Mickrige Rosen

hi Tono,

ich liebe Rosen auch. Allerdings habe ich früher im Schrebergarten nur nach Farbe gekauft und die meisten gekauften Rosen gibts inzwischen nicht mehr in dem Garten.
Heute gucke ich zusätzlich bei den Neuerwerbungen auf die Gesundheit und nur selten noch nach Preis und Farbe. Aus nur 3 Rosenkatalogen habe ich eine riesen Liste zusammen gefunden. Leider nimmt mein GG dafür keinen Kredit auf *fg.

Ich habe übrigens auch noch einen Trick bei Neusetzungen: Ins Pflanzloch werfe ich 2 große Hände voll Rindenmulch mit rein. Dann ca 5 Liter Wasser drauf und Rose rein. Bisher habe ich keine Verluste mehr gehabt bei den neuen Rosen.

Jetzt habe ich zwei mal die Edenrose 85 bekommen. Sie mussten in einem anderen Garten weichen. Leider will eine der beiden auch nicht recht. Ich vermute, dass beim Ausbuddeln zuviele Wurzeln beschädigt wurden.

Grüße Jana
 
  • Brombadegs schrieb:
    Ins Pflanzloch werfe ich 2 große Hände voll Rindenmulch mit rein. Dann ca 5 Liter Wasser drauf und Rose rein.

    Ich bin erstaunt! Rindenmulch ist alles andere als den Rosen zusagend ... ?

    niwashi, der trotzdem keinen Rindenmulch auf die Rosen gibt ... und unten rein schon gar nicht ...
     
    Hallo miteinander,

    Rosen liebe ich auch, bei mir gedeien schwerlich,auch die sogenannte "robuste" Sorten. Sie bekommen allerlei krankheiten, und Ungeziefer auch noch. Traurig ist dass die heruntergefallende Blätter, sorgen noch dafür dass in kommender Jahr die gleichen Problemen wieder auftauchen.
    Wenn ich immer neue Rosen kaufe, habe wohl gesunde Rosen, aber sind mir noch zu klein, und bis sie gewachsen sind, sind sie so oder so wieder krank.
    Es ist en klimatisches Problem, andauernde nässe und zu wenig Sonne sorgen natürlich dafür. Schon in Tessin ist es viel besser.
    Also, Geduld...
     
  • hi,

    also was den Rindenmulch angeht, kann ich nicht sagen, dass der den Rosen schadet. Er verrottet schnell und ich denke, dass dadurch die Wurzelbildung angeregt wird.
    Bei mir klappts ganz gut. Auch die mickernden Edenrosen 85 haben sich erholt.

    Grüße Jana
     
  • Zurück
    Oben Unten