Mein Rasen und Eure Tipps!

Registriert
19. Aug. 2008
Beiträge
47
Guten Abend liebe Gartenfreunde.

Mein Freund der Rasen. Da ich mich noch nicht so lange Rasenbesitzer nennen darf, habe ich ein paar Fragen zu diesem und wäre sehr froh, über gute Ratschläge. Mein Problem ist folgendes. Der Rasen sieht sehr traktiert aus. Klar ist, das der harte Winter sein übriges dazu beigetragen hat, jedoch würde ich gerne wissen, ob der aktuelle Zustand für diese Jahreszeit normal ist und was ich unternehmen kann, diesen zu verbessern. Vielleicht noch kurz zur Vorgeschichte. Ich habe den Rasen Ende September noch vertikutiert und mit Herbst Langzeitdünger versorgt, teilweise noch nachgesät. Vor dem Winter habe ich ihn noch auf die kürzeste Stufe geschnitten und das Laub vor dem Wintereinbruch entsorgt. Standort ist NRW. Was meint ihr, was sollte ich unternehmen, damit der Rasen endlich mal zu neuem Glanze kommt?
 

Anhänge

  • IMG_2295.webp
    IMG_2295.webp
    682,1 KB · Aufrufe: 224
  • IMG_2297.webp
    IMG_2297.webp
    717,4 KB · Aufrufe: 181
  • IMG_2293.webp
    IMG_2293.webp
    205,3 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_2294.webp
    IMG_2294.webp
    205,2 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_2296.webp
    IMG_2296.webp
    208,1 KB · Aufrufe: 141
  • Hallo,
    ich bin absolut kein Fachmann aber ich denke mit Vertikutieren, nachsäem und düngen solltest du nichts falsch machen. Dann paar Wochen warten und er wird schön grün. so sieht ein Rasen einfach nach dem Winter aus glaube ich zu wissen.
    Oder du machst gar nichts und wartest einfach. So schlecht sieht er nicht aus.
    Der kommt jetzt wenns warm wird und die Sonne raus kommt wieder schön.

    Gruß
     
    Hallo Blesi.

    Schon mal vielen Dank für deine Ausführungen. Hat den sonst noch jemand ein paar Tipps?!
     
  • Hallo Scheusche!

    Ich glaube um deinen Rasen brauchst du dir gar nicht so viele Sorgen machen, lass deinen Rasen einfach ein wenig Zeit und du wirst sehen nach den ersten schönen Sonnenstunden:cool: wird dein Rasen erst so richtig zu wachsen beginnen.

    Mir geht es nach jedem Winter genauso wie dir und dabei kommen bei uns auch noch ein paar Maulwurfshügel dazu die gar nicht schön aussehen.:(

    Mit düngen kannst du sicher nichts falsch machen,denn auch wir haben dieses Wochenende schon unseren Rasen gedüngt.
    Liebe Grüße Wurzelfee:rolleyes:
     
  • Vielen Dank an die Wurzelfee! Für weitere Tipps oder Einschätzungen wäre ich sehr dankbar ...
     
    Scheusche,
    auch wenn's manchmal schwerfällt.... in der Ruhe liegt die Kraft :-)
    Gib dem Rasen noch ein paar Wochen..... dann kommt er "gesprossen"!!!
    Tipp: Im Herbst, letzten Schnitt, NICHT auf niedrigster Stufe runtermähen, bisschen was stehen lassen, tut ihm gut!
    Dann frierst ihn nicht so im (arktischen) Winter,
    Eva-Maria
     
  • Super Eva-Maria. Vielen Dank für den Tipp. Welche sollten denn dann meine nächsten Schritte sein, auch zeitlich gesehen?!
     
    Hallo scheusche

    Kann mich den anderen nur anschließen hast alles richtig gemacht der Rasen ist nach dem Winter immer so. Und wie EvaKa schon sagt den letzten Schnitt nicht zu tief ansetzen. Würde jetzt aber im März bis April düngen. Dann im Sommer und noch einmal im Herbst. Im Herbst oder im Frühjahr dann wieder lüften.
    Andere Frage hast Du den Rasen bei Frost betreten? Wenn ja dann kann ich Dir sagen das er das nicht mag.
     
    Vielen Dank Janosch.

    Ja, ich musste leider teilweise im Winter über den Rasen. Ich meine auch, dass man hier und da Fussspuren sieht. Das war aber leider nicht anders möglich. Sollte ich denn vor dem Düngen noch vertikutieren bzw. mähen?
     
    Ich denke nicht denn das hast Du ja schon alles im Herbst gemacht. Wenn es bei Euch auch so regnet wie hier dann sollte der Dünger gut in den Boden gelangen.
    Ach ja hatte ich vorhin vergessen den PH Wert kann man auch noch überprüfen am besten an unterschiedlichen Stellen im Rasen. Wenn der nicht stimmt dann muß man kalken. Aber ich würde erst den PH Wert überprüfen nicht vorher kalken.
     
  • mit Verlaub ... der Rasen sieht Sch**** aus ... zuviel Moos ... der Rasen hat Hunger!
    letzter Schnitt vor dem Winter bei ca 3-3,5cm Höhe ist ausreichend ...

    niwashi, der zuerst vertikutiert, dann nachsät und zum schluß düngt ...
     
  • Vielen Dank Niwashi.

    Du meinst also, dass ich erst vertikutiern, nachsähen und dann düngen soll. Muss ich den Rasen vorher runtermähen? Soll ich vorab gar nicht düngen? Wann kann ich vertikutieren? Fragen über Fragen ...
     
    Meine unkonventionelle Methode sieht so aus:

    Erst mähen (ausser der Rasen ist eh noch kurz genug)
    dann vertikutieren
    dann nochmal mit dem Rasenmäher drüber (als "Staubsauger", um die Reste aufzunehmen)
    dann nachsäen
    und zum Schluss düngen

    Das ganze bei trockenem Wetter, und möglichst vor baldigem Regen, damit die Saat aufgaht und der Dünger seine Würkung würkt.

    Tono... mit dem elektrischen Rechenknecht
     
    Mir ist das eigentlich anders gesagt worden.

    Erst mähen, dann vertikutieren, klar (@Tono: es soll auch Vertikutierer mit Auffangsack geben...) dann düngen - genau genommen düngt man ja nicht den Rasen, sondern die Erde. Und dann, also nachdem der Dünger nach einem schönen Regenwetter brav in die Erde eingesickert ist, nachsäen, auch möglichst vor einem leichten, warmen Regen. Optimale Zeit zwischen düngen ist nachsäen ist eine Woche.

    Begründung: 1. Der nachgesähte Rasen wachst besser, wenn er gleich in die gedüngte Erde kommt und 2. Dünger kann für die frischen Rasenhälmchen zu scharf sein.

    Irgendwie erscheinen mir die Begründungen auch plausibel, warum meint ihr, dass erst nachsäen und dann düngen besser ist?
     
    Klasse, vielen Dank für Eure Äußerungen. Also ist es bei dem Zustand nicht einfach mit düngen getan, oder?! Dann werde ich mich wohl zum vertikutieren durchschlagen. Hätte nicht gedacht, dass man dies so oft machen muss, zumal der Rasen danach immer aussieht wie ein Schlachtfeld und man ihn dann relativ lange nicht nutzen kann. Sehr schade für die Kinder, aber wenn es das Beste ist ... sei es drum!
     
    Ich habe mir den Rasen gestern nochmals genauer betrachtet. Die Nahaufnahmen stammen von dem Teil, wo man immer wieder den Rasen betritt und wo sich bei sehr starken Regenfällen ab und an das Wasser sammelt. Das Moos entsteht dann wahrscheinlich dadurch, richtig?! Ich habe diesen Bereich gestern einmal versucht mit einer Mistgabel zu durchlöchern, allerdins erwies sich dies als recht schwierig, da hier unter der Oberfläche Wurzeln von einen Trompetenbaum liegen.

    Der Rest des Rasen sieht, zumindest was das Moos betrifft, nicht so schlimm aus. Was sollte ich an der oben genannten Stelle am besten unternehmen?
     
  • Zurück
    Oben Unten