Meine Kirsche blüht jetzt schon !? Hilfe ...

Registriert
10. Sep. 2010
Beiträge
5
Hallo zusammen,

habe ein kurze Frage.

Ich habe letztes Jahr eine kleine Kirsche gekauft die im Topf auf der Balkon stand. Da ich diese erst im Mai bekommen habe und bis auf ein paar Blätter nichts gesehen gab es auch keine Früchte. Geblüht hat Sie glaube ich noch nie. Anfang Dezember habe ich den Topf einfach in die Wohnung gestellt. Eigentlich dachte ich das Thema ist eh durch weil wir da auch schon frost hatten.

Nunja ich komme gerade aus dem Winterurlaub zurück und sehe das die Kirsche blüht und neue Triebe auswirft. Das anfang Januar !? Wie kommt sowas !?

Soll ich die einfach so wachsen lassen !?

Vielen Dank vorab.

Manu
 

Anhänge

  • Foto-kirsche.webp
    Foto-kirsche.webp
    59,9 KB · Aufrufe: 202
  • Hallo Manu,
    ja, ich würde das Bäumchen einfach drinnen weiterwachsen lassen, denn wenn du es nun auf den Balkon stellst, würden beim nächsten strengeren Frost - der sicher noch kommt - Blüten und Blätter erfrieren.
    Die Kirsche hat auf die warmen Temperaturen im Zimmer mit "Frühling - blühen!" reagiert!:grins:

    Soll die Kirsche irgendwann ausgepflanzt werden oder im Kübel bleiben?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Manu,

    Anfang Dezember habe ich den Topf einfach in die Wohnung gestellt. Eigentlich dachte ich das Thema ist eh durch weil wir da auch schon frost hatten. :confused:

    Eine Kirsche verträgt Frost!

    Nunja ich komme gerade aus dem Winterurlaub zurück und sehe das die Kirsche blüht und neue Triebe auswirft. Das anfang Januar !? Wie kommt sowas !?

    Sie stand einfach den ganzen Winter viel zu warm!

    Soll ich die einfach so wachsen lassen !?

    Ich würde das Bäumchen sobald wie möglich, wenn keine strengeren Fröste mehr zu erwarten sind, wieder raus stellen - entweder in einen größeren Kübel oder in den Garten in die Erde, wenn Du die Möglichkeit hast.

    Vielen Dank vorab.

    Manu

    Früchte wirst Du wohl dieses Jahr eh keine bekommen, in der Wohnung werden die Blüten nicht befruchtet.
     
  • Ja genau, dem Bäumchen war schön warm und da hat es gedacht es wäre Frühling.


    Bin nicht ganz sicher: Aber falls es eine Selbstbefruchtende Kirsche ist, wäre es doch eventuell möglich, doch noch Früchte zu bekommen- vielleicht mit Pinsel oder so!

    Also ich würde die Kirshche auch schnellst möglich wieder nach draußen stellen- nur bei Frost ist schlecht- das vertragen die Blüten nicht so gut!!

    LG Sulmen
     
  • Hallo !

    Ich gebe Moorschnucke Recht.

    Es ist für das kleine Pflänzchen auf jeden Fall besser weiterwachsen zu können als daß
    1.) Alles abfriert und
    2.) womöglich die ganze Pflanze erfriert weil sie schon auf Frühling und Wachstum eingestellt ist.


    Servus !

    Kurt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Manu,
    ich würde das Bäumchen erst auspflanzen, wenn es draußen etwa genau so warm ist wie in deinem Wohnzimmer. Auf eine Kirschenernte wirst du heuer vermutlich verzichten müssen; du kannst ja mal mit einem zarten Pinselchen nachhelfen, vielleicht hilft es.

    Viel Erfolg wünscht jomoal
     
  • Nungut. Hab verstanden. Also die Wärme in meinem Wohnzimmer ist der Grund für die frühe Blüte. Habe noch ein kleinen Birnenbaum und ein Spfelbaum im Kübel. Die treiben jetzt auch schon Blätter aus. Ich beobachte das jedenfalls mal und stelle in ein paar Wochen wieder ein Bild ein. Vielen Dank für die tollen Antworten.

    Manu
     
    Hallo Manu, Kirsche, Birne, Apfel sind alles winterharte Pflanzen die nicht in die Wohnung gehören!

    Ich würd sie jetzt zumindest in ein kühles Treppenhaus (oder anderen Platz) so um 5-10 Grad und mit ein wenig Licht stellen
    Dort kannst Du den Blühprozess vielleicht noch ein wenig aufhalten bei den anderen.
    Außerdem können sie sich da ein wenig aklimatisieren so das Du sie sobald keine strengen Nachtfröste mehr sind rausstellen kannst.

    Wenn du sie in der Wohnung läßt fangen dir alle an zu blühen und wie schon geschrieben werden sie da ja nicht befruchtet.
     
    Barbarazweig ?


    Nein, im Ernst. Stupsi hat schon alles gesagt. Im Haus so kühl wie möglich und auch nicht zu hell stellen (jedoch auch nicht im dunklen Keller).
    Solltest Du die Bäumchenchen gedenken auszupflanzen, diese dann erst nach der Frost/Winterperiode auspflanzen, da diese nun schon ihre Knospenruhe übergangen haben und ja schon treiben bzw. gar schon blühen.
    Wären die Knospen der Bäumchenchen noch nicht aufgegangen, hättest Du diese jederzeit bei offenem Boden auspflanzen können. Ich selber habe noch am 28.12.2010 bei 50 cm Schnee das Weihnachtsgeschenk meiner Tochter (Birnenbaum, Halbstamm, wurzelnackt) ausgepflanzt. Unter dem Schnee ist es im Schnitt 10°C Grad wärmer, die Wiese war saftig grün und die Erde keinesfalls gefroren, humos krümelig. Schnee wegschippen, Rest wegfegen und aufpassen, dass kein Schnee ins Pflanzloch fällt und mit der Erde vermischt ist! Ich habe die Schneedecke nach dem Pflanzen sogar wieder schön geschlossen, eben als Frostschutz.

    Für Barbarazweige hättest Du deine Bäumchenchen am 4. 12. reinholen müssen, damit er am 24.12. blüht. Da er nun erst blüht, hast Du die Bäumchenchen erst so am 20.12. reingeholt (mit dem Weihnachtsbaum, gell?)?

    Liebe Grüße
     
    Nach Bäumchen sieht mir das er nicht aus er wie ein bewurzelter Zweig?

    Dann dauerts sowieso noch Jahre bis er Obst trägt und dieses Jahr wird eh noch nichts dran kommen.

    Würd ihm auf jeden fall im Frühjahr mal einen größeren Topf geben mit frischer Erde.
     
  • Nach Bäumchen sieht mir das er nicht aus er wie ein bewurzelter Zweig?
    Ich denk mal, dass es der neuen Mode entsprechend ein Miniobstbäumchen oder ein Säulenobstbäumchen darstellen soll, welche gaaaaaar keinen Schnitt benötigen (ach, ihwo) und exorbitante dauer Erträge garantieren, wie es von den meisten Versandhäusern mit diesen wahnsinns scharfen FotoShop Foto´s sugeriert wird. Ich glaub, man kann auf dem Foto eine Veredlungsstelle ausmachen.

    Sei´s drum, im Frühjahr raus damit und wenn möglich auspflanzen, zumindest aber einen ordentlichen Kübel spendieren, denn dieser Container ist max für den Transport gedacht. Leider sind diese Zwerge sehr anfällig und nur mit einer Menge Chemie am Leben zu halten.

    Mich würde trozdem aus reiner Neugierde interessieren, wann Du(Ice_1890) das Bäumchen reingeholt hast, komme ich so mit dem 20.-24.12 so ungefähr hin?

    Liebe Grüße
     
  • Dem muss ich jetzt aber wiedersprechen , habe seit zwei Jahren ein Säulen-Apfelbäumchen auf dem Balkon, im 1 Jahr schon gut 1,80m hoch gewesen, wächst prima, blüht toll und hat überhaupt kein Ungeziefer.
    Hatte den ersten Apfel letztes Jahr und der war optisch 1a und schmeckte auch prima!

    Das er soviel trägt wie auf den getürkten Bildern glaub ich auch nicht aber ich denke es werden bestimmt auch mal 5 oder 10 Äpfel im laufe der Jahre dran wachsen wenn er älter und stabiler geworden ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten