Melone oder Kürbis

rlihr

0
Registriert
07. Sep. 2007
Beiträge
7
:confused::confused::confused:

Hallo, hinter unserem Kompost wächst eine Pflanze. Bei Befragungen verschiedener Freunde und Bekannte kamen wir auf folgenden Schluß: es ist ein Kürbis oder eine Melone. Toll, wir wollen es aber genauer wissen. Aber es gibt ja auch euch, ihr könnt uns vieleicht helfen.

Sein könnte beides, wir haben schon genügend Melonen gegessen deren Kerne gern von Vögeln um unsren Kompost verteilt werden. Kürbise haben wir auch schon öfters gehabt, aber nie so Große und grüne.

Es kann uns sogar vieleicht jemand sagen wann wir "es" ernten können...

Ich dakne Euch schon im Voraus . . .

René
:cool:
 

Anhänge

  • Kürbis oder Melone1.webp
    Kürbis oder Melone1.webp
    251,6 KB · Aufrufe: 749
  • Kürbis oder Melone2.webp
    Kürbis oder Melone2.webp
    233,5 KB · Aufrufe: 274
  • Kürbis oder Melone3.webp
    Kürbis oder Melone3.webp
    265 KB · Aufrufe: 266
  • ich wäre geneigt, auf eine zucchini zu tippen...(ja es gibt runde). der punkt bei allen arten (melone, kürbis, zucchini): sie sind jeweils untereiander befruchtbar - es ist daher unerheblich, welche form die mutter hatte. also beispiel: auf einem feld wächst hokkaido, auf dem feld nebenan gelber riese: die samen aus den jeweiligen kürbissen können sortenrein sein, müssen es aber nicht. das liegt bei den bienchen. sind sie es nicht, entscheidet die genetische lotterie, was draus wird - vielleicht ein großer hokkaido, ein kleiner riese oder etwas, das nur entfernte ähnlichkeit mit beiden eltern hat und eher züge der großeltern trägt. also wäre es durchaus denkbar, dass ihr reste einer normalen länglichen zucchini kompostiert habt und ihre nachkommen eben rund sind.
    was sagt den die druckprüfung? die schalen von melonen und kürbisssen sind schnell sehr hart, während die von zucchini doch noch langen weicher wirken
     
    Hi,

    Melone glaube ich eher nicht, für mich sieht das typisch Kürbismäßig aus. Blätter, Form & Farbe stimmen (es gibt viele Sorten die nicht orange werden). Wie billymoppel schreibt sind Kreuzungen häufig und was dabei rauskommt ungewiss. Wenn die Schale richtig fest ist, dann isses kein Zucchini.

    Ernten wenn es hohl klingt und Stiel vollkommen verholzt ist. Kann noch eine weile dauern. Kann sein daß er sich noch verfärbt, kann aber auch sein daß er gar nicht reif wird (zuwenig Sonne und Wärme).

    SG,
    Mark
     
  • Hey,

    danke für die ersten schnellen Antworten. Toll.

    Werde gleich mal die "Druckprobe" machen gehen und dann mal berichten.
    Das mit der Sonne und der Wärme wird wohl so ein Problem werden . . . :wink:

    Dort an der Stelle hatten wir mal Zucchini. Kann also sehr gut mit der Kreuzung sein.

    Mal sehen, ich bleibe am Ball.

    Danke

    René
     
  • Moin Moin,

    Schale ist hart. Der Stiel sieht noch gut grün aus.

    René
     
    dann wohl kürbis.
    mit dem ausreifen...die hoffnung (auch auf einen sonnigne herbst) stirbt bekanntlich zuletzt, noch sollte es bis zum frost was hin sein...und auch ein unreifer kürbis geht super zu deko :D
    übrigens, konnte es sein, dass auf den blättern ein anfänglicher mehltaubefall zu sehen ist? kürbis und konsorten sind da leider hochgradig empfindlich.
     
  • :confused::confused::confused:

    Hallo, hinter unserem Kompost wächst eine Pflanze. Bei Befragungen verschiedener Freunde und Bekannte kamen wir auf folgenden Schluß: es ist ein Kürbis oder eine Melone. Toll, wir wollen es aber genauer wissen. Aber es gibt ja auch euch, ihr könnt uns vieleicht helfen.

    Sein könnte beides, wir haben schon genügend Melonen gegessen deren Kerne gern von Vögeln um unsren Kompost verteilt werden. Kürbise haben wir auch schon öfters gehabt, aber nie so Große und grüne.

    Es kann uns sogar vieleicht jemand sagen wann wir "es" ernten können...

    Ich dakne Euch schon im Voraus . . .

    René
    :cool:

    na, meines erachtens gehören die Melonen ja zur Gruppe der Kürbisgewächse! Spätestens wenn Du erntest und aufschneidest, dann wirst Du es ja schmecken....!
    Liebe Grüße.....:cool:
     
    Hallo rlihr,
    ich würde mir um das Reif werden keine Gedanken machen. Sitze hier im wirklich nicht sommerverwöhnten Bergischen Land und kann mich vor schön orange gereiften Kürbissen kaum retten. Meine sahen anfangs genauso grün aus und sind jetzt von einem satten dunkel Orange - und bilden laufend neue Früchte.
    Also einfach Abwarten und im Auge behalten.
    Übrigens hat meinen der Mehltau nicht geschadet. Bei dem Wetter dieses Jahr kaum vermeidbar, aber den Früchten gehts gut.

    Grüße
    Olearia
     
    Hallo alle,

    nu haben wir schon den dritten Tag hintereinander mit strahlend Sonnenschein. Für morgen siehts wohl genauso aus.
    Somit bekommt unser Frage KürbisMelone doch noch Sonne ab, und wie.
    24 Grad haben wir schon.

    Mal sehen . . . ich poste natürlich Bilder vom geernteten Zustand und vom öffnen . . . gespannt.

    Bis dahin, René
     
  • Zurück
    Oben Unten