Metallgartenhaus inkl. Metallfundament

Klinge1207

Neuling
Registriert
28. März 2023
Beiträge
2
Hallo zusammen,
ich möchte mir folgendes Gartenhaus kaufen:
Metall Gerätehaus Gartenhaus Geräteschuppen inkl. Fundament Pultdach 213 x 130 x 173 cm Dunkelgrau

Da wir nur zur Miete wohnen und ich so wenig wie möglich Aufwand betreiben möchte, war meine Idee den mitgelieferten Fundamentrahmen einfach mit Gehwegplatten auszulegen.
Meint ihr das reicht um das Gartenhaus gegen Wind und Sturm zu schützen? Oder muss ich leider doch ein richtiges Fundament legen und das Gartenhaus darauf fest dübeln?

Danke euch!

Liebe Grüße
 
  • Schwer zu sagen, ob das passt. Das letzte Foto im Link scheint ja der Fundamentrahmen zu sein. Ob da handelsübliche Betonplatten in die Zwischenräume passen kann man ohne die Maße zu kennen, nicht sagen.
    Frage doch mal in dem Shop. Vielleicht kannst Du auch vorab die Aufbauanleitung als PDF bekommen ...

    P.S.: Herzlich willkommen im Forum!
     
    Danke schonmal für die Anwort!
    Den ersten Tipp habe ich gleich befolgt und mal eine Mail an den Anbieter geschrieben.

    Generell könnte ich die Gehwegplatten auch zuschneiden. Meine Frage zielt also eher darauf ab, ob das Gewicht der Platten das Gartenhaus genügen fixieren würde. :)
     
  • Wir haben im letzten Jahr auch ein Gartenhaus aus Metall aufgebaut. Mein Mann hat hierzu noch vorhandene Verbundsteine gelegt und hierauf das Gartenhaus festgemacht. Die erste heftigen Winde hat es locker überstanden.

    Ich habe hier mal 2 Bilder, ich hoffe man kann darauf was erkennen:

    Gartenhaus.jpg
    Gartenhaus2.jpg
     
  • Hi Klinge und willkommen im Forum.

    Die auf die Seitenwand drückende Windlast, beträgt bei Windstärke 5 zum Beispiel ca. 7 kg pro Quadratmeter Wandfläche.
    Bei einer Wandfläche von H 1,73 x L 2,13 sind das 3,68 m2 x 7 kg sind 25 kg Druck, die da wirken.

    Eine Windbö hat oft Stärke 9 -10 und drückt da schon mit mehr als 36 kg (Stärke 9) / m2 – das wären dann 132kg – Dein, mit dem Schuppen verbundenes Fundament (Platten oder Kantenssteine) sollte also insgesamt min. 140kg wiegen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bitte nim Gehwegplatten. 50x50 4cm wiegt etwa 22,5kg. Dort verdübeln, das hält. Löcher wenn geht ohne Schlag bohren. Vorteil wenn du das verschraubst, hält das die Platten zusammen…
     
  • Schwer zu sagen, ob das passt. Das letzte Foto im Link scheint ja der Fundamentrahmen zu sein. Ob da handelsübliche Betonplatten in die Zwischenräume passen kann man ohne die Maße zu kennen, nicht sagen.
    Zur Not die Platten zurecht schneiden und für eine ebenen Boden und als Gewicht reinlegen.
     
  • Zurück
    Oben Unten