Meine Zucchini hat gelbe Flecken?

Registriert
19. Mai 2009
Beiträge
48
Ort
Worms Rheinland Pflalz.Liebe Natur,Pflanzen und Ti
Hallo
ich bin vor kuzem auf dieses Forum gestoßen und mich gleich angemeldet.
Meine Zucchini hat bei 2 Blättern kommische gelbe Flecken,aber die sind ziemlich klein.Darüber hinaus sieht man bei anderem Blatt ,dass es am Rand hellgrüne Punkte anderer Art entstehen
Ist das schlimm?Ist es eine Krankheit?Vielleicht können euch ein paar Fotos helfen.
Ich bedanke mich ganz herzlich für Euere Antworten.
Gruß
Lilit
 

Anhänge

  • P1010028.webp
    P1010028.webp
    125,7 KB · Aufrufe: 396
  • P1010029.webp
    P1010029.webp
    135 KB · Aufrufe: 214
  • P1010031.webp
    P1010031.webp
    110 KB · Aufrufe: 236
  • P1010032.webp
    P1010032.webp
    89,2 KB · Aufrufe: 194
  • P1010034.webp
    P1010034.webp
    196,6 KB · Aufrufe: 266
  • P1010035.webp
    P1010035.webp
    287,8 KB · Aufrufe: 205
  • P1010006.webp
    P1010006.webp
    53,9 KB · Aufrufe: 209
  • Zucchini hat viele Knospen?

    Hallo

    ich züchte allererstes Mal Zucchini.Die stehen auf einem Brett in meiner Terasse.Einige von dennen haben Mengen von Knospen gebildet,

    Vor einer Wochen waren die sehr klein,dass man nicht erkennen koennte,ob es weibliche oder mänliche Blüten sind.Heute habe ich bei 2 Zucchinipflanzen nur eine Knospe mit einem Fruchtansaz endeckt. Sind alle anderen denn männliche?Hat Zucchini mehr männliche oder weibliche Blüten.:confused:Rund herum auf dem Gipfel der Pflanze sind männliche Knospen.
    Ich koentne leider mit meiner Kamara nicht gute Bilder und den einen mit Fruchtansatz machen,da die Knospen auch sehr klein sind.
    Vielen Dank
    Gruß
    Lilit
     

    Anhänge

    • P1010013.webp
      P1010013.webp
      360,8 KB · Aufrufe: 206
    • P1010017.webp
      P1010017.webp
      284 KB · Aufrufe: 190
    • P1010026.webp
      P1010026.webp
      136,7 KB · Aufrufe: 200
    • P1010030.webp
      P1010030.webp
      214,3 KB · Aufrufe: 204
    • P1010036.webp
      P1010036.webp
      275,4 KB · Aufrufe: 208
    AW: Zucchini hat viele Knospen?

    hallo

    ich denk mal das es da auch verschiedene sorten geben wird.

    auf meiner samenpackung stand z.b. das diese sorte nur weibliche blüten hervorbringt, und selbstbefruchtend ist.

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
  • AW: Zucchini hat viele Knospen?

    hallo

    ich denk mal das es da auch verschiedene sorten geben wird.

    auf meiner samenpackung stand z.b. das diese sorte nur weibliche blüten hervorbringt, und selbstbefruchtend ist.

    liebe grüße
    tanja :lol:

    1. stimmt, es gibt verschiedene sorten zuccini
    2. zuccinipflanzen mit nur weiblichen blüten :confused:, kann ich mir nicht vorstellen. muss eine neue sorte sein.
    ich kenne zuccini nur mit männl und weibl. blüten.

    @ lilusha:
    deine pflanzen sind noch zu klein, um was zu erkennen. wenn sie aber grösser sind dann:
    bei den weibl. blüten kann man schon die frucht erkennen, während männl. blüten nur einen dünnen blütenstiel haben.
    das verhältnis männl. zu weibl. wird wohl ausgewogen sein. ich jedenfalls hab die männl. und weibl. blüten noch nie gezählt;);) wozu auch?
    ausserdem schmecken die (männl.) blüten in mehl und ei ausgebacken fantastisch. in italien gibt es zucciniblüten auf jedem markt zu kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo wieder ;)
    die flecken sind noch sehr klein, also erst mal abwarten und nicht soviel gedanken machen.
    bein ersten bild könnte es der beginn von mehltau sein. sehr vorsichtig gesagt.
    zuccini sind sehr anfällig für mehltau. mit fortschreitendem wachstum bzw. zum ende der vegetation bekommen fast alle zuccini mehltau.
     
    AW: Zucchini hat viele Knospen?

    Hallo Tanja

    Ne,die Samen sind aus einer Tüte,habe das gleiche Defender 1 mit viel Ertrag,sehen die Pflanzen denn viel unterscheidlich aus?
    Viele Grüße

    Lilisha die viel zu viel Gedanken um Pflanzen macht und jeden Tag Sie Gute Nacht und Guten Morgen sagt.

    hallo

    ich denk mal das es da auch verschiedene sorten geben wird.

    auf meiner samenpackung stand z.b. das diese sorte nur weibliche blüten hervorbringt, und selbstbefruchtend ist.

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
  • AW: Zucchini hat viele Knospen?

    1. stimmt, es gibt verschiedene sorten zuccini
    2. zuccinipflanzen mit nur weiblichen blüten :confused:, kann ich mir nicht vorstellen. muss eine neue sorte sein.
    ich kenne zuccini nur mit männl und weibl. blüten.

    @ lilusha:
    deine pflanzen sind noch zu klein, um was zu erkennen. wenn sie aber grösser sind dann:
    bei den weibl. blüten kann man schon die frucht erkennen, während männl. blüten nur einen dünnen blütenstiel haben.
    das verhältnis männl. zu weibl. wird wohl ausgewogen sein. ich jedenfalls hab die männl. und weibl. blüten noch nie gezählt;);) wozu auch?
    ausserdem schmecken die (männl.) blüten in mehl und ei ausgebacken fantastisch. in italien gibt es zucciniblüten auf jedem markt zu kaufen.


    Hallo barisana

    Ja,ich weiß,dass die weblichen einen Fruchtansatz haben,deshalb koennte ich ja einen ganz von anderen unterscheiden.ich habe viele Männlein-Blüten.
    Danke
    Gruß
     
    AW: Zucchini hat viele Knospen?

    ich denk mal das es da auch verschiedene sorten geben wird.



    Hab dich grad falsch verstanden,du meinst meine koennte eine andere Sorte sein ,der viele mänliche Blüten haben wird las weibliche

    koennte sein,wenn ich sehe.aber es stand nicht auf der Verpackung.
    Es ist dieser Defender 1 ,der übrigens mit viel Eintrag beschrieben wird.Hoffentlich!!
    Danke
    Gruß
     
    du meinst meine koennte eine andere Sorte sein ,der viele mänliche Blüten haben wird las weibliche
    @ lilusha
    nein, das meine ich nicht. eine sorte, die mehr männl. als weibl. blüten hat, gibt es nicht.
    ausser defender gibt es noch z.b. diamant F1, black forest, gold rush etc. etc.
    das meine ich.
     
    hallo

    ich hab diesen hier, Zucchini Parthenon F1 Hybride (Saatgut)

    von weiblichen blüten steht da jetzt nichts, ich glaub das hab ich verwechselt mit den gurken. da hab ich nämlich eine sorte, die vorwiegend weibliche blüten hat.

    meine pflänzchen sind aber noch kleiner, da sind noch gar keine blütenansätze zu sehen. ich hab aber auch ncoh gar nicht danach gesucht...

    liebe grüße
    tanja :lol:
     
  • Hallo Tanja,

    mach dir keine Sorgen,
    nachdem die "Männer" die ersten Blüten gezeigt haben, werden die
    "Frauen" die Früchte tragen - so ist das in der Natur---der Mann muss erstmal voran gehen, die Frau geht dann den richtigen Weg zur Vermehrung!

    Liebe Grüße
    Petra, die schon eine klein Zucchini dran hat
     
  • Kann es sich bei den Flecken auf den Blättern nicht um Sonnenbrand handeln?

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    Kann es sich bei den Flecken auf den Blättern nicht um Sonnenbrand handeln?

    Liebe Grüße
    Tanja

    Hallo Tanja,danke für deine Antowrt.Ich tendiere eher zu Sonnenbrand,weil ich denke Mehltau hinterlässt ja einen mehligen Belag,man kann es wegkratzen und bei mir ist es nicht der Fall,Gott sei Dank!

    koennte Sonnenbrand sein ,weil ich anfänglich meine Pflanzen von oben geduscht habe,danach habe ich gelesen,dass man die von unten gießen soll,denn die Tropfen haben unter prallen Sonne einen Brenglaseffekt,obwohl ich gieße meine Pflanzen immer abends.Ich mache mir ziemlich viel Sorge um meine Pflanzen ,als ob sie meine Kinder wären.Aber so viel Aufwand hääte ich nicht gedacht.
    ZB.Wenn ich gieße,versammelt sich so viel Wasser im Untersatz,den muss ich immer wieder wegkippen.die Töpfe sind so schwer,meine Gütte
     
    @ lilusha
    nein, das meine ich nicht. eine sorte, die mehr männl. als weibl. blüten hat, gibt es nicht.
    ausser defender gibt es noch z.b. diamant F1, black forest, gold rush etc. etc.
    das meine ich.

    Danke barisana

    Ich glaube auch,es macht keinen Sinn,wenn es nur um männlcihe Blüten ginge,denn die Natur musste es eingentlich nicht zulassen.

    wenn es natürliche nicht um einen genveränderten Sorte handelt.Aber meins ist nicht so.
    Gruß
     
    hallo wieder ;)
    die flecken sind noch sehr klein, also erst mal abwarten und nicht soviel gedanken machen.
    bein ersten bild könnte es der beginn von mehltau sein. sehr vorsichtig gesagt.
    zuccini sind sehr anfällig für mehltau. mit fortschreitendem wachstum bzw. zum ende der vegetation bekommen fast alle zuccini mehltau.

    dein Avater ist übrigens so schööööööön,die Katze!
     
    Ich plediere auch auf Sonnenbrand oder Nahrungsmangel, da Zucchini und Gurken am liebsten auf dem Kompost stehen würden. Ich würde mal versuchen, ob Langzeitdünger oder regelmäßig flüssigdüngen abhilfe schafft.

    LG
    Walnuss
     
    hallo ilusha
    danke für das kompliment bez. der katze.
    du hast die zuccini in töpfen? dann müssen es grosse töpfe sein, weil die zuccini viel platz brauchen. in den jetzigen kannst du sie auf dauer nicht lassen.
    wenn du nur abends giesst, kann kein brennglaseffekt stattfinden.
    also zerbreche dir nicht den kopf wegen der paar flecken. zur not kannst du sie immer noch abschneiden, falls sie grösser werden.
     
    hallo ilusha
    danke für das kompliment bez. der katze.
    du hast die zuccini in töpfen? dann müssen es grosse töpfe sein, weil die zuccini viel platz brauchen. in den jetzigen kannst du sie auf dauer nicht lassen.
    wenn du nur abends giesst, kann kein brennglaseffekt stattfinden.
    also zerbreche dir nicht den kopf wegen der paar flecken. zur not kannst du sie immer noch abschneiden, falls sie grösser werden.

    Hallo barisana
    Danke für die Antwort
    Habe die Flecken schon vor paar Tagen vom Blatt angeschnitten,macht nicht vie aus,sieht,als ob nichts wäre außerlich und die Pflanze hat es auch gut verkraftet,ich denke ich muß meine Pflanzen umtopfen,würde nie darauf kommen,dass Sie so groß werden.bald habe ich einen Dtschugel in eigener Terasse
    Vielen Dank noch mal für deinen Beitrag.
    Gruß
     
    Ich plediere auch auf Sonnenbrand oder Nahrungsmangel, da Zucchini und Gurken am liebsten auf dem Kompost stehen würden. Ich würde mal versuchen, ob Langzeitdünger oder regelmäßig flüssigdüngen abhilfe schafft.

    LG
    Walnuss

    Hallo
    Vielen Dank für die Antwort.Habe gerade Hornspäne gekauft,der ist ja ein Langzeitdünger und hoffe mal,dass es gut wird.Aber außer Düngen,ich gebe die Pflanzen auch sehr viel Zuneigung:lol:Ich glaube Düngen kann es nicht ersetzen.ich muss jeden Tag mit denen sprechen,zusagen .Kaffee und Tee bekommen die auch(lach).Ich hoffe,es muss klappen.:smile:
     
  • Zurück
    Oben Unten