Mein Rosengarten

heute hab ich die erste Blüte der Marie Pavie gefunden,

Nochmal einige Bilder von meiner Louise Odier, sie ist am weitesten von meinen Rosen,

Hermann
 

Anhänge

  • IMG_7787.webp
    IMG_7787.webp
    109,4 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_7788.webp
    IMG_7788.webp
    210,7 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_7782.webp
    IMG_7782.webp
    388,6 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_7783.webp
    IMG_7783.webp
    191,6 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_7784.webp
    IMG_7784.webp
    245,8 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_7785.webp
    IMG_7785.webp
    465,9 KB · Aufrufe: 143
  • Und nochmal einige Bilder aus meinem immer üppiger werdenden garten, die letzten warmen Tage und Nächte, dazu Regen lassen alles in die Höhe schießen.
    Neu aufgeblüht ist die Roseraie de L`Hay, und Rosanna,

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_7815.webp
      IMG_7815.webp
      356,9 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_7811.webp
      IMG_7811.webp
      349,1 KB · Aufrufe: 130
    • IMG_7812.webp
      IMG_7812.webp
      574,3 KB · Aufrufe: 118
    • IMG_7813.webp
      IMG_7813.webp
      725,5 KB · Aufrufe: 139
    • IMG_7816.webp
      IMG_7816.webp
      188,7 KB · Aufrufe: 143
    • IMG_7817.webp
      IMG_7817.webp
      338,1 KB · Aufrufe: 128
    • IMG_7818.webp
      IMG_7818.webp
      388,7 KB · Aufrufe: 116
    • IMG_7819.webp
      IMG_7819.webp
      635 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_7820.webp
      IMG_7820.webp
      480,9 KB · Aufrufe: 131
    • IMG_7821.webp
      IMG_7821.webp
      534,5 KB · Aufrufe: 114
    • IMG_7822.webp
      IMG_7822.webp
      654,9 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_7823.webp
      IMG_7823.webp
      397 KB · Aufrufe: 114
    • IMG_7824.webp
      IMG_7824.webp
      1 MB · Aufrufe: 115
    • IMG_7825.webp
      IMG_7825.webp
      246,1 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_7827.webp
      IMG_7827.webp
      410,4 KB · Aufrufe: 146
    • IMG_7829.webp
      IMG_7829.webp
      846,4 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_7830.webp
      IMG_7830.webp
      881,9 KB · Aufrufe: 116
    • IMG_7832.webp
      IMG_7832.webp
      581,6 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_7833.webp
      IMG_7833.webp
      404,7 KB · Aufrufe: 130
    • IMG_7834.webp
      IMG_7834.webp
      488,4 KB · Aufrufe: 121
    • IMG_7835.webp
      IMG_7835.webp
      781,7 KB · Aufrufe: 141
    • IMG_7836.webp
      IMG_7836.webp
      603,6 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_7837.webp
      IMG_7837.webp
      720,8 KB · Aufrufe: 125
    • page.webp
      page.webp
      297,2 KB · Aufrufe: 111
    Herrlich Hermann!
    Wunderschöne Blüten hast du schon!
    Bei dir sieht`s ja so aus, als ob`s schon Sommer wäre!

    Da geht hier bei uns noch nix - die sind alle vor ein paar Tagen
    erst aus dem Winterschlaf erwacht! :grins:
    Vereinzelt sind die ersten Knospen zu sehen, aber das war`s dann auch schon.



    LG Katzenfee
     
  • Ja Katzenfee, es kommt schon darauf an wo man wohnt, bei uns ist ja mit die mildeste Ecke Deutschlands, obwohl es in den letzten Wochen doch sehr kalt in der Nacht wurde, aber bis hier in die Ortsmitte ist der Frost wohl nicht gekommen. Bei Bekannten am Ortsrand sind alle Hortensien und noch vieles mehr erfroren, die einzigen Schäden die ich gefunden habe sind einige Blätter an einer Hortensie die braun an den Blatträndern geworden sind, bei einigen Rosen sehen vereinzelte Blätter aus als wären sie verschrumpelt, das war es. Sogar den Pfirsichen, Trauben und Aprikosen hat die Kälte nichts ausgemacht, die Fruchtansätze werden immer größer,

    Hermann
     
  • Ja, bei uns ist es immer ein Stückchen kälter.
    Das hat allerdings den Vorteil, daß vieles noch gar nicht
    ausgetrieben oder geblüht hatte.
    Kirsch- und Apfelblüte kamen erst nach den Frostnächten.
    Also Ernte gesichert.

    Nur unsere Magnolie kriegt jedes Jahr Frost ab.
    Die ist das bestimmt schon gewöhnt, aber schade um die Blüten.
    Von der Kiwi hat`s auch die neuen Triebe erfroren.
    Aber auch die macht schon wieder fleißig neue Blätter.


    LG Katzenfee
     
    Bei dir sieht`s ja so aus, als ob`s schon Sommer wäre!

    Hermann, ich kann Katzenfee nur zustimmen. Sommerbilder! Höchsterns an mancher Pflanzenart zu erkennen, dass noch Frühling ist. Deine Fotos machen gleich gute Laune.:cool:

    Bei Bekannten am Ortsrand sind alle Hortensien und noch vieles mehr erfroren, die einzigen Schäden die ich gefunden habe sind einige Blätter an einer Hortensie die braun an den Blatträndern geworden sind...

    Ich hab das bei meinen Hortensien auch, braune Blattränder an manchen Trieben und der Blütenansatz ist da auch bissel in Mitleidenschaft gezogen. Machst Du da was? Schneidest Du das Braune weg? Schön siehts ja nicht aus...:mad:
     
  • Danke euch für die schönen Worte,

    Ja meine Stauden gehen im Augenblick richtig ab, bald wird der türkische Mohn, Glockenblume, Lupinie und Mutterkraut aufblühen. Noch an die 100 ausgesäte Pflanzen, Cosmea und Zinnie in verschiedenen Sorten, Puschelmohn , verschiedene wilde Malven, Sonnenhut und noch ein paar andere Stauden müssen noch einen Platz finden, ich weiß noch nicht wo aber am Ende werde ich alle unterbringen.

    Orangina, ich lasse die Blätter zumindest jetzt noch am Strauch, es ist ja nicht viel, es sind villt. 4-5 Triebe und insgesamt etwa 20 Blätter die diese braune Umrandung haben und das an einer Hortensie die etwa 70 Blüten bekommt.
    Die Blütenansätze sind alle in Ordnung, sie saßen noch tief zwischen den Blättern.

    Vorhin hab ich gesehen, dass meine Alchymist die ersten Blüten hat, leider gehört sie zu den Rosen die keinen guten Platz haben, sie hat einige Blätter mit SRT, die muss ich in gut 3m Höhe abzupfen bevor ich Bilder mache, morgen werde ich sie euch zeigen.

    Hermann
     
    Ich kann mich allen anderen nur anschließen. Hermann, bei Dir ist wirklich schon Sommer. Dein Garten ist wunderschön. Eigentlich möchte ich keinen Garten haben, aber wenn er so aussehen würde wie Deiner, würde ich es mir überlegen. :grins:
    Deine Rosanna sieht gut aus. Leider sind Kletterrosen nichts für Kübel.


    LG
    klara
     
    Danke Klara, freut mich dass Dir mein Garten gefällt. Die Rosanna ist eine wirklich stark wachsende aber auch sehr gesunde Kletterrose, die Blüte die ich hier gezeigt habe ist wie oft bei den ersten Blüten noch sehr klein, sie ist normal viel größer und gefüllter.
    In einem Topf kann man sie wirklich nicht halten.
    Was machen deine neuen Rosen?, bei mir kümmern 2 der neu gepflanzten, hoffe nicht, dass die Kälte im April daran schuld ist

    Hermann
     
    Es geht so langsam los mit der Rosenblüte, hab in der Mittagspause die Rosen die schon blühen fotografiert,

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_7844.webp
      IMG_7844.webp
      99,3 KB · Aufrufe: 112
    • IMG_7845.webp
      IMG_7845.webp
      190,5 KB · Aufrufe: 128
    • IMG_7843.webp
      IMG_7843.webp
      177,5 KB · Aufrufe: 118
    • IMG_7846.webp
      IMG_7846.webp
      121,7 KB · Aufrufe: 130
    • IMG_7847.webp
      IMG_7847.webp
      160,5 KB · Aufrufe: 124
    • IMG_7848.webp
      IMG_7848.webp
      823 KB · Aufrufe: 126
    • IMG_1902.webp
      IMG_1902.webp
      356,3 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_1903.webp
      IMG_1903.webp
      182,2 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_7850.webp
      IMG_7850.webp
      87,5 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_7851.webp
      IMG_7851.webp
      107 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_7852.webp
      IMG_7852.webp
      349,3 KB · Aufrufe: 104
    • IMG_7853.webp
      IMG_7853.webp
      259,2 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_7855.webp
      IMG_7855.webp
      85,4 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_7864.webp
      IMG_7864.webp
      305,9 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_7867.webp
      IMG_7867.webp
      234,1 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_7868.webp
      IMG_7868.webp
      197,8 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_7869.webp
      IMG_7869.webp
      148,4 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_7870.webp
      IMG_7870.webp
      202,7 KB · Aufrufe: 97
    • IMG_7871.webp
      IMG_7871.webp
      159,4 KB · Aufrufe: 96
  • Hermann,
    die Grey Dawn hat es leider nicht geschafft. Alle anderen kommen ganz gut.
    Die Blue Girl ist allerdings noch sehr klein. Aber sie ist gesund. Ich hoffe, sie fängt jetzt mal an zu wachsen. In dem Kübel von der Grey dawn steht jetzt eine Polarstern. Eine Containerpflanze. Welche beiden schwächeln denn bei Dir? Ich bekomme jetzt noch die Herkules als Container. Meine Zierkirsche ist
    leider kaputt. Dort soll die Herkules dann stehen.

    LG
    klara
     
  • Klara, ja, welche sind es bei mir, ich hab die Etiketten auf die nach dem Anhäufen aus der Erde guckenden Triebenden gesteckt, hab aber nicht an die Elstern und Dohlen gedacht, ein einziges ist über geblieben. Muss also zuerst die Blüte der anderen neu gepflanzten abwarten um zu wissen welche es sind.
    Diese beiden Rosen sind normal ausgetrieben, jetzt stehen sie aber immer noch auf dem Stand vom März, da tut sich garnichts, ich weiß ja, das My Ro..s auch sehr empfindliche Rosen verkauft, villt. haben sie den Frost im April nicht vertragen.
    Aber ich könnte ja Glück haben und sie entschließen sich doch noch dazu zu wachsen.

    Hermann
     
    ... und bei mir bisher noch nichtmal die.

    Hermann, ich staune mal wieder mit offenem Maul deine Blüten an ... aber außer meinem grasgrünen Neid hab ich natürlich auch Freude an deinen Bildern ... :grins:
     
    Hermann,
    bei mir kommen mal grade eben klitzekleine Knospenansätze :(

    Jolantha, bei mir auch. Wir können uns also gegenseitig bedauern.

    Hermann, die Bilder sind toll! So viele unterschiedliche Rosen. Eine Frage zur Kletterrose Alchymist: Auf dem Foto sieht sie ziemlich hoch aus. Wie gelingt da das Schneiden im Frühjahr?
    Man könnte echt neidisch ;) werden, dass in Deiner Klimazone schon so viel blüht.
     
    Hermann,
    so lange die Rosen gesund aussehen, würde ich mir keine Sorgen machen.
    Meine Blue Girl kommt auch nicht weiter. Ich hoffe jetzt auf das wärmere
    Wetter. Hattest Du nicht auch einige morbide Rosen bestellt? Diese Rosen
    sind etwas zögerlich.

    LG
    klara
     
    Jolantha, Rosabel und Lebräb,

    Was das Wetter angeht, sind wir hier am Niederrhein schon etwas bevorzugt, es geht im Augenblick alles rasend schnell, meine Beete wuchern zu, obwohl die meisten Sommerblüher noch nicht gepflanzt sind.

    Orangina, das Gerüst an dem die Alchymist steht ist 3 x 3m und hat nochmal einen 3m langen Querbalken in 3m Höhe auf dem Bild rechts. Ich habe die Alchymist noch so gerade im Herbst gerettet, sie stand mit einer Klematis Montana zusammen, war ein Anfängerfehler von mir, die Montana hat sie so zu gewuchert, das über die Hälfte der Triebe schwarz waren, sie hat sich jetzt einigermaßen erholt, ist aber noch sehr licht, sie muss gerade am Gerüst neue Triebe bilden.
    Die Alchymist ist einmalblühend, die schneide ich erst nach der Blüte, dafür hab ich eine 2m lange Astschere, damit schneide ich die höherwachsenden Triebe in Höhe des Gerüstes ab und auch am Querbalken, alles andere schneide ich dann ganz normal mit einer kleinen Leiter.

    Dann zeige ich euch noch kurz meine Louise, die am weitesten mit der Blüte ist,

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_1907.webp
      IMG_1907.webp
      163,3 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_7699.webp
      IMG_7699.webp
      190,4 KB · Aufrufe: 101
    • IMG_1891.webp
      IMG_1891.webp
      187,9 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_1892.webp
      IMG_1892.webp
      140,1 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_1893.webp
      IMG_1893.webp
      399,5 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_1896.webp
      IMG_1896.webp
      724,4 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_7700.webp
      IMG_7700.webp
      616 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_7784.webp
      IMG_7784.webp
      245,8 KB · Aufrufe: 101
    • IMG_7785.webp
      IMG_7785.webp
      465,9 KB · Aufrufe: 101
    Hermann, sehr schöne Rosenblüten kannst du schon zeigen, meine stehen auch schon in den Startlöchern zum Aufblühen, ein bisserl Farbe sieht man schon...
    Beim Nachbarn unterhalb blühen die Strauchrosen schon... Straus
     
  • Zurück
    Oben Unten