Merkwuerdiges passiert mit meinen Stecklingen...

Registriert
26. Aug. 2008
Beiträge
11
Hallo ihr lieben,

habe mir neulich ein paar Triebe von einer huebschen Kletterpflanze (wie heißt die?!) ausm Stadtpark mitgenommen und sie ins Wasser gestellt. Dort stehen sie nun seit gut 4 Wochen und seit 1 1/2 Wochen beobachte ich merkwuerdige weiße Punkte auf einem Stengel. Die anderen sind davon noch nicht "befallen". Ist das ein Pilz oder sind das einfach nur die ersten Wurzelansätze?
Zudem sind ueberall kleine durchsichtige Kugeln an den Blättern, was ist das?
Ich habe versucht alles zu fotografieren, ich hoffe, ihr koennt alles erkennen!

Liebe Gruesse,
SD
 

Anhänge

  • blume1.webp
    blume1.webp
    93,7 KB · Aufrufe: 122
  • blume2.webp
    blume2.webp
    112,3 KB · Aufrufe: 87
  • blume3.webp
    blume3.webp
    165,3 KB · Aufrufe: 96
  • Hallo,
    für mich sieht das aus, als es sei wilder Wein. Normalerweise reicht es aus, den wilden Wein in Wasser zu stellen. Die Wurzeln bilden sich relativ schnell. Allerdings ist die übliche Zeit hierfür das Frühjahr oder der frühe Sommer, weil die Tage länger sind, und die Photosynthese am besten funktiniert. Ich habe das auch einmal Ende Juli gemacht. Da sahen die Pflanzen ähnlich aus wie deine. Es war eine Mischung aus Wurzeln und Schimmel. Ich habe dann täglich das Wasser gewechselt, und den Schimmel vorsichtig mit Wattestäbchen abgewischt. Wirklich gut ist das nicht geworden. Die Wurzeln kamen dann irgendwann, aber die Pflanzen haben den Winter nicht überlebt. Sie brauchen Zeit in den Boden einzuwurzeln, und das schaffen sie vor dem Winter einfach nicht mehr.
    Wenn es nicht klappt, dann versuche es einfach im Frühjahr noch einmal, mit mehreren Ablegern. Der Erfolg ist besser, zumal wilder Wein nicht immergrün ist.

    Lieben Gruß :?
     
    Hallo Erari,

    schade...dann wird es wohl auch bei mir nicht klappen, ist wohl einfach die falsche Zeit.
    Mir ist auch aufgefallen, dass alle Luftwurzeln (nennt man die so?) weg sind. Als ich naemlich die Triebe abgeschnitten hatte waren schon ueberall kleine Wurzeln dran. Jetzt sind nur noch Wurzeln an den Stängeln die nicht im Wasser sind. Ist wohl schon ein Anzeichen dafuer, dass es nichts mehr wird?! Liegt es wirklich nur am Lichtmangel??

    Wann genau sollte ich es denn nochmal probieren? April? Mai? Oder gehts auch schon früher oder erst später?

    Was ist eigentlich besser: Wenn man die Triebe zuerst in Wasser stellt oder wenn man sie gleich in die Erde einpflanzt?
     
  • Hallo Erari,

    schade...dann wird es wohl auch bei mir nicht klappen, ist wohl einfach die falsche Zeit.
    Mir ist auch aufgefallen, dass alle Luftwurzeln (nennt man die so?) weg sind. Als ich naemlich die Triebe abgeschnitten hatte waren schon ueberall kleine Wurzeln dran. Jetzt sind nur noch Wurzeln an den Stängeln die nicht im Wasser sind. Ist wohl schon ein Anzeichen dafuer, dass es nichts mehr wird?! Liegt es wirklich nur am Lichtmangel??

    Wann genau sollte ich es denn nochmal probieren? April? Mai? Oder gehts auch schon früher oder erst später?

    Was ist eigentlich besser: Wenn man die Triebe zuerst in Wasser stellt oder wenn man sie gleich in die Erde einpflanzt?

    Hi schwarzer Daum (nicht grün?)

    Vorschlag: gehe noch mal im Mai ein paar Ablegerchen holen. Erde in einen Topf, Ableger ca. 10 cm drin versenken und Du wirst bald eine wild wuchernde Pflanze haben.
    Ich hatte mir mal einen Kübel mit einer ca. 1 Meter hohen Pflanze in die Zaunecke gestellt um den Zaun zu begrünen. Jetzt habe ich links vom Kübel 15 Meter "grünen" Zaun und rechts ca. 5 Meter. Berührt ein Trieb mal die Erde, schon wurzelt er aus. Drum kümmern musst Du Dich gar nicht.
    Das schöne ist, daß der grüne Zaun im Herbst rot wird, nur im Winter sieht es eben nicht mehr so schön aus.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • @ Schwarzer Daum,
    genauso machen, wie leobibi es vorschlägt. Sollte das Frühjahr sehr warm sein, dann geht das Ganze auch etwas früher, sobald die ersten Triebe Blätter zeigen, so dass man sie einpflanzen oder in Wasser stellen kann. Auch wenn dir der Glaube fehlt, dass aus einem Ministeckling, den du erst im Mai bewurzelst, im gleichen Jahr eine gute Rankpflanze wird. Es ist wirklich so. Wilder Wein wächst wie verrückt.

    Meine Mutter hat einen Wintergarten, so ca. 20 oder 25 m². Hier wächst an zwei Seiten wilder Wein als Sichtschutz. Wir schneiden das Teil in jedem Jahr komplett bis zum Boden zurück, und im Juli spätestens August sind zwei Seitem komplett zugewachsen.

    Lieben Gruß :?
     
  • Zurück
    Oben Unten