Meine 2 Gärten... ein gefühltes Mammutprojekt

Registriert
16. März 2014
Beiträge
28
Ort
OWL
Hallo in die Runde,

vor ein paar Wochen haben mein Mann und ich ein Reihenendhaus gekauft mit insgesamt 680qm Grundstück.

Die Fläche teilt sich auf in 220qm vor dem Haus, der früher anscheinend ein wenig als Nutzgarten fungiert hat, und 460qm "Hauptgarten" hinter dem Haus mit Terasse.

In den Gärten ist ewige Zeit lang nichts gemacht worden und ich versuche nun ganz langsam, nach und nach ein bisschen Grund reinzubringen. Allerdings ist das Thema Garten absolutes Neuland für mich und deshalb habe ich mich durchs Netz gewühlt, bis ich zu diesem Forum gelangt bin. Ich hoffe ihr könnt mir in Zukunft noch viele Fragen beantworten und nützliche Tipps geben ;) Im Gegenzug dazu würde ich euch gern ein bisschen an meinem Projekt Gartengestaltung teilhaben lassen in dem ich euch immer mal wieder ein paar Fotos zeige :D

Lange Rede, kurzer Sinn, zuerst zeige ich euch mal ein Foto vom Vorgarten:

vorne.JPG


Unter anderem mit Hilfe der neuen freundlichen Nachbarn ( :D ) konnte ich schon das ein oder andere "Gestrüpp" in dem Garten identifizieren. Für den besseren Überblick habe ich das ganze nochmal in einer Skizze festgehalten:

vorneskizze.jpg


Zeitweise erschlägt mich das Ganze wieder und ich weiß absolut nicht wo ich überhaupt anfangen soll. Und dann gibt es wieder Momente, in denen ich einfach anfange und mich so sehr freue, dass ich jetzt einen Garten habe und "rumbuddeln" darf :grins:

Bei den Himbeeren (auf dem Foto nicht zu erkennen) waren noch viele vertrocknete Ruten von den letzten Jahren mit vertrockneten Früchten dran. Die habe ich schon alle bodennah abgeschnitten. Ca. 10 Triebe sind aber ganz frisch und ich habe wirklich Hoffnung, dass ich dieses Jahr tatsächlich eigene Himbeeren ernten darf :d (Tipps wie dieses noch besser gelingen könnte sind herzlich Willkommen!!)

Dann habe ich auf dem Weg zum Kompost zwischen den Steinplatten Rhabarber entdeckt... *freu!!* Wie man allerdings auf die Idee kommt, den da mitten in den Weg zu pflanzen, wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben... ich würde ihn nach der Ernte gern in das bisherige Beet "Kraut & Rüben" umpflanzen (Ist das möglich? Auch hierzu nehme ich gern Tipps an)

Und da steckt auch schon das nächste Problem: dieses Beet.... das einzige, was ich daran wirklich identifizieren kann, sind quer verstreut ein paar Tulpenbündel. Mein Plan ist eigentlich, aus diesem Beet ein komplettes Nutzbeet zu machen und das schnellstmöglich, um eventuell schon in diesem Jahr die ersten Ernten einzubringen. Andererseits hatte ich mir immer vorgenommen, nichts rauszureißen, von dem ich noch gar nicht weiß, was es eigentlich ist bzw mal wird :rolleyes: Und die Tulpen möchte ich auch ungern einfach entsorgen...

Am rechten Rand habe ich dann noch 3 tief verwurzelte, kaputte Baumstümpfe ausfindig machen können. Das Holz davon ist sehr morsch und lässt sich trotz Unterarmdicke leicht durchbrechen. Meint ihr, ich kann die Wurzeln einfach versuchen, so tief es geht zu entfernen und den Rest drin lassen? Oder wuchert das dann irgendwann wieder aus? Ich würde da an der Seite gern eine kleine Sommerblumenwiese anpflanzen, also nur einjährige. Aber ich kriege die Wurzeln von den Stämmen niemals komplett allein entfernt, da bräuchte ich sicherlich fachmännische Hilfe :(

Also soviel erstmal zum Vorgarten... wahnsinn, habt ihr echt so lange durchgehalten?? hihi, toll! Danke!!

Da es jetzt aber definitiv den Rahmen sprengen würde, zeige ich euch den Hauptgarten dann erst ein Weilchen später. Eins nach dem anderen ;) (Vorrausgesetzt ihr habt überhaupt Interesse....)


Also bis bald,


Sarah
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Herzlich willkommen im Forum Sarah!

    Ich bin gespannt, wie sich dein Garten entwickeln wird.....

    Die Baumstümpfe werden nicht mehr austreiben. Wenn sie mal so zerstört sind kann man nichts mehr machen.... Du solltest nur daran denken, dass die Einjährigen etwas Boden unter den Füßen wollen um zu wurzeln, dann klappt das schon :pa:

    Bei den Himbeeren musst du einfach gespannt abwarten. Es gibt die Sommersorten, die tragen am zweijährigen Holz und die Herbstsorten, die tragen am einjährigen Holz. Spätestens nächstes Jahr solltest du dann ernten können ;)

    Vom Rhabarber habe ich keine Ahnung....

    Aber: wenn du das Kraut und Rüben Beet jetzt nutzen möchtest, würde ich die Sachen vorsichtig ausgraben und erst mal ein "Sammelbeet" machen. Wenn dann klar ist, was es ist, kann man ja darüber nachdenken wohin damit :)
     
    Hallo Sarah,

    das ist ja eine schöne Fläche, die Du da zum Austoben hast. :)

    Was mir spontan nicht so gefällt, ist diese etwas willkürliche, geradlinige Aufteilung der Fläche. Also nichts gegen geradlinig, aber das ist alles so ... hm, wirkt auf mich etwas ungeplant, als hätte man einfach mal irgendwie gemacht. Der Sinn des linken Weges, also warum die Rasenfläche da unterteilt ist, erschließt sich mir z.B. nicht. Aber gut, Du willst anscheinend nicht gleich den ganzen Vorgarten komplett umkrempeln sondern Stück für Stück vorgehen, das ist auch immer eher meine Devise. Wenn etwas organisch nach und nach wachsen darf, dann doch wohl ein Garten.:D

    Himbeeren gibt es Sommer- und Herbsthimbeeren. Herbsthimbeeren werden komplett runtergeschnitten im Herbst/Winter und treiben dann neu aus. Ich glaub, bei Sommerhimbeeren lässt man die einjährigen Ruten stehen, da diese erst im kommenden Jahr Früchte tragen. Ganz sicher bin ich da aber nicht und schon gar nicht, was Du nun für welche hast - musst Du mal gucken, wann Früchte dran hängen, würde ich sagen. ;)

    Wenn Du den Weg erhalten willst, wo jetzt der Rhabarber kommt, würde ich den jetzt schon großzügig ausbuddeln und umsetzen. Oder willst Du den ganzen Sommer drüber hüpfen? :d Die Dinger werden groß!! Deshalb würd ich den auch nicht unbedingt in das Beet vorne setzen, da Du für den ca. 1qm brauchst. Lieber in eine Ecke, wo er nicht stört und sich dann da in Ruhe breit machen kann.

    Was hast Du denn für Pläne für das leere Beet? Gemüse? Dann würde ich jetzt gucken, dass alles raus kommt was noch drin ist, vergiss die paar Tulpen oder pflanz sie um, und dann kannst Du da bald Möhren, Radieschen, Salat oder was immer Dir gefällt ziehen.

    Wenn Du die Baumstümpfe rausbekommst, ist das doch super. Ist egal, wenn da ein paar Wurzeln drin bleiben, wenn die Stümpfe selber nicht austreiben, werden es ein paar Wurzeln sicher auch nicht mehr tun. Ich mach das so: ringsherum mit dem Spaten oder der Grabegabel oder der Spitzhacke (was halt vorhanden ist) die Erde lockern und den Stumpf etwas freilegen. Dann mit einer Astschere die Wurzeln durchtrennen. Oder mit der Axt, wobei ich damit nicht gut umgehen kann, nehme lieber Astschere oder Kreuzhacke. Zwischendurch mal mit dem Fuß vor den Stumpf treten, ob er sich schon bewegt. Wenn nicht, weiter nach Wurzeln graben und abtrennen. Irgendwann wird er locker sein und Du kannst ihn rausnehmen.
     
  • Hallo Sarah,

    Herzlich Willkommen!

    Auch wenn es große Überwindung kostet die Finger möglichst ruhig zu halten, ich würde erst mal jetzt im ersten Jahr beobachten was sich im Kraut und Rüben Beet alles entwickelt und dann entscheiden wie weiter vorgegangen werden soll.

    Setze Dich selbst nicht zu sehr unter Druck so im ersten Jahr könnt Ihr ja auch gut überlegen was Euch im Garten wichtig wäre und an welcher Stelle es sich am besten realisieren lässt (möglicherweise auch mal in fremde Gärten schauen ;) z. B. an den Tagen der offenen Gartenpforten).
     
  • Hallo ihr Lieben und vielen Dank für eure Antworten :)

    @Gininger: die Idee mit dem Sammelbeet finde ich super :grins: Das wird auf jeden Fall notiert!

    @Stina73: ja, du hast recht... die Aufteilung wirkt etwas "steril" ;) Das Grundstück ist von 1972, damals fanden die Leute das vermutlich schön so... Nun ja, da ich es vorrangig als Nutzgarten nutzen möchte, werde ich die Aufteilung erstmal so beibehalten. Für die "Optik" habe ich dann ja meinen Hauptgarten:grins: Die Steinplatten links sind übrigens der Weg zum Kompost... damit man nicht quer über den Rasen laufen muss. Danke für die Tipps mit dem Rhabarber! Ich wusste nicht, dass der SO groß wird... da muss ich dann nochmal in mich gehen, wo der hin soll.

    Danke auch euch beiden für die Ratschläge bezüglich der Baumstümpfe... das ist prima, dann werd ich mal schauen wie tief ich die rauskriege. Dann sollte ja wenigstens dem Plan mit den Sommerblumen schonmal nicht mehr so viel im Wege stehen :grins:

    @Donegal ja du hast Recht. Ich bin ein seeeehr ungeduldiger Mensch. Ich habe einfach mal ein "paar" der Pflanzen aus dem Beet fotografiert und stelle sie nachher hier ein, vielleicht kann mir jemand von euch Profis ja schon sagen, was es ist ;)
     
    Moin Sarah,
    willkommen in diesem Forum!
    Dein Garten lässt viel, viel Raum für Gestaltung :grins:
    Gib doch mal ein wenig input....
    - welche Farben magst Du besonders gern
    - wohin geht die Richtung, eher Bauerngarten oder lieber Zen-Garten
    - Stauden lieber als Bäume... oder anders herum
    - wieviel Obst und Nutzgarten möchtest Du gern haben
    - vielleicht sogar ein Teich

    So ein paar von Deinen "Vorlieben" wären schon nicht schlecht,
    damit man Dir effizient helfen kann....
     
  • Hallo Eva,

    das oben gezeigte Foto zeigt ja wie gesagt nur meinen Vorgarten... und diesen möchte ich vorwiegend als Nutzgarten nutzen.

    Dann habe ich ja noch meinen Hauptgarten inkl. Terasse, den ich euch die Tage auch noch hier zeigen werde, da möchte ich dann hauptsächlich etwas für die Optik haben, es soll einfach nur schön aussehen :) dazu erkläre ich dann aber mehr, wenn ich das Foto davon einstelle.
     
    Moin Sarah,
    einen VORgarten als Nutzgarten..... mmhhhh, habe ich so
    auch noch nicht gesehen.
    Ich hätte Kräuter & Gemüse auch lieber hinten im Garten,
    an der Terrasse, wo ich ruckzuck raus aus der Küche und schnippschnapp
    Kräuter holen könnte. Da hätte ich sicherlich dann auch z.B. Tomaten stehen.

    Gibt es einen Grund, warum Du den VORgarten als Nutzgarten hernehmen
    möchtest?
     
    huhu Eva,

    bei unserem Haus ist der Weg aus der Küche in den Vorgarten kürzer als in den Hauptgarten ;) Er grenzt quasi direkt an die Küche an.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 5
    Bambus_ Warum bekommt meine Efeutute immer mehr Gelbe Blätter Zimmerpflanzen 25
    G Kann meine Musa Oriental Dwarf Blüten bekommen? Zimmerpflanzen 18
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 11
    G Meine Saracenia purpurea bekommt schwarze Ränder an den Blättern Zimmerpflanzen 26
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    J Hilfe meine Monstera Deliciosa stirbt :( Zimmerpflanzen 3
    L Meine Wegwarte blüht schon im ersten Jahr. Gartenpflanzen 1
    K Ist das schlimm für meine Tomatenpflanze? Schädlinge 1
    M Rätselraten um meine Zaubernuss Gartenpflanzen 15
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 40
    F Wer bohrt Löcher in meine Paprika? Schädlinge 4
    R Was hat meine Tomate? Tomaten 24
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 37
    M Meine Buchs-Kugel fällt auseinander...was kann ich machen? Laubgehölze 1
    Golden Lotus Wer kappt mir meine Gemüsepflanzen? Schädlinge 17
    Junge blonde Gärtnerin Meine Zimmerpalme bringt mich zum Weinen Zimmerpflanzen 2
    N Meine Kletterrose ist stark mit Mehltau befallen Rosen 7
    Goldi 1 Kann ich meine Harlekinweide jetzt noch radikal schneiden? Laubgehölze 1
    P Was hat meine Efeutute? Zimmerpflanzen 5
    S Ist meine Monstera noch zu retten? Gartenfreunde 2
    J Ist meine Yucca noch zu retten? Tropische Pflanzen 4
    B Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 3
    00Moni00 Meine Heimatspaziergänge ... Foto-Treff 65

    Similar threads

    Oben Unten