Hallo in die Runde,
vor ein paar Wochen haben mein Mann und ich ein Reihenendhaus gekauft mit insgesamt 680qm Grundstück.
Die Fläche teilt sich auf in 220qm vor dem Haus, der früher anscheinend ein wenig als Nutzgarten fungiert hat, und 460qm "Hauptgarten" hinter dem Haus mit Terasse.
In den Gärten ist ewige Zeit lang nichts gemacht worden und ich versuche nun ganz langsam, nach und nach ein bisschen Grund reinzubringen. Allerdings ist das Thema Garten absolutes Neuland für mich und deshalb habe ich mich durchs Netz gewühlt, bis ich zu diesem Forum gelangt bin. Ich hoffe ihr könnt mir in Zukunft noch viele Fragen beantworten und nützliche Tipps geben
Im Gegenzug dazu würde ich euch gern ein bisschen an meinem Projekt Gartengestaltung teilhaben lassen in dem ich euch immer mal wieder ein paar Fotos zeige ![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Lange Rede, kurzer Sinn, zuerst zeige ich euch mal ein Foto vom Vorgarten:
Unter anderem mit Hilfe der neuen freundlichen Nachbarn (
) konnte ich schon das ein oder andere "Gestrüpp" in dem Garten identifizieren. Für den besseren Überblick habe ich das ganze nochmal in einer Skizze festgehalten:
Zeitweise erschlägt mich das Ganze wieder und ich weiß absolut nicht wo ich überhaupt anfangen soll. Und dann gibt es wieder Momente, in denen ich einfach anfange und mich so sehr freue, dass ich jetzt einen Garten habe und "rumbuddeln" darf :grins:
Bei den Himbeeren (auf dem Foto nicht zu erkennen) waren noch viele vertrocknete Ruten von den letzten Jahren mit vertrockneten Früchten dran. Die habe ich schon alle bodennah abgeschnitten. Ca. 10 Triebe sind aber ganz frisch und ich habe wirklich Hoffnung, dass ich dieses Jahr tatsächlich eigene Himbeeren ernten darf :d (Tipps wie dieses noch besser gelingen könnte sind herzlich Willkommen!!)
Dann habe ich auf dem Weg zum Kompost zwischen den Steinplatten Rhabarber entdeckt... *freu!!* Wie man allerdings auf die Idee kommt, den da mitten in den Weg zu pflanzen, wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben... ich würde ihn nach der Ernte gern in das bisherige Beet "Kraut & Rüben" umpflanzen (Ist das möglich? Auch hierzu nehme ich gern Tipps an)
Und da steckt auch schon das nächste Problem: dieses Beet.... das einzige, was ich daran wirklich identifizieren kann, sind quer verstreut ein paar Tulpenbündel. Mein Plan ist eigentlich, aus diesem Beet ein komplettes Nutzbeet zu machen und das schnellstmöglich, um eventuell schon in diesem Jahr die ersten Ernten einzubringen. Andererseits hatte ich mir immer vorgenommen, nichts rauszureißen, von dem ich noch gar nicht weiß, was es eigentlich ist bzw mal wird
Und die Tulpen möchte ich auch ungern einfach entsorgen...
Am rechten Rand habe ich dann noch 3 tief verwurzelte, kaputte Baumstümpfe ausfindig machen können. Das Holz davon ist sehr morsch und lässt sich trotz Unterarmdicke leicht durchbrechen. Meint ihr, ich kann die Wurzeln einfach versuchen, so tief es geht zu entfernen und den Rest drin lassen? Oder wuchert das dann irgendwann wieder aus? Ich würde da an der Seite gern eine kleine Sommerblumenwiese anpflanzen, also nur einjährige. Aber ich kriege die Wurzeln von den Stämmen niemals komplett allein entfernt, da bräuchte ich sicherlich fachmännische Hilfe![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Also soviel erstmal zum Vorgarten... wahnsinn, habt ihr echt so lange durchgehalten?? hihi, toll! Danke!!
Da es jetzt aber definitiv den Rahmen sprengen würde, zeige ich euch den Hauptgarten dann erst ein Weilchen später. Eins nach dem anderen
(Vorrausgesetzt ihr habt überhaupt Interesse....)
Also bis bald,
Sarah
vor ein paar Wochen haben mein Mann und ich ein Reihenendhaus gekauft mit insgesamt 680qm Grundstück.
Die Fläche teilt sich auf in 220qm vor dem Haus, der früher anscheinend ein wenig als Nutzgarten fungiert hat, und 460qm "Hauptgarten" hinter dem Haus mit Terasse.
In den Gärten ist ewige Zeit lang nichts gemacht worden und ich versuche nun ganz langsam, nach und nach ein bisschen Grund reinzubringen. Allerdings ist das Thema Garten absolutes Neuland für mich und deshalb habe ich mich durchs Netz gewühlt, bis ich zu diesem Forum gelangt bin. Ich hoffe ihr könnt mir in Zukunft noch viele Fragen beantworten und nützliche Tipps geben
Lange Rede, kurzer Sinn, zuerst zeige ich euch mal ein Foto vom Vorgarten:
Unter anderem mit Hilfe der neuen freundlichen Nachbarn (
![vorneskizze.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2F2.bp.blogspot.com%2F-z0NdBaF81g0%2FUydM6SCMo5I%2FAAAAAAAADtM%2FwoyItiWt5VU%2Fs1600%2Fvorneskizze.jpg&hash=aae1ea5a3db2d8950dc461d91d73233a)
Zeitweise erschlägt mich das Ganze wieder und ich weiß absolut nicht wo ich überhaupt anfangen soll. Und dann gibt es wieder Momente, in denen ich einfach anfange und mich so sehr freue, dass ich jetzt einen Garten habe und "rumbuddeln" darf :grins:
Bei den Himbeeren (auf dem Foto nicht zu erkennen) waren noch viele vertrocknete Ruten von den letzten Jahren mit vertrockneten Früchten dran. Die habe ich schon alle bodennah abgeschnitten. Ca. 10 Triebe sind aber ganz frisch und ich habe wirklich Hoffnung, dass ich dieses Jahr tatsächlich eigene Himbeeren ernten darf :d (Tipps wie dieses noch besser gelingen könnte sind herzlich Willkommen!!)
Dann habe ich auf dem Weg zum Kompost zwischen den Steinplatten Rhabarber entdeckt... *freu!!* Wie man allerdings auf die Idee kommt, den da mitten in den Weg zu pflanzen, wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben... ich würde ihn nach der Ernte gern in das bisherige Beet "Kraut & Rüben" umpflanzen (Ist das möglich? Auch hierzu nehme ich gern Tipps an)
Und da steckt auch schon das nächste Problem: dieses Beet.... das einzige, was ich daran wirklich identifizieren kann, sind quer verstreut ein paar Tulpenbündel. Mein Plan ist eigentlich, aus diesem Beet ein komplettes Nutzbeet zu machen und das schnellstmöglich, um eventuell schon in diesem Jahr die ersten Ernten einzubringen. Andererseits hatte ich mir immer vorgenommen, nichts rauszureißen, von dem ich noch gar nicht weiß, was es eigentlich ist bzw mal wird
Am rechten Rand habe ich dann noch 3 tief verwurzelte, kaputte Baumstümpfe ausfindig machen können. Das Holz davon ist sehr morsch und lässt sich trotz Unterarmdicke leicht durchbrechen. Meint ihr, ich kann die Wurzeln einfach versuchen, so tief es geht zu entfernen und den Rest drin lassen? Oder wuchert das dann irgendwann wieder aus? Ich würde da an der Seite gern eine kleine Sommerblumenwiese anpflanzen, also nur einjährige. Aber ich kriege die Wurzeln von den Stämmen niemals komplett allein entfernt, da bräuchte ich sicherlich fachmännische Hilfe
Also soviel erstmal zum Vorgarten... wahnsinn, habt ihr echt so lange durchgehalten?? hihi, toll! Danke!!
Da es jetzt aber definitiv den Rahmen sprengen würde, zeige ich euch den Hauptgarten dann erst ein Weilchen später. Eins nach dem anderen
Also bis bald,
Sarah
Zuletzt bearbeitet: