Sehr gut funktioniert die Tauchmethode, bei der der Wurzelballen solange in Wasser getaucht wird, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Danach läßt man das überschüssige Wasser mehrere Minuten lang ablaufen und stellt dann die Pflanze erst wieder in den Übertopf. Das nächste Mal getaucht wird erst, wenn das Substrat ziemlich trocken geworden ist, je nach Umgebungsbedingungen mitunter nach mehr als einer Woche. Solange das fast immer verwendete Torfkultursubstrat an der Oberfläche dunkel ist, ist es mit Sicherheit noch feucht genug.
dazu habe ich keine angaben gefunden
Man kann die Blätter alle paar Tage besprühen, nicht aber die Blütenblätter.
Während der Blüte sollten es zwischen 15 und 22 °C sein. keine Zugluft. Auf keinen Fall in die Nähe eines Heizkörpers.
als substrat hat sich eine mischung aus blumenerde und sand, im verhältnis 2:1 bewährt. man kann aber auch handelsübliche kakteenerde verwenden. das fasrig/torfige substat, in dem die pflanzen oft angeboten werden, ist auf die dauer nicht geeignet, da es im laufe der zeit immer weniger wasser speichern kann.
keine angaben gefunden