Hallo Zitronennarr,
wahnsinn...die vielen Blüten!!! Sehr schöne Pflanzen hast du! Meine Zitrone hat auch einige Blüten bekommen, aber lange nicht so viele. Aber vielleicht liegt es daran, dass meine noch recht jung ist.
ich habe noch eine Frage an Dich: warum wachsen die Früchte an meiner Orange nicht? Ich habe das Gefühl, dass die Pflanze all ihre Energie in das Pflanzenwachstum steckt, aber nicht in die Früchte. Mache ich was falsch?
Danke für Deine Tipps!
Liebe Grüße, Blume
hallo blume,
habe mir deine Bilder jetzt nochmal genau angeschaut ... !
a) Es sieht fast so aus, als würden die Astverzweigungen,
direkt aus der Erde kommen. d.h. es ist kaum ein Stämmchen vorhanden.
Es hätte sich die Frage erhoben, ob es ein Steckling ist ...?
oder ob es sich doch um ein aufgepfropftes Edelreis handelt ...
wofür eigentlich die Vernarbung spricht. Je weiter ich das Bild vergrössere,
je unschärfer wird es leider. Ist für mich zweifelsfrei nicht zu erkennen.
Ob diese Umstände einen Unterschied machen würden, sollten erahrenere
Zitrusbesitzer vielleicht mal erörtern.
b) was aber zweifelsfrei zu erkennen ist, ist, daß der Topf in einem Übertopf
steht .... und das es sich noch um den "originalen" gelben Topf handelt,
in dem die Pflanze steht.
Zur Erklärung: Ein Übertopf ist nicht unbedingt verkehrt .... nur sollte
man dann (ca. eine halbe Stunde nach dem giessen) darauf achten, daß sich
kein Wasser im Übertopf befindet. Viele Pflanzen - insbesondere wohl alle
Citrusgewächse - sind empflindlich gegenüber von Staunässe.
"Nasse Füße" führen zum verfaulen der feinen Wurzeln und damit zum absterben
von ganzen Regionen von Ästen .... und allem, was sich daran befindet.
Deine Zitrus, sieht aber sehr gut aus ! ... und diese Symptome scheinen ja nicht
da zu sein.
Falls meine Vermutungen zutreffen, würde ich darauf gerne noch einmal gesondert eingehen.
c) Was mir weiter aufgefallen ist, ist, daß einige Blätter - direkt über der
Erde - abgefressen sind/aussehen. Muss nicht viel bedeuten .... aber gelegentlich
mal nach allen möglichen Schädlingen (Schnecken, Raupen, Läuse und Milben)
absuchen.
Das erste Bild zeigt das Bäumchen im Garten. Die anderen Bilder sind in einem
Raum gemacht. Wo steht denn die Pflanze dauerhaft ?
Ich würde generell sagen, daß die Größe einer Pflanze auch in Abhängigkeit
mit Blüten und Früchten steht. Wenn deine Zitrone erst ca. 30cm hoch ist,
dann sind 20 Blüten schon beachtlich. (Ich habe übrigens weit mehr als 20 Blüten gezählt)
Nicht aus jeder Blüte wird eine große Zitrone.
Mein - zweit gekaufter Baum - hatte sehr viele kleine Früchtchen,
die aber zum größten Teil wieder abgefallen waren.
Alles, was entsteht und größer werden soll, muss auch versorgt werden können.
Zu deiner Frage mit der Orange: (die ebenfalls in einem Übertopf steht)
Mit Orangen, habe ich mich nun überhaupt nicht beschäftigt.
Da Orangen aber zur gleichen Gattung der Citrus zählen,
sollten eigentlich (fast) die gleichen Bedingungen gelten.
Das Foto zeigt sie ebenfalls in einem Raum...
Licht, Luft und Sonne, sind sehr wichtig. Ebenso, die regelmäßige Versorgung
mit Dünger. Je nach Düngungsart, (dann wohl auch in Abhängigkeit der
Pflanzengröße) kann das bis zu 2x wöchtenlich nötig werden.
Spezielle Zitruspflanzen-Dünger, empfehlen dies von März bis Oktober.
Meinen beiden, hatte ich vor einiger Zeit schon, einen Langzeitdünger verabreicht.
Erzähle doch mal etwas näher, über die Bedingungen bei dir.
- In welcher Erde/Substrat stehen die Bäumchen ?
- Wo stehen die Pflanzen dauerhaft ?
- wann wird - womit - gedüngt ?
- wann und wie oft - womit ? - wird gegossen ?
- Übertöpfe ggf. entfernen
Deine Bäumchen sehen wie gesagt sehr gut aus und es sind keine sichtbaren
Mängel vorhanden. (bis auf die abgefressen scheinende Blätter)
In der Summe der Bedingungen, kann das aber schon einen kleinen Unterschied
ausmachen.
LG