Meine Tomaten kränkeln. Wer kann helfen?

sunnyboy

Mitglied
Registriert
01. Apr. 2023
Beiträge
56
Ort
A-8200 Gleisdorf
Hallo liebe Gartenfreunde!
Ich habe soeben mit Entsetzen festgestellt, dass meine Tomatenpflänzchen plötzlich kränkeln.
Blätter sind innerhalb von nur einem Tag blass geworden, bei einer Pflanze fängt sogar schon ein Blatt an einzutrocknen.
Die Pflanzen hab ich am 15.3, also vor einem Monat angesät in handelsübliche Aussaaterde und vor ca. 10 Tagen umgetopft in handelsübliche Tomatenerde.
Es schien bis gestern alles in Ordnung zu sein, außer dass sie nicht so richtig sattgrün waren, aber das hielt ich für normal.
Standplatz war zuerst wärmer bei 20 bis 25 Grad. Wenn es die Außentemperaturen zuließen, waren sie für einige Stunden auch immer wieder draußen, was ihnen sichtlich gut getan hat.
Seit 5 Tagen sind sie nun wieder drinnen auf der Fensterbank bei 18 bis 20 Grad, weil wir tagelangen Dauerregen bei Temperaturen zw. 4 und 10 Grad hatten.
Sonnenbrand ist auf jeden Fall auszuschließen.
Oder könnte ihnen die zusätzliche Beleuchtung mit einer 24W Pflanzenlampe (Abstand 120 cm) an ein paar dunkleren Tagen geschadet haben?
Zweimal hab ich wg. Trauermücken mit etwas Neemöl und Spüli als Emulgator gegossen.

Was meint Ihr, könnte da nicht passen mit diesen Tomaten?
Ich bin etwas besorgt um die ganze Aussaat, es sind 5 verschiedene Sorten.
Ich befürchte, dass alle sterben könnten.
Freue mich auf Hilfe und Tipps von Euch.

Alois
 

Anhänge

  • 20230416_201416.JPG
    20230416_201416.JPG
    205,4 KB · Aufrufe: 339
  • 20230416_201342.JPG
    20230416_201342.JPG
    220,6 KB · Aufrufe: 130
  • 20230416_201548.JPG
    20230416_201548.JPG
    239,1 KB · Aufrufe: 138
  • 20230416_201601.JPG
    20230416_201601.JPG
    216,3 KB · Aufrufe: 133
  • Ich tippe auf Stengelgrundfäule Pythium, da hilft Previcur N
    Alternativ Substrat mehr abtrocknen lassen, das mögen Tomaten eh gern'. Trenn' die gesund erscheinenden von den anderen ab und halt die trocken.
     
  • Für mich sehen die eher nach Mangelernährung aus.
    Du hast zwar in Tomatenerde umgetopft, aber bis die Wurzeln das neue Substrat erobert haben und dort Nährstoffe ziehen können, dauert es ja seine Zeit.
    Wenn es meine wären, würde ich ihnen etwas Flüssigdünger gönnen. Guano oder anderen flüssigen Gemüsedünger.
     
  • Stängelgrundfäule finde ich auch nicht. Ich sehe keine Einschnürungen am Stängel. Aber die Mangelernährung muss schon länger andauern.
    Hättest Du nicht gesagt, dass sie drinnen stehen, hätte ich Frostschäden oder Sonne vermutet. Schon merkwürdig. Vielleicht düngst Du mal flüssig. Nimm einfach einen Blumendünger und nimm 10 % der empfohlenen Menge. Wenn Du aber extra kaufst, dann Gemüsedünger.
     
    Pythium beginnt nicht immer nur am eingeschnürten Stängelhals, sondern auch an den Wurzeln (mal eine ausgraben und freispülen). Meistens stehen die Jungpflanzen schlicht zu kalt,dunkel und nass, dann sieht das so aus wie oben.
     
  • Danke für Eure Tipps.
    Ich halte Mangelernährung für sehr wahrscheinlich, weil ja - wie ich schon sagte - die Pflanzen schon längere Zeit vorher eher blassgrün waren.
    Ich hab nun mit einem normalen Flüssigdünger für Zimmer- und Balkonpflanzen gedüngt.
    Mal sehen, wie sich die Pflanzen in dieser Woche weiterentwickeln werden.
    Beruhigend ist jedenfalls für mich, dass bei allen Pflanzen schöne grüne neue Blätter gebildet werden, sie also auf jeden Fall weiterwachsen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten