Mein selbstgebaute Garten WC

  • Ersteller Ersteller Hobbiegärtner
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hobbiegärtner

Guest
Hallo zusammen,
Habe mir nun endlich ein Klo oder WC im Garten gebaut nach dem ich so eine Campingtoilette gekauft aber von keinem über Jahre benutzt wurde.Warum keiner so ein Camping Klo benutzen will , keine Ahnung! Ich habe dieses Ding auch nie benutzt .
Jetzt wurde es aber Zeit für was richtiges im Garten .Es ist sowas wie ein Bio-Klo da durch aufklapbare Sitzfläche das Fass gewechselt und entleert werden kann.

Zuerst das Gerüst des Häuschens :

DSC_0029.webp

von neinem anderen Winkel:

DSC_0036.webp


von Innen nun fertig :

DSC_0002.webp

und von ausen mit Grundanstrich :

DSC_0001.webp

Habe mir auch einen Platz gewählt an dem ich nichts pflanzen kann da der Boden voller Wurzeln ist und schattig von meinen Tannen und etwas getarnt von der Gesamtfläche . Das errichten wurde sogar von der Gemeinde / Bauwesen erlaubt ! Nun muß ich nur noch den Eingangsbereich (Boden ) machen und eine kleine Treppe zum Garten . Wie findet Ihr mein Kunstwerk ?
Was für ein stilles Örtchen habt Ihr schönes gebaut ?
Gruß
Klaus
 
  • hallo klaus,

    das haste klasse gemacht :grins:

    was fehlt ist das herzilein in der tür,
    oder hast du ein jetzt nicht sichbaren abzug für die spezielle düfte :d
     
    AW: Mein selbstgebautes Garten WC

    Hallo Dieter,
    Ja habe ich ,aber da muß ich erst ein Bild von der Seite machen, das Dach ist seitlich etwas höher so das eine gutz Luftzirkulation stattfinden kann .
    Aber ein Herzilein soll ich auch noch in die Tür sägen will meine Frau gerne .
    Für genügend Licht sorgt ein Klarsichtdach .
    Werde aber noch Bilder zeigen wie das Häuschen fertig gemahlt ist.
    Gruß
    Klaus
     
  • Hallo Mutts,
    Ja das ist wirklich nicht zu verachten !
    Super toll gemacht ,da muß ich jetzt noch etwas nacharbeiten und verschönern!
    Wer kann das noch toppen?
    Gruß
    Klaus
     
  • Hallo,

    also toppen kann es nicht unbedingt, wobei meine Innenansicht (welche ich bei Bedarf noch nachreichen müsste) fast identisch aussieht.
    Also ... mir fehlt eindeutig der Komfort! :D
    Ging mir auch so. Hier noch ein bissel, da noch ein weng breiter, usw.. Als ich dann die einzelnen Segmente in der Werkstatt mal zusammenstellte war der Kaiserstuhl so groß, dass ich nicht umhinkam, ein Fenster einzubauen.

    Heute bin ich froh drüber, denn der Ausblick vom "Thron" über´s Tal zu 2 Burgen hin ist einfach geil!

    Was auch bei mir das wichtigste mit in der Planung war, ist das Herz in der Tür! Auch meins ist rückwärtig mit Plexiglas verkleidet, aber das musste sein.

    Und falls interessiert, meins steht seit 2007 und riecht/schnuppert noch heute nach frischer Farbe. Meine Grube darunter ist 1,40 m tief und wurde am Anfang und jedes Jahr einmal im Herbst mit einem Eimer Laub bestückt.

    Kommt aber sicherlich auch auf den Umfang der Benutzung an.

    IMG_0059.webp
     
    Chemoklo ist unten der tank so klein, das selbt ein Kind das Ding in einer Woche voll hat und das rausbringen ist sauschwer und na ja. Hatten wir acht Jahre, die großen aufs Aussenklo aber Junior nicht.

    Denn Abwasser haben sie da gerade letztes Jahr bekommen!!!!!!!!

    Gruß Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten