Mein Wein...

  • Äh... ich hab da mal noch eine Frage. Wie oft beschneidet ihr eigentlich euren Wein? Unser Wein wächst derartig schnell das ich ihn mehrmals im Jahr beschneiden muss, da er ansonsten wohl schon bis zum Dachfirst hinaufgewachsen wäre. Der Zuwachs pro Jahr ist wirklich enorm.
     
  • Äh... ich hab da mal noch eine Frage. Wie oft beschneidet ihr eigentlich euren Wein? Unser Wein wächst derartig schnell das ich ihn mehrmals im Jahr beschneiden muss, da er ansonsten wohl schon bis zum Dachfirst hinaufgewachsen wäre. Der Zuwachs pro Jahr ist wirklich enorm.
    Hallo,
    schneiden auf Zapfen oder strecker im Winter/frühjahr.
    Danach kann man durchaus das ganze Jahr unerwünschte/zu lange triebe einkürzen. Das führt aber in der regel zu erneutem Wachstum.
    geiztriebe mache ich das ganze Jahr weg.
    Hängt also etwas von deiner Situation ab, wenn du genug Platz hast reicht der Winterschnitt. Wenn nicht kann man auch sonst einkürzen.
    Gruss.
     
  • Wir haben unseren Wein ja eigentlich nur zur Begrünung unserer Pergola an der Terrasse gepflanzt. Nach dem Motto... sieht im Sommer hübsch aus und gibt im Winter trotzdem genug Licht. Erst später sahen wir das der Ertrag sehr viel besser war als wir erwartet hatten.

    Wir beschneiden den Wein einmal richtig kräftig im Spätherbst. Aber das reicht leider nicht aus. Wie ich schon sagte, wenn ich nicht zwischendurch einige Triebe abschneiden würde, hätte er unser Haus bestimmt schon vereinnahmt. :D
     
    Mir scheint auch Peres Tip ok zu sein, kann ja nie verkehrt sein und schadet nicht!

    Hallo,
    nützen wird die Milchspritzung gegen die Milben aber auch nicht. Es gäbe noch viele andere Dinge, die nicht schaden, unter anderem auch das Nichtstun, was ich in einem solchen Fall bevorzugen würde.

    Die Milch wirkt gegen eine Neuinfektion mit Pilzerkrankungen wie folgt (angeblich):
    Die Milch geht über in Milchsäuregärung, das saure Milieu verhindert dann die Infektion mit Schadpilzerregern.

    Leider hilft es überhapt nicht, wenn die Pflanze schon infiziert ist. Es müsste also regelmässig (nach jedem Regen) neu aufgebracht werden, wenn es denn dauerhaft schützen soll.

    Gruss
     
  • Zurück
    Oben Unten