Mein Rhododendron ist krank.

Registriert
04. Nov. 2010
Beiträge
177
Ort
Niedersachsen
Hallo!

Im Herbst hatte ich einen Rhododendron gepflanzt. Vor ein paar Tagen habe ich festgestellt, das er an einigen Blättern braune Stellen hat. Es fängt am Rand der Blätter an braun zu werden, an manchen war auch schon an manchen braunen Stellen grauer Anflug.
Das sieht zwar etw. wie der Grauschimmel aus, aber, es fängt eher an Blatträndern an als an den Spitzen. Auch das Grau ist nicht so stark ausgeprägt.

Gibt es eine andere Möglichkeit außer Fungizide?
Ich versprühe eigentlich keine Chemie bei mir im Garten, vorallem, weil der Rodo neben unserem Birnenbaum steht.
 
  • Da wäre evtl.ein Foto hilfreich.;)
    Normalerweise ist das so, bei Rhododendren kann ich nicht zustimmen.

    Früher bin ich wegen der Rhodo-Probleme häufig bei den Gärtnereien der Umgebung vorstellig geworden. "Bringen Sie doch ein paar der befallenen Stellen mit". Haha!

    Ich hatte immer wieder brav Blätter mit runden Flecken, mit wie ausgebrannt wirkenden Löchern, mit marmorierten Flächen, mit schwarzen Rändern und mit braunen Spitzen angeschleppt. Die Antwort war immer dieselbe: "Da kann man nichts machen, Rhododendren sind halt empfindlich".

    Inzwischen bin ich geneigt das zu glauben. Man kann etwas machen gegen die vertrockneten Knospen (es gibt prima Mittel gegen die Rh.-zikade), und gegen die Fraßbuchten (Nematoden gegen Dickmaulrüssler).

    Ansonsten kann man nur ihren PH-Wert sicherstellen (Spezialdünger und gelegentliche Gaben frischer Rhodo-Erde), ihnen Schatten spenden und sie mit (Regen-)wassergaben erfreuen, vielleicht noch gut zureden. Und braune Blätter abzwicken, sobald sie sich zeigen.

    So sehe ich das. Leider. Nur zu gerne würde ich mich davon überzeugen lassen, im Irrtum zu sein.
     
  • Tina, ich bin morgen wieder im Garten, versuche dann ein Foto zu knipsen.

    Käferli, ich hoffe du hast nicht ganz Recht und ich kann meinen Rosdo noch retten. Das war so ein hübscher Busch. Nachdem ich fast alle befallenen Bläter entfern habe, sieht er nun um einiges lichter aus :(
     
  • Hi Raichan,

    ich wollte Dir mit meiner Antwort nicht die Freude an Deinem Rhodo vermiesen. Er hat sicherlich gute Aussichten, sich wieder zu berappeln - meine sind ja auch immer wieder geworden, auch wenn sie regelmäßig die Unart mit den trockenen Blattspitzen zeigen.

    Es gibt halt leider kein chemisches Wundermittel dagegen.

    Wenn man seine Lieblinge schön pflegt und ihnen angenehme Bedingungen verschafft, dann danken sie es auch mit gutem Gedeihen. Meine Hecke ist jetzt schon 15 Jahre alt, und steht insgesamt trotz allem erstaunlich gut da.

    Lass uns also erst einmal auf die bevorstehende Blütenpracht freuen.
     
  • Zurück
    Oben Unten