zwischen 1.0 - 3.8 bar Empf. Druck betrieben werden, da brauchste nicht mal nen Druckminderer.
    Diese Tropfschläuche können je nach Eingangsdruck auch deutlich länger als 100meter sein.
    siehe: DRIPLINE TROPFROHRE TYPENREIHE XF | Rain Bird
    und dort die Leistungsdatentabelle.

    Lieben Gruß
    Torsten

    kann man die auch einbuddeln oder besser nicht?
    Wenigstens Mulch drüber geht ja vermutlich,
     
    Die XFD kannst du mit Mulch bedecken, wenn es richtig unterirdisch eingebuddelt werden soll nehme ich die XFS.
    Die haben ein Kupfergitter eingearbeitet das das Wurzeleinwachsen verhindert. Das kann bei ungeschützten Tropfschläuchen mit der Zeit passieren.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
    neulich den Landschaftsgärtner gefragt wegen der Hecke.
    Eine Flächige Bewässerung wie beim Tropfschlauch hätte den Vorteil, dass die Wurzlen sich mehr verzweigen und länger werden. Das tun sie logischer Weise weniger, wenn es drum rum nichts zu holen gibt.
    Außerdem trocknen die Randbereiche nicht aus und entziehen Wasser. So ist es etwas durchringender.

    Hat beides also Vor- und Nachteile.
     
  • Similar threads

    Oben Unten