Meine Zimmerpflanzen mögen keine beheizten Räume

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.412
Ort
Hamburg
Hallo,

Winterzeit und meine Zimmerpflanzen leiden, wie jedes Jahr. Heißt viele gelbe Blätter und Laubfall. Obwohl sie nicht direkt auf der Heizung stehen. Einige Pflanzen stehen zwar auf der Fensterbank, aber der Heizkörper ist nicht direkt darunter, sonder vor der Fensterbank. Trotzdem zieht die warme Luft natürlich nach oben u. an den Pflanzen vorbei. Einige andere Grünpflanzen stehen ca. 1m vor einem Heizkörper auf dem Boden.
Ich habe dort Drachenbaum, Washingtonia, Yucca, Schefflera u. Verschiedene Benjamins. Zumindest die Palmen müssten doch die Wärme mögen. Gießen sollte man doch im Winter auch nur sparsam und abduschen ist natürlich bei vielen großen Pflanzen schwierig. Was kann ich also tun?

Euch noch ein schönes Restwochenende

LG Blümchenpflücker:)
 
  • lümchenpflücker;1250142]Hallo,

    Gießen sollte man doch im Winter auch nur sparsam und abduschen ist natürlich bei vielen großen Pflanzen schwierig. Was kann ich also tun?
    LG Blümchenpflücker:)[/QUOTE]

    Aber einsprühen kannst Du sie doch einmal am Tag !
    Mach ich auch , denn die Pflanzen mögen das .
    Außerdem kannst Du Schalen mit Wasser aufstellen, um die Luftfeuchtigkeit zu
    erhöhen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    der laubfall ist natürlich auch durch den lichtmangel bedingt: wenn die plfanzen z.t. einen meter vom fenster wegstehen, kommen da nicht mehr viele lux an....
    selbst ne schefflera kann da schon mal grillig werden :D
    fici mögens hell, die kommen da schnell an den rand des nervenzusammenbruchs
    für tropische pflanzen stimmt das mit dem weniger wasser auch nicht, die haben ja keine vegetationsruhe.
    und ficus mags halt übers ganze jahr gesehen nicht übermäßig warm - vielleicht hast du ja einen besseren standort, der hell und kühler ist?
     
  • Danke euch schon mal. Heller geht nicht, da die Pflanzen in einer rundum verglasten Veranda stehen. Kühler geht auch nicht, da im Winter alle unsere Räume beheizt werden, bis auf's Schlafzimmer und da ist's zu dunkel u. auch kein Platz.

    Wasserbehälter an den Heizkörpern haben wir schon, bringt aber wohl nicht so viel und Pflanzen einsprühen, jeden Tag??? Was sagt der Teppichboden bzw das Parkett dazu? Wird jedenfalls wieder schwierig werden, allerdings muss ich schon sagen, dass sich die Pflanzen im Sommer wieder erholen. Hab nur gedacht, ich mach vielleicht was falsch.

    LG Blümchenpflücker:)
     
  • Grob gesagt brauchen die Pflanzen Wärme und Wasser welches im Verhältniss zum Licht steht.
    Und je nachdem brauchen einzelne Pflanzen mal mehr mal weniger.. (z.b. Yucca elephantipes) ganz gemäß den Regionen aus denen sie stammen.
     
    ja, meine Zimmerpflanzen mögen das auch nicht. Mach es halt so gut es geht. Einsprühen ist gut. Wenn ihr keine schimmelproblematik in der wohnung habt: immer ran da! Vllt. habt ihr ja ein Treppenhaus, das kühler ist? Oder einen frostfreien hellen Dachboden?

    dann hoffen wir mal auf einen kurzen Winter für unsere Pflanzen und freuen uns auf den Frühling. lg M.
     
  • Zurück
    Oben Unten