Meine kleine Planung

  • Ersteller Ersteller DuckDagobert
  • Erstellt am Erstellt am
D

DuckDagobert

Guest
Hallo ihr Profis!

Wir haben aus beruflichen Gründen eine 2t. Wohnung mit einem kleinen (ca. 55m²) Garten. Da ich im Sommer leider oft nicht da bin um zu giessen, ist der spätestens jedes 2. jahr kaputt. Dieses Jahr habe ich mir nun einen Rasenroboter gegönnt & wollte jetzt auch noch eine automatische Bewässerung machen.

Nach einiger Recherche habe ich Hunter gewählt, da Gardena ein schlechteres Preis Leistungsvehrältnis hat. Angehängt ist meine Planung.

Wasserdruck sind ca. 4 bar, Anschluss 3,4".

Dunkelgrau sind Hauswand/Betonzaun, Hellgrau Terrasse (ich will 1 Regner & Ventil in den Schotterstreifen der Terrasse), Dunkelgün Gitterzaun.
Leitungen Rot, Regner Blau.

Passt die Konfiguration? Würdet ihr die Konfig ohne oder mit "optional" nehmen oder ganz ändern?

Meine Einkaufsliste:
1 Hunter Steuergerät X-Core-401-E Outdoor Bewässerung
1 Solar Sync für X-Core & I-Core
1 Hunter Sprühdüsenaufsatz 15 Q 90°
2 Hunter Sprühdüsenaufsatz 15 H 180°
2 Hunter Sprühdüsenaufsatz 6 Q 90°
1 Hunter Sprühdüsenaufsatz 12 H 180°
1 Hunter Sprühdüsenaufsatz 12 Q 90°
7 Hunter Versenksrühdüse PROS-06 Versenkdüsengehäuse
1 Hunter PGV-101-MMB Magnetventil
1 Schnellkupplungsventil Rainbird 3/4"AG aus Kunststoff (Wasserst
1 Ventilschlüssel 3/4" AG (passend für #18134)
1 Ventilbox VB-610
1 PE-Rohr hart PN 12,5 DIN-DVGW 25 x 2,3 mm Ring 50 m
1 Hunter Universal Einstellschlüssel 15722
1 Teflonband Rolle a 12 m
?? PE-Klemmverbinder Verschraubung 25 x 3/4" IG
7 PE-Klemmverbinder T-Stück 25 x 25 x 25 mm
5 PE-Klemmverbinder Winkel 90° 25 x 25 mm
7 Regneranschlußnippel 147 mm lang kürzbar 3/4" x 3/4" AG


Passt das (zusammen)? Was habe ich vergessen?

Sonstige Fragen:
Was ist der effektive Unterschied zwischen den 10, 15 oder 30cm Sprühern (abgesehen von der AUsfahrhöhe)?
Passen die Düsenaufsätze? Das mit den Buchstaben hab ich nicht ganz kapiert...
Wie schliesse ich die Sprühdüsen an? von T Stück auf Regneranschlussnippel?
Kann ich das PE Rohr direkt auf die Pumpe stecken?
Was brauche ich noch für die Entleerung mit Druckluft (Kompressor habe ich)? Ein Entwässerungsventil geht ja nicht?
Muss ich für die Wassersteckdose einen eigenen Kreis machen wenn die immer Wasser haben soll? Was bräuchte ich dafür? Einfach noch 1 Magentventil?

Vielen Dank für eure Hilfe! Bin euch echt super dankbar!

 

Anhänge

  • Bewässerungkomplett.webp
    Bewässerungkomplett.webp
    10,4 KB · Aufrufe: 211
  • Bewässerungkomplettmitoptional.webp
    Bewässerungkomplettmitoptional.webp
    11,3 KB · Aufrufe: 140
  • warum nimmst du nicht die MP-Rotatoren 1000-90-270? haben ein schöneres Wurfbild
    du kannst die kürzesten Gehäuse verwenden PRO-S 02; höhere setzt man z.B. dann ein, wenn sie in Beeten stehen und davor Pflanzen stehen;

    wie bringst du das Wasser in das unterirdische System? Wenn du eine Anschlußdose (nicht Gardena) verwendest, kannst du auf das Gewinde einen Anschluß für einen Kompressor schrauben.

    n.
     
    Hallo & danke!

    Ich dachte ich nehme keine Rotator weil da 2,5-4m steht und ich dachte im Bereich bis 2,5m giesst es dann nicht. Außerdem habe ich 2 Bereiche die <2m sind.

    Anschlußdose habe ich vergessen... Was nehme ich da am besten? Einfach so eine Wassersteckdose oder was?

    Ansonsten passt was ich genommen habe?
     
  • paßt ... hab gesehen, dass ich bei MP1000-90-statt "210" "270" geschrieben habe ...

    und den entsprechenden Anschluß
    bedenke, dass du die Gewinde an den Regnern nicht mit Teflonband abdichten sollst!

    n.
     
  • Hallo Zusammen,

    das ist mein erster Beitrag hier, hatte mich letzte Woche mal angemeldet und bin immer noch am lesen, ist sehr viel Input hier. Aber hier würde ich gerne mal gleich nachfragen zu deinem letzten Post. Warum darf man die Regner eignetlich nicht mit Teflon oder ähnlim. abdichten?, gelesen hatte ich das schon aber warum ist mir noch nicht ganz klar.

    Gruß Frank
     
    weil die Anschlußteile aus Kunststoff und selbstdichtend hergestellt sind; somit überflüssig

    Metallgewinde sind nicht selbstdichtend und immer mit minimalem Spiel, was die Kunststoffgewinde hier nicht haben - ganz im Gegenteil; deshalb sollte man diese Gewindestücke nicht mehr öffnen;

    n.

    edit: massig Schreibfehler
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen,

    ah alles klar, jetzt macht das Sinn. Danke für die Ausführung!

    Ich hoffe ich kann euch bald mal mein Projekt vorstellen, wenn ich soweit bin werde ich mal drüber berichten. Geht um 1000m2 Rasen der zu bewässern ist.

    Gruß Frank
     
  • Zurück
    Oben Unten