Meine Kräuterschnecke und mein Hochbeet;-)

Registriert
24. Feb. 2010
Beiträge
12
Ort
Bad Vöslau/ Österreich
Hallo liebe Forumsgemeinde!

ich möchte euch hier das Ergebnis der letzten Wochen zeigen, wo ich fast jede freie Minute Steine geschleppt und geklopft habe. Und ich muß sagen, ich bin leicht stolz auf mich:)
ich habe für Kräuterschnecke und Hochbeet knapp 6,5Tonnen Stainzer Hartgneis verarbeitet. Die Schnecke hat 3m Durchmesser, das Beet ist ca. 2,20x1,20 groß. Ich wollte eigentlich 3 solche Beete machen, aber irgendwie haben wir uns verrechnet, bzw. hab ich das Beet dann etwas größer gemacht, da die Steine schon sehr breit sind und bei 2x1m kaum mehr Fläche innen übrig geblieben wäre. Somit wollte ich Steine nachbestellen....leider dauert das jetzt 3 Wochen bis ich weiter machen kann (Lieferengpass bei der Firma:schimpf:)

mit den kleineren Steinresten hab ich angefangen die schirche Schalsteinmauer vom Nachbarn mit einer kleinen Rabatte zu kaschieren...da hab ich schon einige Clematis reingesetzt, die sich den Zaun hochranken sollen und damit ein bisschen einen Sichtschutz bieten, hoffentlich;)

ich stell dann auch noch die step by step Fotos rein...;-)

lg, Claudia
 

Anhänge

  • P1010866.webp
    P1010866.webp
    486,3 KB · Aufrufe: 776
  • P1010770.webp
    P1010770.webp
    362,1 KB · Aufrufe: 606
  • P1010865.webp
    P1010865.webp
    278,2 KB · Aufrufe: 203
  • P1010867.webp
    P1010867.webp
    363,9 KB · Aufrufe: 200
  • step by step Hochbeet:
    Steinverbrauch ca. 2,5 Tonnen, ca. 16 Arbeitsstunden.
     

    Anhänge

    • P1010771.webp
      P1010771.webp
      439,5 KB · Aufrufe: 175
    • P1010425.webp
      P1010425.webp
      397,6 KB · Aufrufe: 274
    • P1010424.webp
      P1010424.webp
      151,8 KB · Aufrufe: 175
    • P1010423.webp
      P1010423.webp
      347,4 KB · Aufrufe: 146
    • P1010418.webp
      P1010418.webp
      349,3 KB · Aufrufe: 174
    step by step Kräuterschnecke:
    Steinverbrauch: ca. 3,5 Tonnen, 25 Arbeitsstunden.
     

    Anhänge

    • P1010773.webp
      P1010773.webp
      437,3 KB · Aufrufe: 213
    • P1010775.webp
      P1010775.webp
      527,7 KB · Aufrufe: 158
    • P1010776.webp
      P1010776.webp
      391,5 KB · Aufrufe: 159
    • P1010781.webp
      P1010781.webp
      243,5 KB · Aufrufe: 143
    • P1010833.webp
      P1010833.webp
      412,2 KB · Aufrufe: 162
    • P1010862.webp
      P1010862.webp
      515,7 KB · Aufrufe: 314
    • P1010861.webp
      P1010861.webp
      402,1 KB · Aufrufe: 199
    • P1010855.webp
      P1010855.webp
      397,2 KB · Aufrufe: 166
  • Wow!! Gefällt mir beides sehr gut, die Arbeit hat sich wirklich gelohnt.

    Ansonsten ist der Garten ein Paradies zum Austoben neuer Idee. Manchmal ist es gar nicht so schlecht, mit einem ganz jungfräulichen Garten zu arbeiten.

    Bin gespannt, wie es weiter geht!!! Viele Fotos, bitte!!;)

    Grüße
    Schoko
     
  • danke Schoko:)
    ja, auf 750m2 jungfräulichem Boden lässt sich schon was machen...wenn man nur mehr Zeit hätte (und nicht arbeiten müsste immer wenns mal schönes Wetter gibt, grummel...);)
    das Gras ist letzen November noch recht schön angewachsen, v.a. auf den kahlen Flecken sprießt aber ganz schön das Unkraut:schimpf:, bin gestern dauernd rumgerobbt und hab ausgerissen, was ging, bis mir die rechte Hand gscheit weh getan hat...

    heute oder morgen kriegen wir auch unser Solarschaf *freu*, damit mein lieber Mann sich nicht mit Rasenmähen plagen muss hihi.
     
    Hallo Claudia,

    das gefällt mir aber alles sehr gut, was du da gebaut hast, Klasse!
    Es ist auch ein sehr schöner Stein den, du dafür benutzt hast.

    Ich freue mich schon auf weitere Fotos!!!!

    Gruß
    Okolyt
     
  • Hallo Claudia,

    das gefällt mir aber alles sehr gut, was du da gebaut hast, Klasse!
    Es ist auch ein sehr schöner Stein den, du dafür benutzt hast.

    Ich freue mich schon auf weitere Fotos!!!!

    Gruß
    Okolyt

    danke :-)
    ich hab mich auch gleich verliebt in den Stein, als ich ihn das erste mal gesehen hab...man kann ihn teilweise auch noch gut bearbeiten, da er schöne Schichten ausbildet...
    ich würd ja gerne weiter werkeln, aber leider hab ich ja kein Material mehr....ich hoffe die kommen wir wenigstens mit dem Preis etwas entgegen, wenn ich schon 3 Wochen auf die Lieferung warten muss, bäh....

    die 7 Tonnen haben übr. ca. 1300€ gekostet. Nicht wenig, ich weiß, aber das ist es mir voll wert!;)
     
    Wow,

    das sieht ja Meisterhaft aus. Du hast da wirklich an alles gedacht.

    Tolle Dokumentation. Man kann sich die Arbeitsabläufe ganz gut vorstellen.

    Das war wirklich viel Arbeit! Arbeit, die sich gelohnt hat!

    Damit wirst Du bestimmt noch lange Freude haben!

    Echt beneidenswert.:)

    Grüßle "Kräuter"
     
  • ich danke euch!:)

    ich warte jetzt ja noch auf die neue Lieferung Steine...wenigstens hab ich 10% rausholen können wegen der Warterei jetzt *freu*
    die kleineren Steinrestln hab ich ja für die Rabatte an der Mauer verwendet, wo ich u.a. Clematis reingesetzt hab, wie man oben auf einem Foto erkennen kann....

    in einem anderen Forum hab ich den Tipp bekommen, dass die Clematis viel zu eng gesetzt sind (und nat. auch durcheinander, hab ja keine Ahnung gehabt von Schnittgruppen etc.), naja, auf jeden Fall hab ich sie dann von 50cm auf 1,50m Abstand auseinander gesetzt. Da hatte ich dann aber plötzlich mehr clematis als fertige Steinmmauer:?...also was machen...hab ich ein Provisorium gemacht aus Holz und dahinter die Clematis reingesetzt...das Provisorium hat die Regengüsse der letzten Woche allerdings nicht überlebt und ist gleich eingeknickt, :schimpf:supa...naja,
    jetzt ists wieder fixiert und ich hab die bepflanzten Bereiche mit Flies abgedeckt, damit die empfindlichen Wurzelchen bei ev. neuerlichem Einknicken der Mauer nicht der Sonne ausgeliefert werden. Hoffe meine Steine kommen bald, damit ich das fertig machen kann...
     

    Anhänge

    • P1010873.webp
      P1010873.webp
      367,9 KB · Aufrufe: 171
    • P1010878.webp
      P1010878.webp
      281,1 KB · Aufrufe: 135
    • P1010883.webp
      P1010883.webp
      474,3 KB · Aufrufe: 133
    • P1010930.webp
      P1010930.webp
      172,9 KB · Aufrufe: 138
    • P1010929.webp
      P1010929.webp
      216,6 KB · Aufrufe: 152
    • P1010965.webp
      P1010965.webp
      294,1 KB · Aufrufe: 172
  • Halli Hallo nach langer Zeit wieder mal neues von der Gartenfront von mir;)
    Rabatte ist fertig, zweites Hochbeet endlich auch und im ersten ist der Salat die letzten 2 Wochen voll gewachsen. Auch in der Schnecke hat sich einiges getan, der Petersil wächst wie der Teufel und auch Rucola, Ringelblume und Kapuzinerkresse sind schön groß geworden.

    ich war jetzt 2 Wochen auf Urlaub und heute haben wir gemeinsam mit GG das 2. Hochbeet fertig gemacht. Außerdem hab ich die Randbereiche (wo der Robi nicht hinkommt) mit dem Trimmer bearbeitet um den armen kleinen Staudenpflanzen wieder Luft zum Atmen zu geben. war ganz schön eine Arbeit sag ich euch...aber jetzt bin ich geduscht und werde mir einen frischen Salat aus dem eigenen Garten und eine Pizza mit eigenem Rucola genehmigen *ganzvielfreu*

    lg,Claudia:)
     

    Anhänge

    • P1020164.webp
      P1020164.webp
      481,4 KB · Aufrufe: 219
    • P1020553.webp
      P1020553.webp
      416,4 KB · Aufrufe: 210
    • P1020558.webp
      P1020558.webp
      300 KB · Aufrufe: 171
    • P1020559.webp
      P1020559.webp
      241,1 KB · Aufrufe: 165
    • P1020166.webp
      P1020166.webp
      416,8 KB · Aufrufe: 147
    Hallo,

    danke für diesen Beitrag!

    Ich habe bei uns angefangen mit Granit aus dem benachbarten Steinbruch eine Trockenmauer für den Mülltonnenplatz zu bauen. Außerdem die Sandkasten-Umrandung und später noch den Weg von der Terrasse zum Schuppen.

    Ein Hochbeet soll auch noch hin, jetzt weiß ich endlich auch, womit ich dies bauen werde :D ... warum bin ich da nur nicht eher drauf gekommen, das auch mit diesen Steinen zu machen? Ich kann mir im Steinbruch die besten Steine mit glatten Oberflächen raussuchen. Und die Tonne kostet nur 6,50 € !!!
    Und vielleicht folgt ja auch noch eine Kräuterspirale mal.

    Danke nochmals für diesen Denkanstoß.

    Viele liebe Grüße,
    Markus
     
    Hallo,

    danke für diesen Beitrag!

    Ich habe bei uns angefangen mit Granit aus dem benachbarten Steinbruch eine Trockenmauer für den Mülltonnenplatz zu bauen. Außerdem die Sandkasten-Umrandung und später noch den Weg von der Terrasse zum Schuppen.

    Ein Hochbeet soll auch noch hin, jetzt weiß ich endlich auch, womit ich dies bauen werde :D ... warum bin ich da nur nicht eher drauf gekommen, das auch mit diesen Steinen zu machen? Ich kann mir im Steinbruch die besten Steine mit glatten Oberflächen raussuchen. Und die Tonne kostet nur 6,50 € !!!
    Und vielleicht folgt ja auch noch eine Kräuterspirale mal.

    Danke nochmals für diesen Denkanstoß.

    Viele liebe Grüße,
    Markus

    fein dass ich dir eine Idee liefern konnte, viel Spass beim Steinmetzen, ich hoffe du zeigst uns dann deine Werke auch!;)
     
  • Zurück
    Oben Unten