Meine Yuccas brauchen dringend Hilfe. Bitte.

Registriert
03. März 2012
Beiträge
6
Hallo.
Ich bei neu hier bei euch, habe euch durch die I-Net-Suche gefunden, weil ich ein großes Problem mit meinen Yuccas habe und möchte mich erst mal kurz vorstellen.

Ich bin die Nina, bin 30J. komme aus Bamberg und habe einen kleinen Garten am Haus.

Hier mein Problem:

Ich habe seid 5 J. 2 große Pflanzkübel mit Yuccas drin.
In einem ist eine mehrästige ca. 1,5m hoch mit einem Stamm von ca. 25 Durchmesser.
Im anderen sind mehrästige ca. 2m hoch mit einem Stammvonca. 5cm Durchm.
In einem neuen sind abgeschnittene Stämme mit ca. 1,5m Höhe, die ich im Herbst 2011
eingepflanzt habe. Die habe ich von der einen abgeschnitten, weil sie schon über 3m hoch waren.
Im Spätherbst lagere ich sie immer ein. Sie stehen bei ca. 8 Grad im Trockenen, bekommen etwas Licht. Und im Frühjahr kommen sie wieder in den Garten.
Das mach ich jedes Jahr und bisher gab es keine Probleme.

Schimpft mich jetzt nicht was kommt, aber mein Onkel ist verstorben und ich war für 1 Woche weg. Jemand hat das Garagentot offen gelassen und so passierte es:

Vorletztes Wochenende haben sie 1 Woche lang Temperaturen von bis zu -12 Grad bekommen. Danach wurde es warm bis so ca. +5 bis +10.
Heute sah ich, dass sie alle die Köpfe hängen lassen. Das heißt, dass alle grünen Blätter jetzt nach unten hängen und der Ansatz am Stamm (wo die Blätter aus dem holzigen Stamm kommen) fühlt sich etwas matschig, also weich an.

Da ich sehr an meinen Yuccas hänge und sie auch schon lange habe, möchte ich sie irgendwie retten.
Was kann ich machen? Bitte helft mir.
Drastisch einkürzen? Unterm Tag rausstellen, damit sie Wärme bekommen? Oder oder oder?

Ich wäre wirklich sehr glücklich, wenn wir sie am Leben erhalten könnten.

Ich bedanke mich im Voraus für alle guten Tips.

Liebe Grüße
Eure Grünfee
 
  • puh...

    wenn sie die -12° C voll abbekommen haben, dann sind sie hin. Ich würde sie sobald es frostfrei ist, rausstellen und mal sehen, ob sich noch was tut. Stell sie in eine Ecke, wo Du sie nicht kedemn Tag siehst. Vielleicht hast Du dann in einem halben Jahr doch noch eine positive Überraschung.

    *daumendrück*

    Thorsten
     
    Hallo Nina,
    als erste mochte ich dir das nicht schreiben, denn mir ist aus eigener Dusseligkeit auch mal etwas Schönes, Altes erfroren.

    Leider fürchte ich, dass stimmt, was Thorsten schreibt - guck mal hier bei Überwinterung:

    http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/yucca.htm

    Yucca vertragen nur kurzzeitig um 0°.:(

    Mitfühlende Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Herzlich willkommen im Forum.:):o
    Möchtest du gegen Porto-Erstattung evtl. eine Garten-Yucca haben, die irgendwann sogar blüht, sich auch vermehrt, so dass immer mal wieder Blüten kommen?
    http://www.gartendatenbank.de/wiki/yucca-filamentosa
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Heul !

    Vielen Dank erstmal für eure Hilfe.

    Ich werde sie jetzt mal rausstellen, da wir geschützt sind und keine -Grade mehr haben.
    Sollich die hängenden Köpfe hängen lassen oder abmachen, sodass nur noch der Stamm mit ein paar Blättern (die noch stehen) übrig bleibt?

    Danke im Voraus.
    Eure Grünfee
     
  • Also wenn die Stämme schon durchhängen, dann kannst Du abschneiden. Das wird nicht wieder. Ich hätte höchstens bei den dicken, verholzten Stammteilen ein klein wenig Hoffnung.

    Thorsten
     
    Also wenn die Stämme schon durchhängen, dann kannst Du abschneiden. Das wird nicht wieder. Ich hätte höchstens bei den dicken, verholzten Stammteilen ein klein wenig Hoffnung.

    Also, ich hab mal ein Bild von gemacht. Da, wo der Pfeil ist, sind die Knicke.
    Die Holzstämme sind fest und hängen nicht durch. Auf dem halben Meter, wo grüne Blätter sind sind von unten nach oben ca. 40cm normale Blätter wo auch nichts durchhängt und die letzten 10cm hängen nach unten.

    Wo sollte ich denn am besten abschneiden? Gleich nach dem Knick, weiter unten oder da, wo festes Holz anfängt?

    Vielen Dank.

    LG Grünfee
     

    Anhänge

    • yucca.webp
      yucca.webp
      65,2 KB · Aufrufe: 173
  • Vielen Dank.

    Das ist ja ein super Bericht von Blumenpott.
    Also wenn meine innerhalb dieses Jahres nachtreiben würden, wäre ich sehr froh.
    Drückt mir alle Daumen.

    Ich werde berichten.

    LG Grünfee
     
    Update:

    Habe heute meine Yuccas gestutzt, also nach den Blättern Richtung Stamm abgesägt.
    Kurze Info dazu: Die holzigen Stämme haben alles Saft. Von einem abgeschnittenen Reststück kam beim zusammendrücken tropfenweise Saft.

    Nur weiß ich jetzt nicht:
    Erhöht oder veschlechtert dies meine Chancen, dass sie wieder austreiben?
    Ist das Planzensaft oder nur Wasseransammlung, weil sie bei -12 Grad gerfroren waren.

    Ich habe auch (wie in einem anden Thread beschrieben) mit etwas Hornspänen und Kaffeesatz gedüngt (so ca. 1 Filter voll Kaffeesatz pro Pflanze). Wie oft soll ich das Düngen eigentlich in dieser Heil- u. Wachstumsphase wiederholen.
    Sie stehen nun innen an einem großen Fenster und bei ca. +8 Grad.

    Danke vorab.

    LG
    Grünfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Du brauchst jetzt nicht zu düngen, da noch gar nichts wächst. Wenn die Yucca tatsächlich überlebt und richtig austreibet, dann kannst Du auch wieder düngen.
     
  • 1. Zwischenbericht:

    Die Schnittstellen, die ich mit Lacbalsam bestrichen habe sind gut abgetrocknet.

    Die Palmenstümpfe stehen bei ca. 8 Grad vor einem riesigen Schaufenster, also bei vollem Tageslicht (aber ohne direkter Sonneneinstrahlung).
    Wie oft und wieviel soll ich eigentlich in dieser Zeit (wo sie noch nicht im Freien stehen) giesen? Und nur blankes Wasser oder mit Zusätzen?

    Vielen Dank.

    LG
    Grünfee
     
    ...blankes Wasser und nur soviel giessen, daß die Erde nicht austrocknet. Dann Geduld haben und so bald wie möglich nach draussen.
     
  • Zurück
    Oben Unten