Meine Clematis will nicht blühen!

Registriert
12. März 2011
Beiträge
57
Ort
München
Hilfe - mit Clematis hab ich kein Glück bzw. kenne mich nicht aus. Nachdem ich nun schon 2 Pflanzen in den letzten Jahren gekillt habe, habe ich letztes Jahr einen neuen Versuch mit einer Multi blue gewagt.

Leider hat ihr der Platz nicht gefallen oder die anderen Pflanzen im Container oder sonst was. Drum hab ich sie im Frühjahr an einen noch sonnigeren, windgeschützten Platz gepflanzt. Sie wächst ja auch toll aber recht "langhaxig" sprich: viel Platz zwischen den Blättern und keine einzige Blüte oder Knospe, schnüff...

Was hab ich wieder falsch gemacht?
 
  • na, ja, lichtdurchfluteter halbschatten wie in einem lichten laubwaldrand (die heimat der clematis) wäre besser als volle sonne. und sie mögen einen kühlen feuchten fuss ohne staunässe. und sie mögne keine konkurrenz, da sie nicht sehr durchsetzungstark sind - daher sollten in einem kübel clematis allein wachsen. wenn sonne, dann wurzelbereich z.b. mit hellen steinen abdecken. und vielleicht versuchstz du es es mal mit was robusteren als diesen bekloppten hybriden, mit einer viticella z.b.. da mögen die blüten zwar etwas kleiner sein und nur 4 blüttenblätter haben, dafür sind sie aber auch deutlich robuster
     

    Anhänge

    • clematis-viticella-correvon1.webp
      clematis-viticella-correvon1.webp
      153,7 KB · Aufrufe: 258
    Der Platz den die Multi blue jetzt hat ist mehr oder weniger Halbschatten (vorher war es fast nur Schatten). Ich hab der Clematis an den Fuß einen Polster-Phlox gesetzt - zwecks kühlem Fuß. Ansonsten ist in unmittelbarer Nähe nix Größeres, nur Akelei und einen 1/2 m entfernt Iran-Lauch; also Platz für die Wurzeln hätte sie eigentlich schon.

    Ein bisschen Geduld muss man ja haben, also warte ich das nächste Jahr mal ab, vielleicht ist sie ja nur ein bisschen beleidigt.

    Danke für den Tipp mit der robusteren Sorte.
     
  • na ja, viel mehr kann wohl nicht tun. eigentlich hat sie es gut, so wie du es beschreibst. halt ne bekloppte hybride ;) vielleicht musst du mehr mit ihr reden oder sie mit "sie" ansprechen:d
     
  • Hallo

    du schreibst es doch schon selbst, des Rätsels Lösung.
    Die Clematis wurde umgepflanzt und beginnt von ganz
    vorne mit einwachsen.
    Hybriden haben so gut wie nie bei mir im ersten Standjahr geblüht.
     
  • In was für Erde steht die Clemi denn?
    Wir haben so bummelig 15 verschiedene Clemis, stehen alle in Rhododendren-Erde, und sie wachsen & blühen als gäb's Geld dafür!
    Hier mal die biesjährige Blüte der Multi Blue, aufgenommen vor vll. 2 Wochen...
    Sie steht da jetzt das 3. Frühjahr, an diesem Rosenbogen, vollsonnig und garantiert nicht windgeschützt - sie muß also einiges aushalten.
     

    Anhänge

    • Multi Blue3_kleiner.webp
      Multi Blue3_kleiner.webp
      159,3 KB · Aufrufe: 230
    Liebe Eva-Maria,

    grrrrrr, da bricht der schiere Neid aus! Na mal schauen, vielleicht ist es das nächste Jahr besser.

    Die Erde ist Gartenerde mit etwas Kompost, abgemagert mit Sand und Seramis. Alle meine Pflanzen lieben diese Mischung (je nach dem mal mehr Sand oder Seramis).

    Ich glaube ich bin zu ungeduldig.....
     
    Hallo,

    ich wurde auch zur Geduld raten. Im Gegensatz zu anderen Userinnen, habe ich sehr Kalkhaltige Erde mit Lehneinschluß die von die Clematis ohne weitere Aufbereitung dankend angenommen wurde (selbst die vor 14 Tagen gepflanzte - war ein Geschenk- wird in kürze blühen). Oh, ja, bei uns wächst es wild nur auf Kalkböden und nur im Kieferbestände - sprich trocken (wegen Konkurrenzarmut).

    Letztes Jahr in Veitshöchheim beim Clematisvortrag - das mit "schattige Füße" ist egal, Hauptsache genug gewässert und regelmässig gedüngt (ich verwende diesselbe Jauchen wie bei meinen Gemüseanbau).

    LG,
    Mark
     
    Die Multi Blue ist keine Diva!
    Normalerweise wächst die wie verrückt. Wir haben Lehmboden und keine Probleme damit. Vor allem brauchen Clematis regelmäßig Dünger. Beim Pflanzen eine Handvoll Hornspäne ins Pflanzloch und vor allem die Cl. 10 cm tiefer pflanzen als sie im Topf stand. Dann brauchts auch keine Beschattung und nach dem Anwachsen kein zusätzliches gießen, außer wenn die Cl. an der Hauswand steht. Ab dem 2. Jahr bekommen meine Cl. im Frühjahr 1 Handvoll Hornspäne und 1 Teel. Volldünger.
    Gruß Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten