Meine bunte Wohlfühloase

  • Wow, das ging ja flott. Vielen Dank @Pyromella . Irgendwie ziehen mich die Farben magisch an. Ich hoffe, bald gehen neue Blüten auf. Die auf dem Foto gibt es leider nicht mehr. Blühen relativ kurz.
     
    Guten Morgen.
    Mein Hortensienprojekt vom Juli ist geglückt. Die Hortensie hat schon Knospen für das kommende Jahr angesetzt. Ich werde sie im Laufe der Woche ins Beet pflanzen. Dort hatte ich vor einigen Tagen aufgeräumt und die Pflanzen entzerrt. Die sind mit der Zeit doch ordentlich miteinander verwachsen, die Johannisbeere ging in Folge dessen sehr unter. Nun hat sie wieder einen deutlich sonnigeren Platz.
    Ebenfalls werde ich in der kommenden Woche Vergißmeinnicht und Feldsalat aussäen. Eben habe ich mir nochmal meine Samenvorräte angeschaut..... ich werde wohl im nächsten Jahr die Melone "Sugar Baby" ausprobieren.
     
  • Guten Morgen.
    Ich kann nicht mehr warten! Die ersten Samen dürfen nun auf feuchtem Küchenpapier quellen. Morgen kommen die dann in die Erde. Ich habe noch viele alte Tütchen, aus den letzten Jahren. Daher habe ich für diese Saison keine neuen Sorten gekauft.
    Ich beginne mit....

    Tomaten
    Cherry-Tomate "Mirabell"
    Topftomate "Fiaschetto"
    Tomate "Hellfrucht"
    Johannisbeertomate
    Tomate "Moneymaker"
    Zwei Überraschungstomaten (ich hatte mir Kerne von diversen interessanten Sorten rausgenommen und getrocknet, ohne diese zu beschriften - für die doppelte Freude :ROFLMAO:)

    Paprika
    Paprika Yolo Wonder B
    Paprika "Lombardo"
    Peperoni "Cayenna"

    Pro Sorte starte ich mit acht Samen in die neue Saison. Schauen wir mal, was am Ende übrig bleibt.

    Vermutlich werde ich morgen auch schon die ersten Sonnenblumen aussäen, auch wenn es für meinen Geschmack noch ein wenig zu früh ist. Der Sonnenblumen-Thread hat mich eben allerdings angefixt.
     
  • Guten Abend,

    die Samen fangen ganz unterschiedlich an zu keimen. Ich habe es leider noch nicht geschafft, alle einzupflanzen. Viele liegen noch immer auf dem feuchten Küchenpapier. Einige Tomaten sind schon in der Erde und haben ihre Keimblätter geöffnet.
    Morgen werde ich das Schilfgras vom letzten Jahr verwerten, es liegt noch auf einem Haufen auf der Terrasse. Daraus werden dann neue Hülsen für Insektenhotels zugeschnitten. Während mir diese Idee kam, kam mir auch die Frage: was könntest du noch an heimischen Blühpflanzen in den Garten holen? Daher suche ich aktuell nach seriösen Anbietern im Internet, die vernünftiges Saatgut verkaufen. Bio und nicht gentechnisch verändert.
    Über Tipps wäre ich sehr dankbar.
     
  • Danke nochmal für deinen Tipp, liebe Pyromella. Ich bin derweil jedoch über einen anderen Samenversand gestolpert, werde mich aber für die nächste Saison bei den von dir genannten Anbietern umschauen. Eigentlich bin ich über die extrem stark reduzierten Frühlingsblüher gestolpert, ich habe mich speziell mit Tulpen- und Narzissenzwiebeln eingedeckt (wer kann bei bis zu 80% Preisnachlass schon widerstehen?). Wie erwartet waren alle auch schon am keimen, ich habe die Zwiebeln jetzt noch eingepflanzt. Bei den Narzissen sieht man teilweise schon Blütenknospen.
    Allerdings habe ich auch einiges an Sämereien erworben. Das wollte ich hier gerne mal für alle auflisten:

    - Kamille "Bodegold"
    - Kamille "Ceres"
    - Stiefmütterchen "Schweizer Riesen Mischung"
    - Ringelblume "Erfurter Orangenfarbige"
    - Echte Margerite
    - Petersilie "Einfache"
    - Petersilie "Einfache Schnitt 3"
    - Klatschmohn "Rot"
    - Türkischer Riesenmohn "Brillant"
    - Anis
    - Gewürz-Fenchel "Di Frenze" (in diesem Moment beim auflisten habe ich die Tütchen Anis und Fenchel vor mir, es duftet so wahnsinnig stark. Ein Traum).
    - Kümmel
    - Borretsch
    - Wucherblume "German Flag"
    - Liebstöckel
    - Chili "Caloro"
    - Chili "Large Cherry"
    - Chili Demon"
    - Tomate "San Marzano"


    Derweil sind schon Tomaten und Paprika aufgegangen, die ich vor kurzem ausgesät hatte.
     
    20220303_113100.jpg20220415_163535.jpg20220415_163805.jpg20220507_075903.jpg20220507_075955.jpg20220509_140429.jpg20220507_080004.jpg20220509_140711.jpg

    Noch ein paar Impressionen aus dem Garten von März bis gestern. Der Pflanzkasten ist selbst getöpfert.

    PS: Die letzten vier Bilder sind von den neu gekauften Tulpen, die ich hier erwähnt hatte. Preisnachlass 80%. Ich habe mich gefreut, dass die trotzdem in diesem Jahr schon blühen.
     
  • 20220521_100339.jpg

    Zehn Jahre habe ich auf diesen Moment gewartet! Im Herbst letzten Jahres sprach ich zu ihr und sagte: wenn du im kommenden Jahr nicht blühst, kommst du weg (mir wäre es schwer gefallen, weil ich gesunde Pflanzen nicht entsorge). Und was sehe ich vorhin? Über und über mit Fruchtansätzen behangen. Das auf dem Foto ist nur ein Teilstück meiner Kiwi. Unglaublich, damit hätte ich nicht mehr gerechnet. Bin stolz wie Bolle.

    *Oder sind das doch erst die Blüten? Aber auch so erfreut sie mich, weil ich nun endlich Aussicht auf eigene Kiwis habe.
     
    Jetzt brauchst du bloß noch Bienenbesuch. Nach 10 Jahren des Wartens hast du wirklich ein paar Kiwis verdient. ;)

    Ein erstes Insekt saß schon auf einer der Blüten. Das ist die Kiwi-Sorte Jenny, die soll selbstbefruchtend sein. Ich bin mal gespannt. Fotos folgen ab jetzt sowieso schrittweise. Vor Stolz könnte ich nicht so lange warten, bis ich im Herbst dann mal eine Frucht als Ergebnis zeigen könnte. Die Geduld habe ich nicht :ROFLMAO:
     
  • Zurück
    Oben Unten