Meinen Balkon schön bepflanzen

Registriert
04. Mai 2006
Beiträge
1
Hallo!
Ich habe leider nicht so viel Ahnung von Blumen darum suche ich bei euch Rat. Ich möchte meine zwei kleinen Balkons bepflanzen.

Dazu bräuchte ich Tipps zu der Erde die ich kaufen soll, den Pflanzen und event. Dünger...

Meine beiden Balkons sind nicht geschützt und liegen im zweiten Stock.
Balkon a steht komplett unter Sonne, das heißt von ca 12 Uhr bis in den Abend, das ist wohl ein Südbalkon, oder? *g*

Balkon B steht nor Vormittags under der Sonne und ist Mittags im Schatten.

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar Tips geben würdet welche Pflanzen ich kaufen soll. Es sollten auch Pflanzen sein die ich überal erhalte und die recht pflegeleicht und trotztdem schön sind :-)

Also Belohnung würde ich auch Fotos von dem Balkon machen nachdem ich ihn beflanzt habe.

Viele Grüße,
Dirk 8)
 
  • Hi, Dirk,

    bin zwar auch keine Pflanzenexpertin, kann Dir aber mangels anderer Antworten einfach mal sagen, was bei meinem prallsonnigem Balkon gut funktioniert hat:

    Da mein Freund und ich erklärte Geranienhasser sind ;-) wollten wir auf diesen Klassiker für sonnige Standorte nicht zurückgreifen. Also mutig ins Gartencenter geschlappt und eine Art Miniatur-Bauerngarten für sonnige Standorte zusammengekauft. Hierbei helfen u.a. natürlich auch die kleinen Schildchen im Topf, die verraten, mit welchem Kraut man es zu tun hat und wo es sich am wohlsten fühlt (sonnig, Halbschatten etc.).

    Was ich wärmstens empfehle: Lavendel. Wunderschöner Blütenstand, fühlt sich in praller Sonne pudelwohl, und sieht auch schön aus, selbst wenn er nicht blüht. Lavendel ist ja derzeit recht beliebt und daher schon günstig zu haben. Weiterer Vorteil: nicht sehr teuer, mehrjährig und frosthart, spart also Arbeit und Geld. Mein Tipp: den "französischen" nehmen (schmalere, härtere Blätter), der ist meiner Erfahrung nach unempfindlicher und formstabiler in den Blüten, gerade wenn's windet auf dem Balkon). Der italienische hat breitere, weichere Blätter.

    Dazu hatten wir Margeriten und ein Sammelsurium von Steingartenpflanzen, alles mehrhjährig und frosthart, z.B. Steinbrech (blüht schön in weiss oder pink) und so'n dickblättirges Zeug, das Hitze gut vertragen kann. Dazwischen Lobelien und Bellis (gibt's derzeit fast in jedem Supermarkt). Bellis -diese dicken Gänseblümchen- sind allerdings durstig, die solltest du nur nehmen, wenn du regelmäßig gießt!
    Gab alles in allem eine nette Optik. Der Balkon war im 4. Stock, also auch windgeprügelt. Hat dem Zeug aber nichts ausgemacht.

    Für die meisten blühenden Pflanzen gilt: sie blühen länger/üppiger, wenn man Verblühtes ausknipst. Also pflegefreie Blütenpracht... wird schwierig ;-)

    Blumenerde - ham'wa einfach im Supermarkt gekauft... Unten in den Balkonkasten etwas Zeug hinein als Dränage gegen Staunässe (ein paar Tonscherben oder Blähtonreste aus 'ner alten Hydropflanze), und als Langzeitdünger 'ne ordentliche Portion Hornspäne (->Baumarkt/Gartencenter) unter die Blumenerde mischen.

    Was Deinen weniger sonnigen Balkon angeht - da hab ich nicht so die Erfahrung. Wir haben Kapkörbchen (aka Bornholm-Margeriten, sehen aus wie riesige Margeriten, gibts aber in vielen Farben) in einem Kübel, der eher schattig steht, sieht klasse aus und gedeiht prächtig.

    Sonnige Grüße

    Conny
     
    Seltsam... war doch eingeloggt. Warum erscheine ich da oben als Gast?? *wink* Ich war das...
     
  • Zurück
    Oben Unten