Meine Kugeldistel ist geplättet :(

rakat

0
Registriert
22. Feb. 2011
Beiträge
6
Ort
Duisburg
Hallo zusammen!

Bin noch recht neu hier..und schon Fragen. ;) Habe bisher immer nur gelesen.
Ich habe dieses Jahr mein erstes Gartenjahr und ein Riesenbeet angelegt. Gepflanzt habe ich: Mädchenauge, Kokardenblume, Echinacea, Kugeldistel, Phlox, Gräser, Monarden, Prachtkerze, Salbei und Sonnenhut. Das Beet hat absolute Sonnenlage. Die Kokarden, Prachtkerze etc. wachsen sehr gut. Probleme habe ich z. Zt. mit dem Phlox, der Kugeldistel und der Echinacea. Einige der Phloxe wollen nicht wachsen. Zwei der drei sind glaub ich auch schonmal angefressen worden, die andere wächst einfach so nicht. Die die nicht wachsen wollen sind grad mal ein paar cm hoch. :(
Die Echinacea ist von irgendetwas angeknabbert worden. Keine Schnecken, der Fraß sieht jedenfalls nicht so aus. Keine Blattläuse an der Pflanze. (Allerdings steht sie in direkter Nähe zu einer mit Blattläusen? verseuchten Kugeldistel) Die Fraßstellen an der Echinacea sehen so aus, dass die Blätter fast nur noch aus "Gerüst" bestehen. Dementsprechend geschwächt sind die Pflanzen. :(
Die zwei Kugeldisteln stehen direkt daneben. Eine liegt gerade aus einem mir nicht ersichtlichen Grund völlig schlapp am Boden. (Oder könnte es der relativ viele Regen momentan sein?) Die andere hängt mit Blattläusen voll. (Die Pflänzchen sind alle grad mal ca. 20 cm groß) Gegen die Blattläuse habe ich es mit Naturen Neem versucht. Keine Wirkung. (Gegen Gespinstmotten ist es allerdings super! Wenigstens 80% in meinem Apfelbaum getötet)
Also nun zu meinen Fragen, auch wenn sie schon ersichtlich sind. ;) Wovon könnte meine Echinacea angefressen werden?
Könnte ich es noch schaffen meine schlappe Kugeldistel zu retten, oder ist die definitiv tot? Welchen Grund kann es haben, dass der Phlox nicht so will wie ich? Oder wird das noch? Für Mitte Mai scheinen mir die Pflanzen irgendwie alle zu klein..aber da habe ich noch keine Erfahrungswerte.

Achja: Gedüngt sind die Pflanzen schon. Kurz nach dem Pflanzen letzten Monat.

So. Das müsste es gewesen sein. :) Ich hoffe, die Fragen sind ok so, aber wer nicht fragt, der bleibt bekanntlich dumm. ;)

LG
rakat
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo!
    Was deine Pflanzen genau haben , kann ich dir zwar nicht sagen, aber nur Geduld im ersten Jahr werden die Pflanzen noch nicht riesig. Das dauert. Ich hab im letzen Jahr so richtig angefangen und bin manchmal auch ungeduldig geworden.
    Zum Herbst hatten dann die ersten Stauden das Aussehen, das ich von den Bildern her erwartet habe.

    Pflanz ein paar Einjährige dazwischen oder säh noch schnell ein paar Ringelblumen, das füllt!
    Liebe Grüße Juma
     
    Danke Juma!

    Einjährige hab ich schon dazwischen "gefudelt". :) Für die Lücken kommen dann, wenn ich sie sehe, Bienenfreund.
    Aber schonmal gut, dass ich soweit wegen der Größe Bescheid weiß. Ich dachte, weils Stauden sind und ich sie ja wieder runterschneiden muss für den Winter, würden die schon groß im ersten Jahr wachsen.
    Wenn es wieder trockener ist kann ich mal Fotos einstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • rakat wo kam die kugeldistel denn weg?
    wenn du sie umgepflanzt hast das mögen die garnicht
    weil die sehr tief wurzeln.
    meine echinaceas sind auch angefressen das kann vielleicht
    der blattkäfer sein der schimmer metallisch blau/grün.
    dann kommt noch die lange trockenheit dazu die auch
    nicht spurlos an den pflanzen vorüber geht.
    einige meiner phloxe sind auch noch sehr klein und fast
    vertrocknet.
     
  • Hallo,
    möchte auch noch meinen Senf dazugeben. Frisch gesetzte Pflanzen nicht oder nur ganz wenig düngen. Warte also, bis Deine neuen Pflanzen richtig zugelegt haben.
    Allgemein zur Bodenverbesserung und ohne schädliche Nebenwirkungen sind Hornspäne, die Du ausstreuen kannst und dann einhacken. Aber jetzt nicht mehr, weil Du ja schon gedüngt hast.
    Gruß Hero
     
    Moin!

    Die meisten Pflanzen habe ich bei der Baumschule Horstmann (online) gekauft. Auch die Kugeldistel.
    Nur den Salbei von Garten Schlösser in Duisburg und die Phloxe von Garten Schlüter online. :grins:.
    Für mich ist das Online-Kaufen ne gute Sache, da ich nicht mobil bin.

    Das mit dem Düngen habe ich in mehreren Büchern und im Inet gelesen. Ist wahrscheinlich immer so ne Sache: Theorie und Praxis. Aber naja, ist halt mein erstes Gärtnerjahr. Mich verfolgt das sogar im Schlaf. *g*

    :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten