Mein sonniges Sorge-Beet

Registriert
24. März 2013
Beiträge
1.830
Hallo zusammen!

Ich möchte ein tropfenförmiges Beet komplett neugestalten und drücke mich seit Jahren davor.

Das Problem ist, dass ich relativ viele "Eindringlinge" habe, die das Beet im wahrsten Sinne des Wortes unterwandern wollen und werden. Von unten Brombeeren und Efeu, von oben kriechender Hahnenfuß und Gräser.

Daher suche ich immer grüne Pflanzen, die gut harmonieren und sich nicht so schnell unterdrücken lassen. Außerdem sollten sie mit Sonne und mit Trockenheit klarkommen. Sicherlich kann ich auch regelmäßig gießen, aber als Kleingarten bekommt er natürlich nicht die Zuwendung, wie die, die direkt am Haus liegen. Und am Ende müssen die Pflanzen halbwegs schneckenresistent sein. Ich habe viele Schnecken und nutze kein Blaukorn etc. Ach: Und insektenfreundlich. Wie ihr seht, ich habe Bedürfnisse :roll:

Mittlerweile habe ich mich von dem Gedanken verabschiedet, ein reines Bauerngarten-Staudenbeet zu gestalten, da gerade die Stauden, die im Winter verschwinden, einfach überrannt werden und ich möchte es gerne etwas pflegeleichter haben.

Ich stelle mir einen kleinen Weg mit Steinen vor und drum rum Sträucher(?), Stauden(?) in unterschiedlichen Höhen vor. Übrigens ist das Beet etwas größer, als es auf den Bildern aussieht.

Es wäre fantastisch, wenn ihr mir eure Kombis nennen könntet, die ihr für geeignet haltet. Vielleicht liegt die naheliegendste Möglichkeit direkt vor Augen, aber ich habe SO oft nach Kombinationen gesucht, dass ich die Pflanzen vor lauter Sorten nicht mehr sehe.

Merci :paar:

IMG_4506[1].webp



IMG_4509[1].webp
 
  • Viele Staudengärtnereien machen Vorschläge für verschiedene Anforderungen, so auch für sonnige, trockene Beete.
    Doch zuerst muss die gesamte Fläche gründlich umgegraben und von allen vorhandenen Pflanzen befreit werden.
    Dann kommt es auf deinen Boden an. Dieser muss, wenn nötig mit Sand und Kies abgemagert werden.
    Erst danach sollte ein Plan gezeichnet werden, in dem alle Wunschpflanzen eingetragen werden.
     
    Also wenn das Potentilla reptans ist, was Du da meinst, dann solltest Du das wirklich sehr gut umgraben, die langen und tief runter wurzelnden Rhizome gut beseitigen und eher nochmal abwarten, ob nochmal was kommt. Sonst legst Du das an und die überwuchern einfach wieder alles. Es sei denn Du legst mit Gehölzen in einer gewissen Höhe (50+) neu an, dann kommt die Potentilla da nicht drüber.
    Wirklich viel sehen tue ich von Efeu, Potentilla und Brombeere auf den Fotos allerdings nix.
     
  • Ich habe heute noch drei Stunden geackert und schneide die Brombeereanken immer weg, den Efeu reiße ich raus. Ich kann nicht gewinnen, aber dagegenhalten 😃

    Ja, die Pflanzen müssen schon eine gewisse Höhe haben, sonst haben sie nicht viel Chance. Bisher ist das Beet relativ frei, allerdings drängt es an mehreren Seiten ran und ich werde sicherlich niemals alles erwischen können.
     
  • Ich würde es richtig tief auskoffern (~30cm), alles wegschaffen und a Ruh' is. Dann kannst Du da machen was Du magst. So viel ist das nicht.
     
    Wenn du das Beet ausgeräumt hast, kannst du evtl. für eine Weile Pappe der Folie drauflagen, damit der Rest des unerwünschten Bewuchses mangels Licht die Waffen streckt.
    Als pflegeleichte, trockenheitsresistente Bepflanzung kann ich dir aus eigener Erfahrung folgendes empfehlen:
    • Balkanstorchschnabel (Geranium macror.)
    • Hohes Seifenkraut (Saponaria officinalis)
    • Katzenminze
    Achtung, sind alles "Wucherer", die sich aber untereinander vertragen und wenn eingewachsen komplett pflegeleicht und müssen dann auch nicht mehr gegossen werden
     
  • Zurück
    Oben Unten