meine Rose stirbt

Registriert
15. Sep. 2011
Beiträge
27
Hallo liebe Gartenfreunde,

ich habe eine kleine Rose (ich weiß leider nicht welche Art, ich kenne mich nicht so gut aus), die Spinnmilben hatte. Nun habe ich die Spinnmilben besiegt und musste die Pflanze radikal runterschneiden. Sie hat sich aber wieder erholt und hat sogar einmal geblüht. Jetzt geht es ihr aber richtig schlecht. Sie sieht aus, als würde sie eingehen. Sie wirft die Blätter und es wird ein Stängel nach dem anderen braun. Was mache ich denn falsch? Hat sie vielleicht das Spinnmilben-Mittel nicht vertragen?

Vielen Dank für eure Ratschläge!
Viele Grüße von der Blume
 
  • Hallo Blume,
    wenn sie im Garten eingepflanzt hat, ist es nicht schlimm bzw. normal, was du schilderst - wie Ringelblümchen schon schrieb.

    Oder hast du sie drinnen im Topf?

    fragt
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Moorschnucke und Ringelblümchen,

    vielen Dank für eure Antworten!
    Ich habe die Rose drinnen auf dem Fensterbrett stehen. Ich dachte erst, dass es ihr dort zu warm ist über der Heizung und habe sie woanders hingestellt. Aber das hat auch nichts gebracht. Vielleicht hat sie wirklich das Milbenmittel nicht vertragen?

    Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht das Blümchen
     
  • Hallo Blümchen,
    hier eine Anleitung zur Pflege von Rosen als Zimmerpflanze - ich denke mal, deine stand auch zu warm!

    http://www.pflanzenfreunde.com/rosen.htm

    Ein glückliches 2012
    wünscht dir und deiner Rose
    Moorschnucke:o

    P.S. Wirf die Pflanze bitte nicht weg - wenn du Glück hast, erholt sie sich wieder!!
     
    Hallo Moorschnucke,

    vielen Dank für die Anleitung! Die ist toll! Ich werd mal sehen, was sich noch retten lässt.

    Ich wünsche euch auch ein glückliches 2012!

    Liebe Grüße, das Blümchen
     
  • Hallo

    Rosen taugen nicht wirklich als Zimmerpflanzen.
    Ich hab auch schon einige geschenkt bekommen
    und sie dann aber in den Garten gepflanzt oder in einen Kübel auf
    den Balkon.

    Trotz aller Pflege wären sie mir im Zimmer kaputt gegangen.

    Wenn es möglich ist, und du sie über den Winter bringst
    solltest du sie im zeitigen Frühjahr raus pflanzen oder stellen.


    LG Feli
     
    Ich würde sogar vorschlagen, die Rose jetzt noch in den Garten zu pflanzen.
    Es ist noch nicht gefroren und wenn Du die Pflanze gut anhäufelst, dann kommt sie im Frühjahr bestimmt wieder.
    LG von Hero
     
    diese holländischen zwerg-topfrosen, so es sich um eine solche handelt, sind auf unterlagen veredelt, die nicht frosthart sind i.d.r., während sonstige edlerosen meistens auf die heimische hundsrose veredelt werden und deshalb eine ungleich größere frosthärte haben.
    diese unterlagen nimmt man natürlich, um das zwergen-wachstum zu erreichen (mit stauchungsmitteln wird natürlich zusätzlich gearbeitet)
    auspflanzen kann man natürlich trotzdem versuchen, aber richtig große chancen würde ich dem nicht einräumen
     
    Diese Zwerg-Topfrosen sind überhaupt nicht veredelt, sondern aus Stecklingen angezogen, und zusätzlich noch mit Stauchemitteln behandelt.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Topfrosen, die größere Blüten haben, oft ganz gut im Garten gedeihen. So habe ich ein Geschenk, das vom Holländer stammte, vor 10 Jahren eingepflanzt und es ist eine schöne, reichblühende Beetrose geworden. Nur die Topfrosen mit den Mini-Mini Blüten werden meistens nichts im Garten.
    Deshalb: einfach ausprobieren, wenns nicht klappt mit der Rose, rausreißen.
    LG von Hero
     
  • Hallo, Blume,
    wie die Anderen schon geschrieben haben, auf Dauer wird das im Zimmer mit Deinem Röschen nix.
    Meine kleine Rose habe ich im Sommer nach der Blüte und als sie sehr unansehnlich wurde, stark zurückgeschnitten, neu getopft und auf den Balkon gestellt. Sie blüht immer noch (das Foto ist von gestern) und ich hoffe sehr, daß sie den Winter überlebt.

    IMG_2625.webp

    Eine andere Zimmerrose steht jetzt im zweiten Jahr draußen und hat diesen Sommer ganz prächtig geblüht, obwohl man sie im Winter lediglich an die Hauswand gerückt hatte und sich sonst nicht weiter um sie kümmerte.
     
  • Zurück
    Oben Unten