Metallhobel

TheoX

Mitglied
Registriert
22. Feb. 2023
Beiträge
100
Ort
Versehen
Moin. Ich möchte meinen Erfahrungsschatz bezüglich des Handwerkzeugs erweitern, und erwäge die Anschaffung eine Metallhobels. Beim Lesen im Netz kommt man sicher nicht an Herstellern wie Lie-Nielsen vorbei, auch Veritas scheint nicht nur preislich, sondern auch qualitativ hochwertig zu sein. Die Orientierung im preislich etwas niedrigeren Segment ist etwas verwirrend, immer wieder fällt der Name Stanley, der in manchen Beurteilungen von Benutzern gar nicht gut abschneidet. Hat hier jemand Erfahrungen mit einem Stanley-Hobel (Nr. 4 oder 5) gemacht? Vielleicht ist jemand so nett und "berät" einen Metallhobelrookie.
 
  • Ich benutze seit 40 Jahren Stanley-Hobel - Mein Schwiegervater (Schreiner) "infizierte mich damals.
    Ich habe Rauhbank (Nr. 5), Doppelhobel (Nr. 4 wie dieser) und einen Putzhobel (Universalhobel) mit austauschbaren Messerklingen im Einsatz und bin sehr zufrieden.
    Letzterer nutze ich gern als Sims-/Falzhobel bei Tür-Nachbearbeitungen., denn diese sind meist dick lackiert oder/und Nagel- oder ReiszweckenReste stecken unsichtbar im Holz.
    Bei einem normalen Hobeleisen müssten die Macken dann aufwendig rausgeschliffen werden – so wird einfach die Wegwerf-klinge ersetzt und die ist 100% scharf ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen Dank für Deine Bewertung. Voltaire hatte wohl doch nicht recht, als er sagte "Erfahrung kann man nicht vererben, jeder muss sie selber machen".
    Man muss ja das Rad auch nicht jeden Tag neu erfinden.
     
  • Zurück
    Oben Unten