meine söhne bauen ein boden-nahes kohlbeet

Registriert
10. Feb. 2010
Beiträge
93
moinsen,

als mein mann das hochbeet angelegt hat, wollten meine zwei jungs auch mal was selbstgemachtes, eigenes im garten anlegen.
also habe ich ihnen erlaubt, ein kohlbeet anzulegen.

gemeinsam haben wir es ausgemessen und ausgerichtet. danach hat mein großer das ganze beet abgestochen und dann mit dem kleineren bruder die komplette, obere rasenschicht abgetragen. die rasen sodem haben sie ganz ordentlich im hochbeet verkehrt herum aufs reisig gepackt.
ich war zwar mit dabei und habe auch mit angefaßt, aber das meiste haben die beiden alleine gemacht.

jetzt muß das ganze noch mit dem spaten umgegraben werden, äste und steine raus gelesen und dann bepflanzt werden.
 

Anhänge

  • hochbeet 023.webp
    hochbeet 023.webp
    40,9 KB · Aufrufe: 272
  • hochbeet 024.webp
    hochbeet 024.webp
    37,5 KB · Aufrufe: 157
  • hochbeet 027.webp
    hochbeet 027.webp
    43,7 KB · Aufrufe: 185
  • Schön, dass "Kinder" (sind ja schon jugendlich) Interesse am Garten haben. Würde ich grundsätzlich u.immer fördern (erlauben!?) Dürfen die pflanzen was sie wollen? (sorry, hört sich sehr nach Kontrolle an....,nicht bös gemeint!)

    Hast Du, ging aus Deinem Beitrag nicht heraus, eine Frage, oder wolltest Du einfach mal den Einsatz von Deinen Jung`s zeigen?

    Grüssle
    Marie :?:
     
    Ich find es auch toll, dass Du Deine Jungs für die Gartenarbeit begeistern kannst. Bei meinen Jungs hat das immer nicht sehr lange angehalten :(
    Mal schauen wie es bei Deinen Jungs weitergeht.
     
  • grundsätzlich helfen mir meine kids eigentlich bei allen arbeiten. manchmal mehr manchmal weniger. und bei der gartenarbeit spanne ich sie oft ein, wenn mir was zu schwer wird alleine. dann machen wir das immer zu dritt oder zu viert.

    luan macht gerne arbeiten, die körperlich anstrengen. timio dagegen eher die handlangersachen. alle zusammen sind wir ein recht gutes team. :pa:

    @ werder:
    nein, keine frage, sondern einfach nur mal so.
    was da rein gepflanzt wird, ist dne jungs egal, hauptsache ich koche es so, daß es allen schmeckt. :)
     
  • Schön dass dir deine Jungens so toll helfen!
    Ich habe damals auch so bei meiner Oma im Garten angefangen. Hab dann dort immer das angebaut, was Oma auch hatte, nur hal in kleineren Mengen. Heute wohne ich bei ihr im Haus und bewirtschafte den Garten alleine. Mit immer weiter wachsender Begeisterung :D
     
  • ,,,,,,ich würd die Jungs kochen lassen (mit Beistand natürlich), was sie selbst gepflanzt, versorgt und geerntet haben.....Erntedankfest! (war jetzt nur so eine Idee, wirst Du sicher selber wissen)

    Viel Spass mit Deinen Jungs!
    Grüssle
    Marie, :?:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Tochter ist nun fast 2 Jahre alt, und ist auch immer mit im Garten dabei.
    Sie hat zwar ihre eigenen Vorstellungen (z.B: ne Schüppe Sand in Papas Gemüsebeet ist bestimmt prächtig, oder einfach mal vorzeitig schauen, ob schon Radieschen dran sind) ... aber es ist immer sehr witzig.

    Sie kann sogar schon Tomaten unter anderen Pflanzen erkennen ... dann sagt sie immer "daaa ...Mate" :D

    Wäre schön, mit ihr später im Garten zu arbeiten, und mir ihre Pflanzenerfolge zeigen zu lassen :)
    Meine Frau ist leider gar nicht so für die Gartenarbeit ... sie liegt zwar gern in der Sonne und futtert das Gemüse ... aber saen und pflanzen ist da nicht :)
     
    ....kann es sein, dass Du! !! den "grünen Daumen" hast, und Deine Frau nur den 'hellgrünen' ?
    Ich will jetzt die Kinder mit den Partnern (ob Mann oder Frau) nicht gleich stellen. Nur, ich seh mich selbst diesbezüglich kritisch, ich bin da manchmal so, dass ich meinem Mann die Sensibilität für Pflanzen (ungerechterweise???? ) nicht zutraue,er darf die Beete richten..., und dann ab in den Liegestuhl

    Wir (Möchtegernexperten, ...oder echte...!??) nehmen vielleicht denen, die gerne in der Erde wühlen und experimentieren möchten, die Lust.
    Wenn sie sich dann in den Liegestuhl zurückziehen,dürfen wir nicht meckern !

    Jetzt bin ich auf Deine Antwort echt gespannt ! ! ! ! !

    Grüssle
    Marie :?:
     
    Ich hab in den "Kinderbeeten" immer mit Radieschen angefangen, da ließ das "Erfolgserlebnis" nicht lange auf sich warten, vom sähen über den Aufgang der Saat bis zur Ernte
    Radieschen sind, wegen der Keimdauer ,ein guter Einstieg; hab ich bei den KLEINEN auch so gemacht.
    Bohnenvorsaaten sind bei Kindern, wegen der schnellen Keimung ebenso gut; Kresse auch..... (glaubt mir, sie entwickeln Verantwortungsbewusstsein, haben Freude am Wachstum...)
    Hallo Eltern, gebt den Kindern Erfolgserlebnisse in der Natur ! ! !
    Kinder lieben Pflanzen, Tiere; Ihr braucht nur einen Blumenkasten auf dem Balkon, eine Saatschale..... Und geht in die Wiesen, in den Wald !
    Ich grüsse alle Eltern
    Marie :?:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ....kann es sein, dass Du! !! den "grünen Daumen" hast, und Deine Frau nur den 'hellgrünen' ?
    Ich will jetzt die Kinder mit den Partnern (ob Mann oder Frau) nicht gleich stellen. Nur, ich seh mich selbst diesbezüglich kritisch, ich bin da manchmal so, dass ich meinem Mann die Sensibilität für Pflanzen (ungerechterweise???? ) nicht zutraue,er darf die Beete richten..., und dann ab in den Liegestuhl

    Wir (Möchtegernexperten, ...oder echte...!??) nehmen vielleicht denen, die gerne in der Erde wühlen und experimentieren möchten, die Lust.
    Wenn sie sich dann in den Liegestuhl zurückziehen,dürfen wir nicht meckern !

    Jetzt bin ich auf Deine Antwort echt gespannt ! ! ! ! !

    Grüssle
    Marie :?:

    Nene ... meine Frau hat wirklich keine Lust auf Gartenarbeit ... die könnte machen was sie will, tut sie aber nicht.

    Meine Tochter hat viel Spaß daran ... bzw einfach nur in der Erde rumzustochern und ein paar "Maten" umknicken.
    Mittlerweile muss ich tricksen ... ich gebe ihr einfach immer irgendwelche anderen, wildwachsenden Keimlinge ... die kann sie so oft umknicken wie sie will :)
     
  • Sorry, die Einschätzung, was Partner/innen in Bezug auf Interesse-Gartenarbeit anbelangt, sollte nicht "klugscheisserich" sein; hab nur mit meinem Mann so meine Erfahrungen gemacht. Ich mache, er traut sich nicht (!?) (denke ich)
    Was Du mit Deiner Tochter machst, finde ich super. Gelernte Pädagogen könnten es nicht besser machen.
     
    Ui da sind aber welche fleißig:D
    Ich finde es auch super klasse wenn man die Kinder mit einbezieht und sie am besten früh genug daran führt;)
    Meine Jungs 2 und 3 Jahre lieben es mir beim einpflanzen,einsähen und vorziehen zu helfen (Erbsen,Radieschen,Bohnen,Eisbergsalat,Paprika,Tomaten,Erdbeeren usw) nun gucken sie immer wie weit alles ist und ob sie schon ernten können. Mein großer ist mit ganz viel Eifer dabei und interessiert sich auch sehr für die ganzen Pflanzen und so.
    Finde es herrlich:cool:
    LG Nicki
     
    so, heute ist dann auch das beet fertig geworden.

    so sieht es jetzt aus. und morgen soll es mit kohl bepflanzt werden
     

    Anhänge

    • hochbeet 061.webp
      hochbeet 061.webp
      34,3 KB · Aufrufe: 183
    • hochbeet 094.webp
      hochbeet 094.webp
      36,3 KB · Aufrufe: 212
    • hochbeet 101.webp
      hochbeet 101.webp
      26 KB · Aufrufe: 173
    • hochbeet 062.webp
      hochbeet 062.webp
      35,3 KB · Aufrufe: 158
  • Zurück
    Oben Unten