Meiner Mini Monstera geht es nicht gut

Registriert
29. Sep. 2012
Beiträge
460
Hallo liebe Zimmerpflanzenfreunde,

nun ist dies schon meine zweite Monstera. Und auch diese macht mir wieder Probleme. Ich giesse und dünge normal. Manchmal kann es sein, dass sie etwas getrocknet ist, bevor ich wieder giesse. Alle 2 bis 3 Wochen gibt es Dünger. Kann es sein, dass es der Pflanze zu kalt ist. Ich halte sie z.Z. bei 15- 16 Grad. Wärmer ist es in meinem 1 Zimmer Appartment aus kostengründen zur Zeit nicht. Aber die vorige Pflanze stand wärmer und ging mir doch kaputt.

Weiss jemand Rat?

Freundliche Grüsse in die Runde
vogelmamapetra
 

Anhänge

  • DSC06988.jpg
    DSC06988.jpg
    584,9 KB · Aufrufe: 138
  • Die Monstera muß mal aus diesen Babyschuhen raus, was ist das für ein kleines Pöttchen...
    Und alles, was Du jetzt an Dünger auf dieses kleine Volumen preßt, ist auch Streß für die Pflanze, sie kann das ja gar nicht verwerten, zumal jetzt auch nicht mehr die Zeit zum Düngen ist. Das macht man in der Wachstumsphase, die mit Wärme einhergeht.

    Die fehlende Wärme ist nicht so arg tragisch, ich hatte früher eine Monstera im sehr kalten Treppenhaus. Man muß dazu sagen, daß meine Monstera sehr groß war, das konnte sie vertragen. Deine Kleine da ist recht geschwächt durch die Anforderungen, die du ihr stellst.

    Warum die Pflanze, die wärmer stand, kaputt ging, kann man nicht auf einen Faktor zurückführen, sondern muß die Gesamtumstände betrachten.

    Und zum Schluß das mir Wichtigste: was tut mir das leid, wenn man bei diesen Temperaturen die Heizung nicht zumindest zwei Grad höher stellen kann. Halte durch, möchte ich Dir auf diesem WEge sagen.
     
    Vielen Dank für Deine Ratschläge. Ich werde die Pflanze mal umtopfen. Hoffentlich tut ihr das gut.

    Ich hoffe, das es in absehbarer Zeit wieder etwas wärmer wird. Ich habe die Fußbodenheizung gar nicht an, hab nur einen kleinen Raum, da ist es ohne Heizung 15 bis 16 Grad und ich friere dabei nicht.
     
  • Mir wären 15 Grad Dauertemperatur zu wenig, wenn man sich auch mal nicht dauerbewegt, sondern zur Ruhe kommt.
    Ich hab in der Küche 17 bis 18.

    Okay, viel Glück mit der Pflanze. Und bedenke, ein kleiner Wurzelballen steckt Überdüngung oder Trockenheit nicht so gut weg wie ein großer.
    Aber das wird wieder.
     
  • Und nach dem Umtopfen würde ich eher einen Untersetzer verwenden oder einen Übertopf der deutlich mehr Platz zwischen Blumentopf und Übertopf frei lässt. Auf dem Foto sitzt der Übertopf sehr "eng um die Taille" was die meisten Pflanzen nicht mögen, es kann keine Luft mehr an den Wurzelbereich

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten