mein Salbeibäumchen

albero

0
Registriert
19. Feb. 2009
Beiträge
9
Hallo,

Ich muß dann auch mal was fragen, weil ich nicht weiter weiß.
Ich habe mir letztes Jahr ein Salbeibäumchen gekauft.
War richtig schön dicht, hatte grosse Blätter.
Den Sommer über stand es auf dem Balkon, wurde mäßig gegossen und es ging ihm gut.
Im Dezember sind wir umgezogen, seitdem steht er in der Küche am Fenster.
Mittlerweile sieht es echt erbärmlich aus, winzige, hellgrüne Blätter, und an den Ästchen auch immer sehr viele trockene Blättchen. Es steht nicht zu warm, weder in der Nähe der Heizung, noch des Herdes. Gegossen wird auch wenig.
Ich weiß nicht, was ich dem armen Bäumchen getan habe, aber vielleicht kann mir ja hier jemand helfen, bevor es zu spät ist.

Vielen Dank schonmal

Gruß albero
 
  • deinem bäumchen fehlt frischluft!
    salbei ist zum einen nicht wirklich immergrün - in milden jahren kann draußen die vegetationsperiode zwar fast durchgehen, aber eben nur fast. drinnen fehlt diese winterruhe, da müsste er schon richtig kalt stehen. und dafür, dass er nicht ruht, bekommt er hinter einem fenster im winter viel zu wenig licht.
    salbei ist für die dauerhafte indoor-kultur eher nicht geeignet.
    also stell ihn ins freie und schneide ihn bei gelegenheit etwas zurück. (und lass ihn nächstes winter auch dort - außer in dauerfrost-perioden, da vertrocknet er sonst) falls du keinen balkon mehr hast, verschenke das gute stück und kauf dir für innen in regelmäßigen abständen diese supermarkt-töpfe....
     
    Lieben Dank für die Antwort, jetzt bin ich beruhigt.
    Ich habe zwar keinen Balkon mehr, dafür aber jetzt einen Garten.
    Wenn ich das Bäumchen also jetzt rausstelle, dann erholt es sich langsam?
    Kann ich das denn im Topf stehen lassen?

    Gruß albero
     
  • wenn du einen garten hast, würde ich es das bäumchen auspflanzen, da bist du viele probleme los. salbei hat i.d.r. eine ordentliche winterhärte. natürlich kannst du ihn auch im topf lassen, musst ihn dann aber im winter einpacken und am ende geht er vielleicht doch ein. so wie mein terrassensalbei - der ist nicht erfroren, sondern wegen des durchfrierens des kübels verdurstet. der im garetn hat auch die minus 20 grad locker weggesteckt.
    da deiner nun von drinnen kommt und nicht sehr abgehärtet ist und es am wochendende noch mal richtig übel werden soll, würde ich ihn zunächst im garten möglichst geschützt aufstellen.
     
  • Ok, vielen Dank nochmal, dann werde ich es demnächst rausstellen, sobald es etwas wärmer wird.
    Gruß albero
     
  • Zurück
    Oben Unten