Mein Rosengarten

  • Eine meiner Lieblingsrosen ist die Chartreuse de Parm, sie hat Blüten von 13cm Durchmesser,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5009.webp
      IMG_5009.webp
      190,8 KB · Aufrufe: 76
    • IMG_5010.webp
      IMG_5010.webp
      125,7 KB · Aufrufe: 88
    • IMG_5011.webp
      IMG_5011.webp
      84,9 KB · Aufrufe: 133
    • IMG_5012.webp
      IMG_5012.webp
      84,8 KB · Aufrufe: 136
    • IMG_5013.webp
      IMG_5013.webp
      72 KB · Aufrufe: 118
    • IMG_5015.webp
      IMG_5015.webp
      114,7 KB · Aufrufe: 129
  • Niiiecht, hör bitte nie auf, Hermann! Weiter, mehr, bunter!! :pa:

    Die Karthause kriegt noch ein "e" ans "Parm", das ist die frz. Schreibweise für den italienischen Ort "Parma" und ein berühmter Roman des frz. Romanciers Stendhal, "La
    Chartreuse de Parme".
    ;)

    So riesige Blüten hat die? *staun*
     
    Danke Billa, jetzt hab ich wieder etwas dazu gelernt, ist ja immer gut wenn man weiß wo der Name der Rose herkommt,


    Hermann
     
    So, und weil Billa es noch bunter haben möchte, jetzt meine farbigste Rose.


    Russeliana, oder auch Old Spanish Rose, eine historische Rose, Multiflora Hybr. von 1840.
    Kletterrose oder Rambler, sie bekommt Triebe bis 6m Länge.
    Sie ist ein reines Farbwunder, sie blüht von rosa, pink, rot bis lila und purpur, und in den Blüten befinden sich vereinzelt weiße Blätter,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4859-001.webp
      IMG_4859-001.webp
      204,6 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_4869-001.webp
      IMG_4869-001.webp
      229,5 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_4902-003.webp
      IMG_4902-003.webp
      227,1 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_5017.webp
      IMG_5017.webp
      97,2 KB · Aufrufe: 133
    • IMG_5018.webp
      IMG_5018.webp
      154,6 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_5019.webp
      IMG_5019.webp
      104,6 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_5020-001.webp
      IMG_5020-001.webp
      85,3 KB · Aufrufe: 91
  • Hab garnicht bemerkt, dass die Bilder so bescheiden sind, gerade in der Pause hab ich einen neuen Versuch gestartet und die Bilder etwas dunkler gemacht, vielleicht kommt die Rose jetzt besser rüber,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5059.webp
      IMG_5059.webp
      242 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_5060.webp
      IMG_5060.webp
      210,6 KB · Aufrufe: 79
    • IMG_5061.webp
      IMG_5061.webp
      195,1 KB · Aufrufe: 84
  • Jetzt mal eine weiße, die Guirlande d`Amour beginnt mit der Blüte, sie steht am kleinen Pavillon und hat das gesamte Dach eingenommen, der Pinselkäfer ist nicht aus diesem Jahr,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5021.webp
      IMG_5021.webp
      258 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_5022.webp
      IMG_5022.webp
      85,1 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_1358-001.webp
      IMG_1358-001.webp
      86,4 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_5024.webp
      IMG_5024.webp
      220,7 KB · Aufrufe: 125
    • IMG_5023.webp
      IMG_5023.webp
      76,1 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_5029.webp
      IMG_5029.webp
      297,8 KB · Aufrufe: 78
    Danke, Billa und Jolantha, ich freue mich jeden Tag wenn ich wieder neue Rosenschätze in meinem Garten entdecke.


    Rosabelverde, die GdA habe ich vier oder 5 Jahre, in diesem Jahr kann man sich wirklich etwas vor ihr fürchten, sie wächst ungeheuer schnell. Nach der Blüte muss ich sie stark zurück schneiden, alles was drum herum steht, steht im Schatten.


    Hermann
     
    Und nun kommt die Aloha von Kordes, sie ist die 3 Rose die bei mir einzog, kurze Zeit später hätte ich sie wohl nicht mehr gepflanzt weil ich dann Gelbtöne ganz aus meinem Garten raus halten wollte. Aber an der Hütte finde ich sie auch jetzt noch schön, es ist faszinierend den Farbwechsel der Blüten zu beobachten.
    Es ist eine gesunde Rose, hatte noch nie Frostschäden und blüht sehr stark, nur von einer Nachblüte hab ich bis jetzt noch nichts gesehen.
    Sie blüht in apricot, Rosa und Rottönen.
    Die Höhe wird mir 3m angegeben, bei mir erreicht sie knappe 5m.


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4930-001.webp
      IMG_4930-001.webp
      116,5 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_5025.webp
      IMG_5025.webp
      206,5 KB · Aufrufe: 86
    • IMG_4641.webp
      IMG_4641.webp
      123,8 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_4797.webp
      IMG_4797.webp
      135,8 KB · Aufrufe: 137
    • IMG_5026.webp
      IMG_5026.webp
      72,7 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_5027.webp
      IMG_5027.webp
      89,8 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_5028.webp
      IMG_5028.webp
      89,7 KB · Aufrufe: 137
    Guten Morgen Hermann


    Tolle Bilder!
    Das nenne ich einen vollen Garten!
    Dagegen ist unserer komplett "leer". ;)

    Ich frage mich gerade, wie du es schaffst, da durch zu kommen.
    Ich habe bei unseren paar Rosen schon Probleme, wenn ich sie zurück schneiden oder ausputzen muß. Irgendwo haben sie mich immer am Schlawittchen! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten