Meine Gurken sind krank (gelöst, falscher Mehltau)

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Jetzt habe ich auch mal eine "Meine pflanze hat kranke Blätter, was ist das Problem?" Frage.

Die Gurken haben gut getragen bisher, den Mehltau konnte ich in Schach halten. Aber die Blätter werden gelblich, und dörren jetzt auch ab. Am Gießen kann es eigentlich nicht liegen, die Gurken haben täglich Wasser bekommen, und reichlich. Gedüngt habe ich zweimal, eher wenig, mit Blaukorn. Beide Beete sind relativ neu, das eine ist im ersten Jahr, das andere im zeiten Jahr bepflanzt. Vorher war dort Wiese, diese wurde nicht gedüngt.

kranke_gurke_1.jpg kranke_gurke_2.jpg kranke_gurke_2_blatt.jpg kranke_gurke_blatt.jpg

Hat jemand eine Idee was das Problem ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Meine Gurken sind krank

    Evt hast du den echten Mehltau in den Griff bekommen .
    Das hier sieht aber irgendwie stark nach falschem Mehltau aus .
     
    AW: Meine Gurken sind krank

    Meinst Du? Mehltau ist doch weiß-grauer Belag oben oder auch unten auf den Blättern. Die Blätter hier werden nur gelb, und vertrocknen schliesslich an den kranken Stellen.

    Ich schaue mir die Unterseite der Blätter noch mal genauer an. Vielleicht versteckt sich da doch Mehltau.
     
  • AW: Meine Gurken sind krank

    Der weisse Belag ist der " echte Mehltau " .

    Werden die Blätter gelb gefleckt und vertrocknen , so spricht man vom " falschen Mehltau " :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Meine Gurken sind krank

    Tja, da ist dann wohl nicht mehr viel zu machen, wenn meine Mixtur bisher nicht geholfen hat, dann ist das wohl der Anfang vom Ende.

    Ist aber kein Problem, die Gurken haben beide gut getragen dieses Jahr.

    Danke für die Info :)

    Nachtrag: Ich hab noch mal im Internet recherchiert. Das Schadbild ist ziemlich typisch für den falschen Mehltau, der Sporenrasen an der Blattunterseite fehlt jedoch. Vermutlich ist es dennoch der falsche Mehltau.

    Dann muss ich nächstes Jahr also noch mehr aufpassen, dass ja kein Tropfen Wasser auf die Blätter kommt ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du meiner hat auch jetzt plötzlich ....ist aber nicht mehr so schlimm , da es sowieso dem ende zugeht bei uns.
     
  • Ich hatte reichlich Gurkensalat, und ich glaube 14 oder mehr Gläser an Gewürzgurken eingekocht. Die Gurken haben sich tapfer gehalten, dieses Jahr. Mehr kann man nicht verlangen.
     
    Ich würde die aber trotzdem noch stehen lassen. Bei meinem Vater haben die Gurken unten kein einziges Blatt mehr, treiben oben aber schön weiter grün aus und produzieren nach wie vor Gurken.

    Ähnlich ist es bei meinen Hokkaido Kürbissen. Das sind auch 90% der Pflanze nur noch ein Stängel, aber jede hat diese Woche wieder irgendwo neu ausgetrieben und produzieren auch wieder brav Kürbisse (hatten sie während der heißen Phase eingestellt).
     
    Es hängen noch ein paar Gurken. Die eine ist auch schon seit Wochen auf die gezeigte Weise krank, und hat trotzdem brauchbare Gurken geliefert. Aber ich glaube, lange machen sie es nicht mehr.
     
    Irgendwann ist es immer fertig , jedes Jahr :-)

    Da bei uns dieses Jahr sowieso alles fast 4 Wochen früher ist , sind eine Gurke und 4 Zuchettipflanzen schon draussen .
     
  • Jo. Bei den Gurken ist es bei mir immer nur die Frage "wie lange halten sie durch". Dieses Jahr war sehr gut. Letztes Jahr bekam ich nur zwei Gurken, dann war die Pflanze futsch.
     
  • Ging mir besonders bei den Einlegegurken bisher so.

    Dieses Jahr habe ich fast 50 Gläser Gurken und sie geben noch nicht auf......noch nicht ;)
     
    Ich hatte letztes Jahr ein super Gurkenjahr, dafür dieses Jahr nix. Die zwei am Balkon stehen tw. zu weit in der Ecke, somit ist es wohl zu dunkel. Zudem hatte ich gleich am Anfang die Tauben drinnen. Sie stehen zwar noch aber auch nur fast nur mehr Gerippe (wobei eine Gurke produziert sie dieser Tage noch).

    Die am Feld waren unter den Zucchini / Kürbissen vergraben und die auf der Nachbarparzelle haben dann auf 2m² 20 Pflanzen gesetzt und da ging es rasend schnell mit dem dahin raffen.
     
  • Zurück
    Oben Unten