Meisen haben schon wieder ihre Brut verlassen

Registriert
05. März 2009
Beiträge
34
Hallo!

Wir hatten letztes Jahr Meisen in unserem Vogelkasten Im Apfelbaum. Der Vogelkasten steckt auf einer Eisenstange und ist so 1,6m vom boden entfernt. Der Kasten ist aus Holz. Das Dach ist klappbar, aber da ist eine Schieferplatte draufgenagelt - da kommt kein Räuber rein!
letztes Jahr haben die Eltern die Kleinen auch im Stich gelassen. 3 Junge, sie hatten schon Federn. Wir haben die toten Jungen erst im Herbst entdeckt und den Dreck halt rausgekratzt.
Diese Jahr schon wieder. Keine Meisen fliegen mehr ein und aus. Ich hab noch nicht in den Kasten geguckt - sorry, aber das ist ekelig Hoch 10, sich verwesende Vogelleichen angucken zu müssen.
Was ist das? Warum sind die Jungen schon wieder tot? Ich denk mal, die Eltern haben sie gar nicht im Stich gelassen, sondern die Jungen waren zuerst geschwächt.
Wie muss ich den Vogelkasten behandeln, damit das nicht wieder passiert? oder soll ich lieber einen neuen kaufen? Was mach ich mit dem, damit das nicht wieder passiert?
 
  • Hallo,
    das wäre mir auch unheimlich!!
    Habt ihr nicht einen Natur- und/oder Vogelschutzverein vor Ort?
    Dorthin würde ich mich wenden, die Mitglieder können bestimmt helfen!

    Mitfühlende Grüße
    von
    Moorschnucke:(
     
    Ja, ich glaub ich wend mich mal an den Nabu... schon seltsam. Zuerst kommt ein neues Vogelhaus da hin...
     
  • Wenn die Altvögel von der Katze geholt werden, dann sterben auch die Jungvögel. Es reicht schon aus wenn ein Altvogel ausfällt. Ein Elternteil allein kann die Jungen kaum durchbringen. Ein anderer Aspekt ist der, dass wenn ein Jungvogel aus irgendeinem Grund stirbt und es den Altvögeln nicht gelingt diesen aus dem Nest zu schaffen, wird dieser von den Fliegenlarven gefressen und die noch lebenden Geschwisterl bei lebendigem Leibe auch gleich mit.
    Dieses Frühjahr war sicher schwierig für die Vögel.

    Gruß Apisticus
     
  • Wär aber ein lustiger Zufall, wenn gleich 2 Jahre hintereinander die meiseneltern aus meinem garten von nem räuber gefangen werden... Katzen hab ich bei uns noch nie rumstreunen gesehen... klar, heißt nicht, dass es keine gibt, aber das spricht schon dafür, dass nicht all zu viele von diesen tierchen hier rumtigern...

    wir kaufen erst mal nen neuen vogelkasten. wer weiß, was da für ne pest drin ist... und wenns nächstes Jahr wieder nicht klappt, komm ich WIRKLICH ins Grübeln...:confused::confused::confused:
     
    Hallo,

    bei uns war das auch so, dass plötzlich die Kohlmeisen-Altvögel
    nicht mehr zum Füttern kamen.

    Als wir den Kasten aufgemacht haben, waren drei tote Jungvögel darin.
    Wir haben dann den Kasten ausgeräumt und mit kochendem Wasser
    ausgespült. Wer weiß, was da los war...

    LG,
    PB
     
  • Nicht nur Katzen gehen an ausgewachsene Meisen, auch Marder , Raubvögel usw...
    Entweder waren die Jungvögel nicht überlebensfähig dann werden sie von den Eltern aufgegeben oder den Eltern ist was passiert.
    Was hilft ist es täglich zu beobachten ob das Nest angeflogen wird denn wenn die Jungen noch leben kann man sie in ein anderes Nest setzen da werden sie auch schonmal mit aufgezogen oder per Hand aufziehen.

    Ich würd den Kasten richtig mit heiß Wasser säubern oder wenn der Anblick zu sehr schmerzt entsorgen une einen neuen kaufen und schnell aufhängen denn 1-2 Bruten werden dieses Jahr bestimmt noch kommen.

    Wo Du mal nach schauen solltest ist ob der Kasten an einer ruhigen Stelle hängt, kenn es z.B. von Mäusen das die Eltern ihre jungen töten oder auffressen wenn es zu unruhig in der Nestnähe ist.
     
    Hallo,

    ich habe im letzten Jahr angefangen, selbst Nistkästen zu bauen (eines habe ich meinem Profilbild angefügt).
    Der Naturschutzbund empfiehlt, Nistkästen etwa in 3 Meter Höhe aufzuhängen, damit Marder und Katzen keine Chance haben. Auch ist die Einflugloch - Größe und der Abstand zwischen Einflugloch und Nestboden sehr wichtig.
    Die angegebenen Maße habe ich bei dem Bau der Nistkästen verwendet und bisher nur gute Erfahrungen gesammelt. Noch keine Vogeleltern wurden vermisst und auch eine Räuber gesichtet, die bei den Kästen eine Chance haben.
    Übrigens: ich habe mittlerweile großen Spaß daran gefunden, diese Nistkästen selbst zu bauen. Wer also Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.
     
    Das klingt wirklich interessant Anke. Schick mir doch mal mehr Info via PN. Ich könnte mir auch vorstellen Nistkästen aufzuhängen!
     
  • Zurück
    Oben Unten