Meine neuen Errungenschaften...

Registriert
28. Juni 2010
Beiträge
380
Huhu,

seit neustem bin ich stolze Besitzerin einer weißen Graceful Palace. Steht zumindest auf dem Schild :-) Jetzt hab ich mal das Inet durchforstet und auch die SuFu bemüht, aber so richtig viel hab ich nicht rausfinden können. Kann mir jemand etwas mehr über das gute Stück sagen? Hab sie als Stämmchen....
So, das war Frage Nr. 1. Und damit ich nicht nen neuen Faden aufmachen muss, stell ich hier auch direkt die nächste: Ich häng noch ein Foto an von einer Rose, die ich hier im Garten übernommen habe. Könnt Ihr mir sagen, welche das ist und was ich ih Gutes tun kann und was sie mag und was nicht? Blühen tut sie schön, also mache ich vielleicht nicht alles falsch... Naja, bisher habe ich auch außer gießen und verblühte Blüten abknipsen nicht viel gemacht... :-)
 

Anhänge

  • IMGP0115.webp
    IMGP0115.webp
    146,2 KB · Aufrufe: 145
  • IMGP0119.webp
    IMGP0119.webp
    113,1 KB · Aufrufe: 77
  • IMGP0121.webp
    IMGP0121.webp
    178,2 KB · Aufrufe: 82
  • Ok, danke schonmal für den Link. Hab mal ein "Ganzkörperfoto" von der Rose angehangen, vielleicht hilft das weiter? Als was gilt das denn, Stauchrose? Was meinst Du genau mit Habitus? Sie steht eigentlich den ganzen Tag in der Sonne, ich gieße regelmäßig. Was schneiden angeht, habe ich keine Ahnung, habe den Garten weniger als nen Monat und diese Rose muss schon sehr alt sein.

    P.S.: Kann man sich den Link irgendwie übersetzen lassen?
    P.P.S: Gefunden *rotwerd*
     

    Anhänge

    • IMGP0161.webp
      IMGP0161.webp
      208,6 KB · Aufrufe: 106
  • Und wie schneide ich die? So wie im Bild? Und vor allem wann? Herbst? Frühjahr? Bisher schneide ich immer das Verblühte ab, und versuche dabei immer ein Auge zu finden. *schulterzuck*
     

    Anhänge

    • Rose schneiden.webp
      Rose schneiden.webp
      208,6 KB · Aufrufe: 120
    Was grünliches aus dem Baumarkt für 11,47€.
     

    Anhänge

    • DSC03556.webp
      DSC03556.webp
      176,5 KB · Aufrufe: 96
    • DSC03557.webp
      DSC03557.webp
      323,4 KB · Aufrufe: 96
  • Muss das Thema nochmal hocholen, weil ich nochmal Euren Rat brauche.

    Mein wunderschönes Rosenstämmchen hat erst toll geblüht und dann angefangen, auszutreiben wie blöd. Jeden Tag wurde es mehr, richtig toll. In den letzten Tagen habe ich aber beobachtet, dass die Blätter sich etwas einrollen. Mr. G...gle hat gesagt, Rollwespe. Aber: da scheint die Problemzeit bereits im Mai zu sein, also kann es das ja schwerlich sein... Hab gefunden, dass diese Wespe höchstens bis Ende Juni unterwegs ist. Eben habe ich gesehen, dass auf ein paar wenigen Blättern auch so eine Art Schimmel ist, wie ein weißer Flaum, so kann man sagen.

    Was kann das sein? Wer wohnt da in meiner Rose? Was tu ich dagegen?

    Vorab schonmal ein großes Dankeschön und einen schönen Abend!
     
    Im Gartencenter hab ich was zum Spritzen bekommen, habs mal gemacht, soweit es ging die schlechten Blätter abgesammelt.... Wobei die Symptome aber auch nicht richtig passen, die Blätter werden nur gelb gesprenkelt, aber sie werden nicht ganz welk und fallen auch nicht ab. Naja, mal gucken, was bei rumkommt. Hoffentlich gehts ihr bald besser.
    Ne andere Frage habe ich noch: Ich hatte ja insgesamt zwei Stämmchen gekauft. Das andere ist auch völlig gesund, aber ich habe den Eindruck, dass der Standort doch zu schattig ist. Ist jetzt noch ein guter Zeitpunkt, das Stämmchen nochmal umzusetzen? Oder sollte ich das erst im Frühjahr machen? Die treibt nämlich wesentlich weniger aus, als die andere (aber immerhin ist sie gesund...).
    Kann ich das Stämmchen jetzt umsetzen?

    Ach ja, über die SuFu bin ich auch gegangen, habe gefunden, dass man Rosen eigentlich zu jeder Zeit umsetzen kann, allerdings wollte ich nochmal speziell fragen, ob das bei meinen auch geht, weil ich die ja dieses jahr erst gepflanzt habe. Daher bin ich mir so unsicher, ob die das verkraften oder ob ich die erstmal sozusagen zur Ruhe kommen lassen sollte...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Damit Ihr sehen könnt, wie die Rose aussieht, hab ich sie gerade geknipst. Allerdings habe ich sie vorher "ausgelichtet", ich habe sämtlich befallenen Blätter rausgenommen. An der Unterseite der Blätter ist oranges Pulver, so fühlt es sich jedenfalls an. Habe die Blätter auch nicht ins Beet fallen lassen, sondern alle schön weggesammelt. Einmal seht Ihr die kranke Rose, dann das Stämmchen, welches gut aussieht, aber vielleicht ein bißchen wenig Sonne bekommt, und für mich zum Vergleich hab ich auch die große Strauchrose nochmal geknipst. Ich finde, die ist schön gewachsen...
     

    Anhänge

    • IMGP0006.webp
      IMGP0006.webp
      254,1 KB · Aufrufe: 92
    • IMGP0008.webp
      IMGP0008.webp
      236,1 KB · Aufrufe: 121
    • IMGP0009.webp
      IMGP0009.webp
      170,9 KB · Aufrufe: 89
    Darf man Rosenstämmchen eigentlich unterpflanzen? Habe jetzt total widersprüchliche Informationen gefunden, von: Ja, klar, sieht toll aus! bis: würd ich auf keinen Fall machen, dann schimmelt der Stamm und der Rose fehlen Nährstoffe. Wie handhabt Ihr das denn? Wie sind Eure Erfahrungen? Möchte es ungerne einfach mal ausprobieren und damit vielleicht mein Stämmchen himmeln.....
     
  • Da waren jetzt einige unbeantwortete Beiträge.... :confused:

    Also der Reihe nach: nach den geschilderten Symptomen dürfte die Rose Mehltau und Rosenrost bekommen haben. Beides sind Pilze, die je nach Rosensorte, Standort und Wetter mehr oder weniger lästig sind. Der Sommer war heuer feucht, und bis zum Herbst erwischt es viele. Spritzmittel hast du ja.
    Rosen sollen bei Nasswerden der Blätter möglichst rasch trocknen, d.h. ein Standort unter einem nachtropfenden Baum oder Strauch ist schlecht, ein wenig Wind zum Trocknen nach dem Regen ist gut.
    Ganz dicht ran unterpflanzen ist daher auch schlecht. Aber prinzipiell kann man alle unterpflanzen, Rosen sind ohnehin Tiefwurzler und holen sich ihre Nährstoffe von unten.

    Hier ein Beispiel für unterpflanzen aus meinem Garten (links Graham Thomas, rechts Schneewittchen):
    P6050012.JPG


    Umtopfen ist jetzt prinzipiell noch möglich, Herbst ist ja eine gute Pflanzzeit. In einer kalten Gegend, wo die Wurzeln schon vom ersten Frost gepackt werden, würde ich mich aber doch bis zum Frühjahr gedulden.
     
  • Hui, da ist ja doch noch eine Antwort, ich hatte schon gar nicht mehr nachgeschaut, danke salsa1.
    Ich glaube, ich hab das Schlimmste verhindern können, die restlichen Blätter sind so geblieben wie sie sind und sind nicht gelb geworden *erleichtertbin*. Bißchen getrieben hat sie auch noch, sogar noch eine Blüte. Das andere Stämmchen blüht auch noch immer gut :-)
    Sollte ich einen Winterschutz dran machen? Nen Jutesackl, wenn die Rose nicht mehr blüht oder so? Ich wohne im Rheinland, ist es hier mild genug, um die Rose ohne Schutz stehen zu lassen? Oder sind sie noch zu jung? Habe sie ja dieses Jahr erst gepflanzt.....
     
    Winterschutz ist für mich sehr vom Standort abhängig. Ich habe im früheren Garten einmal einen Vliesschlauch zum Schutz des Rosenbäumchen gekauft, war eigens als Winterschutz bezeichnet. Bei einem heftigen Sturm gabs dann durch diesen Schlauch-Hut um die Krone soviel Windwiderstand, dass nächsten Tag die Krone abgebrochen am Boden lag. Also verwende ich jetzt keine solchen Folien mehr, bin aber in einer Weinbauregion. -15°C hatte wir im Vorjahr nur kurz.

    Im Winter anhäufeln ist bei allen Rosen gut. Auf Wintersonne muß man auch achten, ggf. mit Reisig etwas abdecken.
     
    Wäre denn ein Jutesack geeignet als Schutz? Ist ja luftdurchlässig, aber nur wenig lichtdurchlässig, oder? Andererseits sieht man die ja immer und überall angeboten. Reicht das denn als Schutz? Einfach Sach drüber und fertig? Auch, wenn noch Knospen dran sind (die aber schon lange nicht aufgehen)?
     
    So Mädels, jetzt wirds ernst, Ende der Woche soll es auch hier richtig kalt werden. Also sagt doch mal, ist sonn Jutesack jut? ;)
     
    Hallo zusammen,

    muss nochmal eine Frage stellen: ich habe beschlossen, dass die Rosenstämmchen umziehen sollen. Unter dem Baum scheint mir doch kein allzu guter Standort zu sein. Wenn ich richtig nachgelesne habe, sollte ich warten, bis kein Frost mehr zu erwarten ist und dann einfach ausbuddeln und an anderer Stelle wieder einbuddeln? Sollte ich die Aktion mit einem Rückschnitt verbinden? Ich habe im Hernst nicht geschnitten, das wollte ich im Frühjahr machen (wenn die Forsythien blühen, richtig?) und dann auch relativ radikal. Gleichzeitig mit dem umsetzen?
     
    Hallo,
    jetzt kommt die Zeit zum Umpflanzen! Und bitte keinen Dünger ins Pflanzloch. Einzige Ausnahme sind Hornspäne - pro Pflanze eine halbe Handvoll.
    Und dann auch die Zweige etwas einkürzen und die ganz dünnen Triebe entfernen, so daß Licht und Luft in die Krone kommt.
    Zu Deiner Strauchrose noch einen Tipp: Also die Sorte weiß ich nicht, aber sie steht direkt vor dem Fenster. Hier könntest Du rechts und links vom Fenster ein kleines Rankgerüst anbringen und dann die langen Triebe leicht gebogen anbinden. Das sieht toll aus und Du hast viel mehr Blüten an der Rose.
    Gruß Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten