Meine Agapanthien wollen nicht wachsen

Alooha

0
Registriert
19. Feb. 2011
Beiträge
41
Hallo,


in den Osterferien war ich auf Madeira und habe (beim Händler auf dem Pfad zum Ausgangspunkt Balcoes für die Ortskundigen) 4 Agapanthenwurzeln gekauft.
Ich habe sie erfolgreich in Töpfe gepflanzt, nur finde ich dass sie nicht wachsen, vom Ansatz einer Blume ganz zu schweigen.
Siehe Bilder



Wer kennt sich mit dieser (sub)tropischen Pflanze aus?


Mit freundlichen Grüßen
Alooha
 

Anhänge

  • 20170628_160504.webp
    20170628_160504.webp
    312,2 KB · Aufrufe: 150
  • 20170628_160458.webp
    20170628_160458.webp
    624,2 KB · Aufrufe: 103
  • Hallo !

    Geduld, Geduld:grins:. Die Wurzeln müssen ja erst mal ein wachsen, das dauert einfach eine Weile. Mit Blüten kannst meiner Meinung nach dieses Jahr nicht rechnen. Wenn sie mal eingewachsen ist mußt düngen bis zum Jahresende, also so lange sie draußen steht. Denn die Blütenansätze im inneren werden im alten Jahr gelegt. Die Agapanthuse sind Fresser was Dünger anbelangt. Habe mir auch von Madeira einen mitgebracht vor vielen Jahren. Den gibts immer noch. Ich selber habe 7 verschiedene Sorten. Die Blütenansätze sind schon da, aber offen ist noch keine. Wird aber bis Mitte Juli soweit sein.

    lg. elis

    Die Bilder sind von vorherigen Jahren.
     

    Anhänge

    • Agapanthus0115.webp
      Agapanthus0115.webp
      585 KB · Aufrufe: 108
    • Agapanthus0 315.webp
      Agapanthus0 315.webp
      257,2 KB · Aufrufe: 105
    • Agapanthus0215.webp
      Agapanthus0215.webp
      245,7 KB · Aufrufe: 103
    • Agapanthus0815.webp
      Agapanthus0815.webp
      171,8 KB · Aufrufe: 99
    • Agapanthus1216JPG.webp
      Agapanthus1216JPG.webp
      327,9 KB · Aufrufe: 94
    • Agapanthus3811.webp
      Agapanthus3811.webp
      40,6 KB · Aufrufe: 112
    Hallo,
    schön sehen deine Agapanthusse aus. Hoffentlich werden die meinigen es auch einmal so weit bringen!:cool:
    MfG
    Aloha
     
  • Wir haben vor über 25 Jahren Agapanthus-Ableger aus Madeira mitgebracht. Und sie zunächst in einen wirklich ganz kleinen Topf gepflanzt. Sie brauchen engen Raum zur Wurzelausbildung, erst dann sind sie in der Lage, Blütenansätze zu bilden. Und dann musst du sie erst erfolgreich überwintern: hell, kühl unter 10 Grad.
    Und nicht umtopfen, bevor sie in den nächsten Jahren den Topf sprengen.

    Gruß

    wilde Gärtnerin
     
  • Meine will dieses Jahr auch nicht. Die letzten 3 immer zuverlässig. Hab gut gedüngt und sie steht vollsonnig im engen Pott.:confused:
     
  • Ich habe seit ca 20 Jahren Agapanthus. Im Herbst stelle ich diese in meinen kühlen, dunklen Keller,- gebe aber zuvor gehörige Portionen Rindermist auf alle freien Erdstellen. Den Winter über trocknen die Blätter ein u. werden gelb. 1 x monatlich gieße ich im Winter. Etwa ab 15. März kommen die Töpfe in meinen kalten Wintergarten, wo sie sich mit jedem Sonnenstrahl gut antreiben lassen. Ende Juni zeigen sich die ersten Blütenknospen,- je nach Sorte. Manchmal bis zu 60 Stück. Wen die Töpfe zu eng werden, gibt es Bewässerungsprobleme, u. die Blüten können sich nicht richtig enwickeln. Das Auseinandernehmen ist jedesmal ein Gewaltakt, aber rafft man sich endlich dazu auf, danken es die auseinandergenommenen Pflanzen wiederum mit neuer Blütenfülle, allerdings dauert das schon mal 2 Jahre, bis die Pflanzen wirklich gut eingewachswn sind.
    Viel Erfolg! Eisenkraut .
     
  • Zurück
    Oben Unten